ad

Politik

Sanierungsbedarf am Wasserwachthaus in Pressath aufgedeckt
Politik

Sanierungsbedarf am Wasserwachthaus in Pressath aufgedeckt

Pressath. Die Stadt plant Sanierungsmaßnahmen für das Wasserwachthaus, inklusive Teil- und später Gesamtsanierung sowie Nutzung von Förderprogrammen. Ludwig Arnold wurde als neues Mitglied ins Feldgeschworenengremium vereidigt.
Dr. Schraml in Kastl für Energieforschung geehrt
Politik

Dr. Schraml in Kastl für Energieforschung geehrt

Kastl. Dr. Konrad Schraml wurde für seine Innovationen in der Energieforschung ins Goldene Buch der Gemeinde eingetragen und für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.
Schwandorf bereitet sich auf Bundestagswahl 2025 vor
Politik

Schwandorf bereitet sich auf Bundestagswahl 2025 vor

Schwandorf. Die Stadt bereitet sich auf die Bundestagswahl am 23. Februar vor und verschickt Wahlbenachrichtigungen; persönliche Stimmabgabe wird empfohlen.
ad
Andreas Eckert führt nun CSU Pressath
Politik

Andreas Eckert führt nun CSU Pressath

Pressath. Bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes am 30. Januar 2025 wurde Andreas Eckert zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ein Mitglied wurde zudem für 40 Jahre Treue geehrt.
Anita Heßler übergibt CSU-Vorsitz an Jürgen Hofmann
Politik

Anita Heßler übergibt CSU-Vorsitz an Jürgen Hofmann

Grafenwöhr. Jürgen Hofmann ist der neue Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Grafenwöhr, er wurde in der Nachfolge von Ortsvorsitzender und zweiter Bürgermeisterin Anita Heßler gewählt. Neu in der Stellvertreterriege ist Christiane Mandl neben Bürgermeister Edgar Knobloch, Matthias Hacker und Andreas Markert. Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht sprach bei der Versammlung zur Bundestagswahl.
Vorbach plant Naturstationen am Radweg
Politik

Vorbach plant Naturstationen am Radweg

Vorbach. Die Gemeinde plant Naturstationen und einen Kräutergarten am Radweg Oberbibrach-Schlammersdorf, gefördert mit 60.000 Euro aus dem "Gütesiegel Heimatdorf". Ziel ist es, Besuchern die Vielfalt der Natur näherzubringen und einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu vermitteln.
ad
Tirschenreuth enthüllt neues Klimakonzept mit 80 Maßnahmen
Politik

Tirschenreuth enthüllt neues Klimakonzept mit 80 Maßnahmen

Tirschenreuth. Der Landkreis hat sein Klimaschutzkonzept mit 80 Maßnahmen zur Klimaneutralität vorgestellt. Rund 70 Interessierte nahmen teil, Bürger können sich über eine Plattform einbringen.
Bayerns Kampf um regionale Schlachtstrukturen
Politik

Bayerns Kampf um regionale Schlachtstrukturen

Bayern. Landwirtschaftsministerin Kaniber hebt die Wichtigkeit der regionalen Schlachtstrukturen hervor und betont deren Beitrag zu Tierwohl und regionaler Wirtschaft.
Rupprecht im Echo-Interview (5): Mit vernetzter Medizin zur Gesundheitsregion der Zukunft
Politik

Rupprecht im Echo-Interview (5): Mit vernetzter Medizin zur Gesundheitsregion der Zukunft

Weiden. Die CSU will die Krankenhaus-Reform an die Bedürfnisse des ländlichen Raums anpassen. Dennoch wird sich die Krankenhauslandschaft verändern. Das muss nicht von Nachteil sein, argumentiert der Weidener Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht.
ad
Kontroverse Bundestagsabstimmung zur Asylpolitik
Politik

Kontroverse Bundestagsabstimmung zur Asylpolitik

Berlin. Am 29. Januar 2025 fand eine entscheidende Abstimmung statt, die mit einer unerwarteten Koalition aus CDU/CSU, FDP und AfD die deutsche Asylpolitik verschärfte, was zu breiter Kritik führte.
Kirchenthumbach erhält 82 Prozent Förderung für Ganztagsschule
Politik

Kirchenthumbach erhält 82 Prozent Förderung für Ganztagsschule

Kirchenthumbach. Der Bau der offenen Ganztagsschule wird mit rund 82 Prozent staatlichen Zuschüssen, insgesamt etwa 2,3 Millionen Euro, gefördert. Bürgermeister Ewald Plößner kündigte den Baubeginn für März oder April 2025 an.