ad

Hannelore Geisler feiert 80. mit grünem Daumen

Floß. Hannelore Geisler feierte im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 80. Geburtstag. Sie erhielt aufgrund ihrer langjährigen Verdienste im Obst- und Gartenbauverein Floß viele Glückwünsche.

Floß. Hannelore Geisler feierte im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 80. Geburtstag. Sie erhielt aufgrund ihrer langjährigen Verdienste im Obst- und Gartenbauverein Floß viele Glückwünsche.
Beim Ausbacken der Hollerkücheln im Kreislehrgarten beim Hollerküchlfest des Obstund Gartenbauvereins Floß und Umgebung war Hannelore Geisler in ihrem Element. Bild: Fred Lehner

Hannelore Geisler feiert 80. mit grünem Daumen

Wenn von tüchtigen, fleißigen und engagierten Helferinnen beim Obst- und Gartenbau Floß und Umgebung die Rede ist, dann fällt automatisch der Name von Hannelore Geisler. Sie war bei der Wiederbelegung des Vereins im Jahre 1987 sofort mit dabei, engagierte sich, trug mit ihren Ideen und Vorschlägen zur Belebung des Vereins und vor allem zur Pflege und Unterhaltung des Kreislehrgartens bei, hielt dort fachmännisch gekonnte Führungen und Vorträge und war an der Backstelle bei den Hollerkücheln die erste Kraft.

ad

Der „grüne Daumen“ wurde ihr in die Wiege gelegt

Hannelore Geisler, geborene Witzl aus Haupertsreuth, die am 27. Juli 1945 in Floß das Licht der Welt erblickte und sich mit Reinhard Geisler verehelichte, war es vergönnt, im Kreise ihrer Familie bei guter Gesundheit ihren 80. Geburtstag zu feiern. Verständlich, dass der Obst- und Gartenbauverein zu den ersten Gratulanten an ihrem Jubeltag gehörte. Gekommen waren die beiden Vorsitzenden Rita Rosner, Edith Lederer und Christa Witt, die für den Verein die besten Glück- und Segenswünsche mit Präsent übermittelten. Hannelore Geisler hat sich durch ihre aktive Mitarbeit große Verdienste erworben, wurde dafür auch ausgezeichnet und erfreut sich heute noch als Mitglied großer Beliebtheit und Wertschätzung.

In den Reigen der Gratulanten schlossen sich auch Pfarrer Wilfried Römischer für die evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista sowie Bürgermeister Robert Lindner für den Markt ein. Viele Gratulanten haben die Türklinke bei den Geislers in die Hand genommen, um Hannelore alles erdenklich Gute zu ihrem Jubeltag zu wünschen.