ad

Politik

CSU Störnstein diskutiert Zukunftsherausforderungen
Politik

CSU Störnstein diskutiert Zukunftsherausforderungen

Störnstein. Beim CSU-Neujahrsempfang mit über 50 Teilnehmern wurden Herausforderungen der Zukunft und politische Themen wie Wirtschaft und Migrationspolitik diskutiert.
Schub für die Region: Landkreis Tirschenreuth setzt mit hoher Förderung neue Projekte um
Politik

Schub für die Region: Landkreis Tirschenreuth setzt mit hoher Förderung neue Projekte um

Tirschenreuth. Der Landkreis erhält über 600.000 Euro zur Förderung von vier Projekten zur Regionalentwicklung und Lebensqualitätsverbesserung.
Grafenwöhr sichert Klärwerkszukunft mit neuer Erlaubnis
Politik

Grafenwöhr sichert Klärwerkszukunft mit neuer Erlaubnis

Grafenwöhr. Die Stadtwerke streben eine neue wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung städtischen Abwassers bis Ende 2025 an, wobei die Kläranlage die geforderten Ablaufwerte erfüllen kann. Zusätzlich erfolgt ein Flächenzuwachs von 410 Quadratmetern für die Stadt. Stadträtin Conny Spitaler kündigt ihren Rücktritt an.
ad
Gollwitzer family – ein starkes Familienunternehmen mit klarem Blick in die Zukunft
Politik

Gollwitzer family – ein starkes Familienunternehmen mit klarem Blick in die Zukunft

Die Firma Gollwitzer in Floß präsentierte ihr neues Bürogebäude mit modernen Arbeitsbedingungen und wird von der nächsten Generation der Familie fortgeführt. Mit 120 Mitarbeitern ist sie ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, spezialisiert auf Spezialtiefbau.
Eslarn erreicht Ziel für Bürgerbegehren zur Kläranlage
Politik

Eslarn erreicht Ziel für Bürgerbegehren zur Kläranlage

Eslarn. Die IG "ProEslarn" sammelte 373 Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Kostenaufteilung beim Kläranlagenbau.
"Zeitenwende" bei der Bundeswehr ist auch in Weiden abgekommen
Politik

"Zeitenwende" bei der Bundeswehr ist auch in Weiden abgekommen

Die Standortälteste und Bataillonskommandeurin des Panzerartilleriebataillons 375 in Weiden, Oberstleutnant Hekja Marlen Werner, lud am Donnerstag zur sicherheitspolitischen Abendveranstaltung ins Kasino der Major-Radloff-Kaserne ein.
ad
Pressather SPD fördert online Demokratie und Umweltschutz
Politik

Pressather SPD fördert online Demokratie und Umweltschutz

Pressath. Der Ortsverein der Pressather SPD fördert Nachhaltigkeit durch Online-Veröffentlichung des "Klartexts" und unterstreicht mit einem Kinderrätsel die Bedeutung demokratischer Werte. Gewinner des Rätsels wurden bei einem Spieleabend der AWO bekanntgegeben, Preise waren Gutscheine der Bodner Buchhandlung.
Weiden setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt
Politik

Weiden setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

Weiden. Die Wanderausstellung "Häusliche Gewalt LOSwerden" wurde am 22. Januar 2025 in der Volkshochschule Weiden feierlich eröffnet, um auf die Bedeutung des Themas und dessen gesellschaftliche Relevanz hinzuweisen.
66 Millionen Euro für ÖPNV-Förderung in der Oberpfalz
Politik

66 Millionen Euro für ÖPNV-Förderung in der Oberpfalz

Regensburg. 2024 flossen über 66 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr der Oberpfalz, um unter anderem emissionsfreie Busse und vergünstigte Tickets zu fördern.
ad
Wirtshausgespräche: Freie Wähler im Austausch
Politik

Wirtshausgespräche: Freie Wähler im Austausch

Waldsassen. Freie Wähler starten Wirtshausgespräche mit Direktkandidat Hubert Schicker in Weiden und Umgebung zur Bundestagswahl. Ziel ist der direkte Austausch über regionale Herausforderungen und die gemeinsame Entwicklung zukunftsfähiger Politik.
Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025 gehen in die heiße Phase
Politik

Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025 gehen in die heiße Phase

Nordoberpfalz. Eine Mammutaufgabe bewältigt derzeit im Weidener Rathaus der Kreiswahlausschuss. Zahlreiche Fristen und Vorschriften sind zu beachten. Trotz eines massiven Termindrucks läuft alles im Zeitplan.