
Pressath plant Sanierung der Brücke am Kiesibeach

Pressath plant Sanierung der Brücke am Kiesibeach
Stegsanierung in Pressath geplant
Die Brücke, die die Insel im Kiesibeach-Freizeitsee mit dem nordöstlichen Ufer verbindet, ist zurzeit gesperrt. Der Bauausschuss des Pressather Stadtrats hat bei einem Ortstermin den Zustand des Stegs begutachtet und beschlossen, dass als Sofortmaßnahme einige schadhafte Bretter ausgewechselt werden sollen. Zur langfristigen Sicherung soll die Stadtverwaltung bei Fachfirmen Angebote über verschiedene Brückenvarianten mit Holz- oder Stahlgerüst einholen und dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen. Die notwendigen Geldmittel würden dann in den Stadthaushalt 2026 eingestellt.

Änderungen im Verkehrskonzept
Bürgermeister Bernhard Stangl erläuterte mögliche Änderungen am Beschilderungskonzept der Bahnhofstraße und des Parkwegs im Zuge der derzeitigen Bauarbeiten. Eine Einbahnstraßenregelung für den Parkweg, die nur noch in der Fahrtrichtung Bahnhofstraße-Am Alten Sportplatz befahrbar sein solle, sei denkbar. Radfahrer könnten von dieser Einbahnregelung ausgenommen werden. An dieser Straße könnten längs des Gasthauses Heining zeitlich unbegrenzt nutzbare Parkplätze ausgewiesen werden.
In der Bahnhofstraße sollten bestehende Park- und Haltverbote beibehalten werden, auf den dort ausgewiesenen Parkplätzen könnten einheitliche werktägliche Beschränkungen der Parkzeit auf zwei Stunden eingeführt werden, wobei abends und nachts sowie sonntags ein zeitlich unbegrenztes Parken möglich sein solle. Diese Vorschläge stünden jedoch unter dem Vorbehalt einer Verkehrsschau mit Polizeimitarbeitern, das letzte Wort habe der Gesamtstadtrat.
Erneuerung der Parkplatzmarkierungen
Zum Schluss wies Christian Mörtl (SPD) auf die großenteils nur noch schlecht erkennbaren und dringend erneuerungsbedürftigen Markierungen auf dem Parkplatz „Spitalplatz“ hin.