Im Derby hatte die SpVgg SV Weiden gegen Vohenstrauß die Nase vorne
Im Derby hatte die SpVgg SV Weiden gegen Vohenstrauß die Nase vorne
Am Ende entschied die Truppe von Spielertrainer Josef Rodler die Partie mit 5:3 (1:1). „Wir haben die ersten zehn Minuten einfach verschlafen, aber danach unfassbar dominant bis zum 5:2 gespielt“, betonte Rodler, der sehr mit der Partie seiner Akteure zufrieden war.
Weiden verschlief die ersten zehn Minuten
Trotzdem setzte zuerst Vohenstrauß durch Dominik Mandula (12.) mit dem Treffer zum 0:1 ein Ausrufezeichen. Erst danach wachte die Heimmannschaft auf und Josef Rodler selbst setzte mit einem Kopfballtor sich in der 36. Minute zum 1:1 durch. Nach dem Seitenwechsel versuchte die Gastmannschaft zu mauern, aber die klugen Spielzüge der jungen Akteure aus Weiden wurden ihnen zum Verhängnis.
Sehenswerte Treffer der Weidener
So erzielten Clemens Käs (61.) und Raphael Rieder (63.) das 3:1. Vohenstrauß bäumte sich mit dem 3:2 von Daniel Huber noch einmal auf (70.), aber die Hoffnung wurde bald zerschlagen. Ein besonders schöner Treffer erarbeitete sich Rieder im Zuspiel auf den mitgelaufenen Paul Richthammer, der sehenswert zum 4:2 in der 81. Minute einschob. Rieder erhöhte auf 5:2 und den Schlusspunkt setzte Volker Lorenz für die Gäste (90+1) zum 5:3.
Noch vier Spiele vor der Winterpause und Weiden will Punkte sammeln
„Nun haben wir noch vier Spiele vor der Winterpause und werden alles daran setzen, zu punkten, damit wir im neuen Jahr vorne mitspielen können. Ein Aufstieg ist nicht unser Ziel, sondern Ziel ist es, unsere jungen Spieler weiterzuentwickeln. Aber wenn man oben mit dabei ist, macht es einfach mehr Spaß“, so Coach Josef Rodler.


