ad

Inklusion im Fokus in Tirschenreuth

Beidl. Beim Quartalstreffen der Behindertenbeauftragten wurde intensiv der Aktionsplan Inklusion des Landkreises Tirschenreuth diskutiert. Der Plan beinhaltet Maßnahmen und Empfehlungen für bessere Inklusion bei verschiedenen Beeinträchtigungen.

Beidl. Beim Quartalstreffen der Behindertenbeauftragten wurde intensiv der Aktionsplan Inklusion des Landkreises Tirschenreuth diskutiert. Der Plan beinhaltet Maßnahmen und Empfehlungen für bessere Inklusion bei verschiedenen Beeinträchtigungen.
Referentin Christina Ponader (stehend links, Netzwerk Inklusion) erhält für ihren Vortrag ein kleines Geschenk von Reinhard Schön (stehend rechts, Behindertenbeauftragter des Landkreises). Foto: Anja Dubrowski, Landkreis Tirschenreuth.

Inklusion im Fokus in Tirschenreuth

In Beidl trafen sich die Behindertenbeauftragten des Landkreises Tirschenreuth zu ihrem Quartalstreffen. Thema war vor allem der Aktionsplan Inklusion. Organisiert wurde das Treffen von Reinhard Schön, dem beauftragten Ansprechpartner für Behindertenfragen des Landkreises. Er hatte Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion eingeladen. Ponader stellte den umfangreichen Plan vor, der speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zugeschnitten ist.

ad

Intensiver Austausch zu wichtigen Themen

Die Schwerpunkte des Austauschs lagen auf Wohnen, Nahversorgung, öffentlichem Nahverkehr, Gastronomie, barrierefreien Toiletten und der medizinischen Versorgung. „Der Plan berücksichtigt verschiedene Lebenssituationen, darunter Mobilitäts-, Seh- und Hörbeeinträchtigungen sowie geistige, kognitive und psychische Beeinträchtigungen“, erklärte Ponader. Die vorgestellten Maßnahmenvorschläge, Handlungsempfehlungen und Prioritäten sollen den Beauftragten als Wegweiser für die kommunale Umsetzung dienen.

Der Weg zur Inklusion

Die Diskussion fand im frisch sanierten und barrierefreien Kooperatorenhaus statt, begrüßt wurden die Teilnehmenden vom Bürgermeister Lothar Müller. Ponader, die als erfahrene Ansprechpartnerin fungierte, beantwortete alle Fragen und bot ihre Unterstützung an. Einigkeit herrschte darüber, dass der vorgestellte Aktionsplan ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Inklusion im Landkreis Tirschenreuth darstellt.

Aktionsplan Inklusion

Der Aktionsplan Inklusion ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar.