ad

Der Erbendorfer Muhammet Dal geht für die SPD ins Rennen um den Landratssessel

Krummennaab/Tirschenreuth. Die SPD hat einen Landratskandidaten. Muhammet Dal aus Erbendorf wird sich am 8. März 2026 für dieses Amt bewerben. Von den 31 Delegierten der Nominierungskonferenz bekam der 44 Jahre alte Polizeibeamte mit 100 Prozent der Stimmen mächtig Rückenwind.

Der Erbendorfer Muhammet Dal geht für die SPD ins Rennen um den Landratssessel

SPD-Landratskandidat Muhammet Dal mit Ehefrau Eveline. Foto: Udo Fürst
Mo Dal mit seinem Erbendorfer „Fanclub“, der eigens T-Shirts für ihren Kandidaten anfertigen ließ. Foto: Udo Fürst
Muhammet Dal mit Kreisvorsitzendem Uli Roth (links), Bezirksvorsitzender Carolin Wagner und Petra Thomas. Foto: Udo Fürst

„Wir haben einen Landrats-Kandidaten!“ Mit diesem Schreiben überraschte SPD-Kreisvorsitzender Uli Roth kürzlich alle Genossinnen und Genossen des Kreisverbands Tirschenreuth. Nur wenige Wochen später ist der Überraschungskandidat gewählt. Mit 100 Prozent der Stimmen nominierte die Nominierungskonferenz am Samstag in der Krummennaaber Schulturnhalle Muhammet, genannt „Mo“, Dal aus Erbendorf zum SPD-Landratskandidaten.

ad

„Magischer Moment“

„Wir ziehen jetzt komplett und vollständig besetzt in den Kommunalwahlkampf“, freute sich Roth bei der Nominierung in der Krummennaaber Schulturnhalle. „Ich kann persönlich, aber auch als Kreisvorsitzender sowie im Namen des Wahlkampfteams ‚Mo‘ Dal als unseren Landrats-Kandidaten nur bestens empfehlen“, betonte Roth.

Muhammet Dal erklärte in seiner Vorstellungsrede seine Motivation für diesen doch überraschenden Schritt. „Als ich in einem Zeitungsartikel gelesen habe, dass die SPD im Landkreis Tirschenreuth keinen Landratskandidaten aufstellt, war ich echt geschockt. Die größte, älteste und ehrlichste Partei Deutschlands ohne Landratskandidaten? Das war für mich unvorstellbar.“ So habe er sich nach langen Überlegungen und vielen Gesprächen in der Familie („Das war das wichtigste für mich“), Erbendorfs Ortsvorsitzender Petra Thomas („Sie hat mich zur SPD gebracht“) und Kreisvorsitzendem Uli Roth („Mit ihm habe ich beim Zoigl alles klargemacht“) dazu entschlossen, diese schwere Aufgabe anzunehmen. „Deutschland, Bayern, der Landkreis Tirschenreuth – das alles ist wunderschön. Ich liebe das Land und die Demokratie bei uns. Deshalb will ich auch mit meiner Kandidatur ein Zeichen für die demokratische Vielfalt setzen.“

Standing Ovations für „Mo“ Dal

Nach dem langanhaltenden Beifall der Delegierten für Dals Rede war schon von einem eindeutigen Wahlergebnis auszugehen. Und das bestätigte sich denn auch: Alle 31 Delegierten votierten für den Polizeibeamten Muhammet Dal, was der Saal mit Bravorufen und Standing Ovations quittierte. Der Kuss seiner Ehefrau Eveline krönte sozusagen die Nominierung des Erbendorfers. Uli Roth überreichte ihm eine rote Mappe, „in der du alles aufbewahren kannst, was für die Wahl wichtig ist“, und Petra Thomas, die Erbendorfer Ortsvorsitzende, schilderte Dals Weg zur SPD. Ihr Ortsverein hatte eigens Fan-T-Shirts mit dem Aufdruck „MO (Mentum) für den Landkreis Tirschenreuth: MO DAL, SPD“.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Kreistagswahl 2026. Foto: Udo Fürst

Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde die Liste der 50 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl angenommen. Auf den ersten zehn Plätzen kandidieren für die SPD: Muhammet Dal, Petra Thomas, Uli Roth, Isgard Forschepiepe, Helmut Zeitler, Brigitte Scharf, Johann Brandl, Katharina Stock, Corbinian Wedlich, Andrea Lugert-Hoffmann.

Steckbrief von Muhammet Dal

Muhammet „Mo“ Dal. Foto: Udo Fürst
  • Jahrgang 1981
  • geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Erbendorf
  • seit 18 Jahren mit Eveline Dal verheiratet, Vater von zwei Söhnen
  • seit 25 Jahren Polizeibeamter, derzeit Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth

So stellt sich Muhammet Dal selbst vor: „Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und Lösungen findet. Als langjähriger Polizeibeamter, Familienvater und engagierter Bürger möchte ich für die Bürgerinnen und Bürger unseres wunderschönen Landkreises eine demokratische Alternative bei der kommenden Wahl darstellen. Außerdem möchte ich mit meiner Kandidatur helfen, dem wachsenden Rechtsruck entgegenzuwirken und so eine Wahlalternative im demokratischen Spektrum sein.“

Muhammet Dal bezeichnet sich selbst als „Erbendorfer durch und durch“, motiviert, bürgernah, gerecht, kommunikativ, ehrlich, lernbereit und mit einer schnellen Auffassungsgabe ausgestattet“.

Dal ist erst seit kurzem Mitglied in der SPD, hat noch keine politischen Mandate und ist ein politischer Quereinsteiger. In seiner Freizeit ist er als Mitglied beim TSV Erbendorf im Bereich Fußball und Tennis aktiv. Viele kennen den 44-Jährigen als engagierten Fußballtrainer (derzeit beim SC Eschenbach, Kreisliga Weiden).

Carolin Wagners „Bericht aus Berlin“

Bezirksvorsitzende Carolin Wagner, die auch als Versammlungsleiterin fungierte, gab einen kurzen, aber nachdrücklichen „Bericht aus Berlin“. Von der Sozialreform über die finanzielle Unterstützung der Kommunen bis hin zur weltweiten Gefahr durch Rechts schlug sich einen breiten Bogen von der Bundes- bis zur Weltpolitik. Dabei schonte sie weder den Koalitionspartner noch – vor allem – die „rechten Demokratieverächter im Bundestag“.