
Kirchenthumbach erhält 82 Prozent Förderung für Ganztagsschule
Kirchenthumbach erhält 82 Prozent Förderung für Ganztagsschule

Nach zähem Ringen um höchstmögliche Zuschüsse für den Bau der offenen Ganztagsschule steht fest: Der Markt kann mit einer Gesamtförderung des Projekts in Höhe von etwa 82 Prozent an staatlichen Zuweisungen rechnen. Eine bemerkenswerte Zuschuss-Quote, die Bürgermeister Ewald Plößner in seiner ersten Sitzung als neugewählter Gemeindechef dem Gremium freudestrahlend mitteilte.

Genehmigungen und Finanzierung
Nach dem Eintreffen der baurechtlichen und schulaufsichtlichen Genehmigungen sprach der Bürgermeister von einem „guten Tag für die Marktgemeinde“. Aus verschiedenen Fördertöpfen summieren sich die staatlichen Segnungen für den OGTS-Neubau auf zirka 2,3 Millionen Euro. Bei einer Kostenberechnung in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro ein stattlicher Finanzierungsanteil. Der Kommune verbleibt ein Finanzierungsanteil von zirka einer halben Million Euro. Bei Kostensteigerungen bleibe die Förderhöhe gedeckelt, stellte der Bürgermeister auf Rückfrage von Dominik Brütting (SPD) fest. Die Ausschreibung der Gewerke laufe, die Auftragsvergabe liege im Zeitplan, teilte der Bürgermeister mit. Mit dem Baubeginn rechnet Ewald Plößner im März oder im April 2025.
Kümmerer und Planung
In der Sitzung machte auch das Wort „Kümmerer“ die Runde. CWG-Sprecher Jürgen Geyer dankte den „Kümmerern“ Ewald Plößner und Alexander Schatz für ihren Einsatz zur Planung und Finanzierung der offenen Ganztagsschule. Zudem teilte Bürgermeister Ewald Plößner den Rückzug von Ratsmitglied Josef Schreglmann als Kümmerer für den Radweg Sommerau/Neuzirkendorf mit.
Die Planung für die offene Ganztagsschule ist abgeschlossen. Auch die Förderzusagen sind im Rathaus eingetroffen. Bürgermeister Ewald Plößner rechnet deshalb mit einem Baubeginn im zeitigen Frühjahr 2025.