ad

Italienisches Lebensgefühl in Irchenrieth: Altendorfer Pizzabäcker begeistern mit Pizza und Charme

Irchenrieth. Das Altendorfer Pizzafest findet normalerweise jährlich Ende August in Altendorf bei Pressath statt. An diesem Tag werden über tausend Pizzen verkauft. Die gesamten Einnahmen des Pizzafestes werden an soziale Einrichtungen und an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. gespendet. Letztes Jahr kam das HPZ Irchenrieth erneut bei der Spendenvergabe auf die Verantwortlichen zu und fragte, ob es möglich wäre, ein paar Pizzen vor Ort in der Förderstätte zu backen. Da mussten die Altendorfer gar nicht lange überlegen und haben am Donnerstag ein kleines Pizzafest im HPZ in Irchenrieth veranstaltet.

Irchenrieth. Das Altendorfer Pizzafest findet normalerweise jährlich Ende August in Altendorf bei Pressath statt. An diesem Tag werden über tausend Pizzen verkauft. Die gesamten Einnahmen des Pizzafestes werden an soziale Einrichtungen und an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. gespendet. Letztes Jahr kam das HPZ Irchenrieth erneut bei der Spendenvergabe auf die Verantwortlichen zu und fragte, ob es möglich wäre, ein paar Pizzen vor Ort in der Förderstätte zu backen. Da mussten die Altendorfer gar nicht lange überlegen und haben am Donnerstag ein kleines Pizzafest im HPZ in Irchenrieth veranstaltet.
Foto: Josefa Graser

Italienisches Lebensgefühl in Irchenrieth: Altendorfer Pizzabäcker begeistern mit Pizza und Charme

Am Donnerstag ging es los, das alljährliche Pizzafest für das HPZ Irchenrieth wurde wie schon im vorherigen Jahr erfolgreich abgehalten. Möglich ist dies durch die Spenden des letztjährigen Pizzafests geworden. Wie bei der Spendenübergabe versprochen ist man gerne dem Wunsch nachgekommen, statt einer Geldspende ein Pizzafest vor Ort zu veranstalten.

ad

Schon in den frühen Morgenstunden waren die Altendorfer fleißig am Werk, um gemeinsam die wichtigsten Zutaten für ein italienisches Pizzaerlebnis nach Altendorfer Art liebevoll vorzubereiten. Auch dank der großartigen Vorbereitung des HPZ wurde in Irchenrieth fleißig italienisches Flair verbreitet.

Eingeleitet wurde das Pizzafest mit einer Ansprache von Bürgermeister Bernhard Stangl, der die Dorfgemeinschaft lobte und seinen Stolz darüber betonte, was die Altendorfer jedes Jahr auf die Beine stellen. Auch Thomas Fritsch begrüßte uns herzlich und unterstrich, dass dieses Fest durch nichts aufzuwiegen sei. Er betonte, wie sehr sich die Beteiligten jedes Jahr darauf freuen und dass die Vorfreude auf dieses besondere Ereignis mit Worten kaum zu beschreiben ist. Zum Abschluss wurde den fleißigen Helfern des Pizzafests erneut ein besonderes Geschenk von den Bewohnern des HPZ überreicht: ein selbstangefertigtes Holzschneidebrett, auf dem die Namen aller engagierten Pizzafesthelfer liebevoll eingraviert sind. Die “Brettl” werden in Altendorf auf jeden Fall, spätestens beim diesjährigen Pizzafest, zum Einsatz kommen.

Foto: Josefa Graser
Foto: Josefa Graser
Foto: Josefa Graser
Foto: Josefa Graser

Wie schon im letzten Jahr war es auch dieses Mal ein besonderes Erlebnis, die Menschen vor Ort so ausgelassen und fröhlich zu sehen. Den ganzen Nachmittag hindurch wurde zu italienischer Musik getanzt und laut gesungen. Es herrschte ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl, das alle miteinander verband. Eigentlich war das Pizzabäcker-Team mit rund 13 engagierten Helfern bereits vollständig, doch so viele Interessierte wollten spontan an der Pizzastraße mitwirken, sodass natürlich jeder herzlich aufgenommen wurde.

Warm-Up fürs Pizzafest

Gemeinsam wurden rund 150 Pizzen gebacken – ein buntes, fröhliches Fest voller italienischem Flair und Gemeinschaft. Dies nahmen die fleißigen Unterstützer gleich als Warm-up für das diesjährige Altendorfer Pizzafest am 30. August mit. Alles nach dem Motto: Pizza für den guten Zweck! Es ist den Machern in diesem Jahr eine große Ehre und Herzensangelegenheit, die Initiative „Hilfe für Anja“ begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Pizzafests bietet man den Gästen nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch die wertvolle Möglichkeit, sich typisieren zu lassen und als potenzielle Stammzellenspender Hoffnung zu schenken.

Jeder Einzelne, der sich registrieren lässt, schenkt vielleicht einem Menschen die Chance auf neues Leben – eine Geste tiefer Menschlichkeit und Mitgefühl. Alle Einnahmen des Pizzafestes werden an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. und an soziale Einrichtungen gespendet.