CSU Hammerweg ehrt Mitglieder und diskutiert Projekte

CSU Hammerweg ehrt Mitglieder und diskutiert Projekte
Die Veranstaltung präsentierte eine Mischung aus Anerkennung verdienter Mitglieder und lebhaften Diskussionen über die Entwicklung des Stadtteils. An diesem Abend standen zunächst die Ehrungen im Mittelpunkt. Besondere Anerkennung erhielt Johannes Völkl für seine 60 Jahre lange Mitgliedschaft im Ortsverband. Auch Elke Blum und Karlheinz Ach wurden für ihre 35-jährige Zugehörigkeit geehrt. Für ein Jahrzehnt der Mitgliedschaft wurde Nikola Vranjes ausgezeichnet, der als Ortsvorsitzender selbst die Würdigungen vornahm und die Bedeutung des persönlichen Engagements und Austauschs hervorhob.
Die Ehrungen gingen fließend in eine Diskussionsrunde über, geleitet von dem Fraktionsvorsitzenden der CSU, Dr. Benjamin Zeitler. Ein Hauptthema war der seit Jahren leerstehende Neubau des Turnerbund-Areals. „Auf dem TB-Gelände muss endlich was passieren, hier darf man keinen Leerstand über so viele Jahre dulden“, betonte Zeitler, was das Bedürfnis nach Fortschritt im Stadtteil unterstrich. Weiter wurden der Zustand des Josefhauses und die Zukunft des alten Real-Markts erörtert, Themen, die für die Anwohner von großer Bedeutung sind.
Positive Entwicklungen und abschließende Worte
Eine besondere Erwähnung fand die bevorstehende Eröffnung des neuen Pfarrgemeindehauses St. Konrad durch den Ortsvorsitzenden Vranjes. Er betonte die positive Rolle der Kirche bei der Entwicklung des Stadtteils. Die Problematik der Grünabfallcontainer am Hammerweg wurde von Martin Kneidl angesprochen, der einen Bedarf an mehr Containern und eine Überdenkung der Standortgestaltung als dringlich darlegte.
Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Vranjes ein Geschenk an den Fraktionsvorsitzenden Dr. Zeitler zur Geburt seiner Tochter, was die Atmosphäre des Ehrenabends mit einem persönlichen und freudigen Moment abrundete.