
CSU im Kreistag nimmt Tourismus im Landkreis Schwandorf in den Fokus

CSU im Kreistag nimmt Tourismus im Landkreis Schwandorf in den Fokus
Die Mitglieder der CSU- und JU-Kreistagsfraktion nutzten die Sommerzeit, um sich unter dem Motto „Fraktion vor Ort“ einen Einblick zu verschaffen, wie die Gemeinde Bodenwöhr seine touristischen Potenziale nutzt und welche Projekte in der Zukunft realisiert werden können. „Es ist für uns wichtig zu erfahren, wo vor Ort der Schuh drückt und was bereits erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist“, betonen CSU-Fraktionsvorsitzender Tobias Ehrenfried und Landrat Thomas Ebeling.

Bürgermeister Georg Hoffmann steuerte seine Kollegen auf einer Plättenfahrt über den Hammersee und erläuterte die zahlreichen Maßnahmen rund um den 31 Hektar großen See. So konnten mit den beiden öffentlichen Sandbadeplätzen, vier Campingplätzen, einer Seebühne und eines Trauortes Besuchermagnete realisiert werden.
Innovative Ansätze zur Touristenattraktion
Auch der Kunst- und Wasserweg erfreut sich seit Fertigstellung des fehlenden Lückenschlusses am Bahndamm großer Beliebtheit. Das große Holzherz als Selfiepoint, welches in der Privatwerkstatt des Bürgermeisters geschreinert wurde, hat seit der Errichtung im Jahr 2021 circa 350.000 Verlinkungen im Internet erfahren. Ein gelungenes Beispiel, wie durch Eigenleistung und Kreativität auch kostengünstig kleine Hingucker geschaffen werden können.
Strategien für die Zukunft
Eine weitere gute Entwicklung aller Regionen stand im Mittelpunkt der anschließenden Fraktionssitzung im Brauereigasthof „Jacob“. Neben vielen Themen verständigten sich die Teilnehmer vor allem auf eine bessere Vermarktung des ehemaligen Grenzstreifens „Grünes Band“, welches UNESCO-Welterbe werden soll. Weitere Maßnahmen im Hinblick auf Ökologie, grenzüberschreitende Kultur und Naherholung sollen mit dem CeBB (Centrum Bavaria Bohemia) verwirklicht werden, um ein weiteres Aushängeschild für Jung und Alt im Landkreis zu etablieren.