ad

Regina Kestel tritt in Altersteilzeit ein

Tirschenreuth. Regina Kestel tritt nach über 26 Jahren im Landratsamt Tirschenreuth in Altersteilzeit; Markus Zapf wird ihr Nachfolger. Kestel freut sich auf mehr Zeit für Hobbys, während Zapf bereits seit Juni 2020 für die Abteilung Bau zuständig ist.

Tirschenreuth. Regina Kestel tritt nach über 26 Jahren im Landratsamt Tirschenreuth in Altersteilzeit; Markus Zapf wird ihr Nachfolger. Kestel freut sich auf mehr Zeit für Hobbys, während Zapf bereits seit Juni 2020 für die Abteilung Bau zuständig ist.
Im Bild (von links): Büroleiter des Landrats Wolfgang Fenzl, Regierungsdirektor Markus Zapf, Regierungsdirektorin Regina Kestel und Landrat Roland Grillmeier. Büroleiter des Landrats: Wolfgang Fenzl, Regierungsdirektor Markus Zapf, Regierungsdirektorin Regina Kestel, Landrat Roland Grillmeier

Regina Kestel tritt in Altersteilzeit ein

Verabschiedung von Regina Kestel

Nach mehr als 26 Jahren Dienstzeit im Landratsamt Tirschenreuth scheidet Regierungsdirektorin Regina Kestel aus dem aktiven Dienst aus und geht in Altersteilzeit. Ihre Karriere begann nach dem Jurastudium und dem zweiten Staatsexamen bei der Regierung von Oberbayern (April 1991 bis Mai 1991). Von Juni 1991 bis Oktober 1994 war Kestel Abteilungsleiterin am Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm und von November 1994 bis Dezember 1998 Abteilungsleiterin beim Landratsamt Neumarkt. Seit Januar 1999 ist sie beim Landratsamt Tirschenreuth tätig, zuerst als Abteilungsleiterin für Soziales, Umwelt und Verkehr und seit Mai 2020 als Abteilungsleiterin für zentrale und kommunale Angelegenheiten und Vertreterin des Landrats im Amt. Zusätzlich leitete sie von Januar 1999 bis Juni 2020 die Führungsgruppe Katastrophenschutz.

ad

Abschiedsworte

„In meiner Zeit hier am Landratsamt war ich für alle Sachgebiete zuständig, außer dem Bauamt. Wir waren immer ein tolles Team – eine gute Gemeinschaft“, sagte Kestel wehmütig zum Abschied. Sie freut sich nun auf mehr Zeit für Reisen, Konzertveranstaltungen und Bridge. Roland Grillmeier fand zum Abschied ausschließlich positive Worte: „Regina war eine tragende Säule unseres Landratsamtes. Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem außergewöhnlichen Engagement und dem Anspruch, immer eine Lösung für alle Seiten zu finden, hat sie die Verwaltung maßgeblich geprägt. Ihr unermüdlicher Einsatz –vor allem in der Corona-Pandemie und der Flüchtlingskrise – gebührt höchste Anerkennung, Respekt und Dank. Deine wertvolle Arbeit und menschliche Art werden uns fehlen.“

Nachfolge

Kestels Nachfolger wird Regierungsdirektor Markus Zapf. Zapf war früher bei der Regierung der Oberpfalz, dem Landratsamt Cham und dem Landratsamt Neustadt tätig. Seit Juni 2020 ist er am Landratsamt Tirschenreuth für die Abteilung Bau, Umwelt, Verkehr zuständig.