
Kreisliga Nord: Nächste Derbys am zweiten Spieltag
Kreisliga Nord: Nächste Derbys am zweiten Spieltag

Kreisliga, 2. Spieltag
Freitag, 01.08.2025
18:30 Uhr SpVgg Trabitz (2) – TSV Erbendorf (7)
Das nächste Spitzenspiel für die Gäste aus Erbendorf steht am Freitagabend in Trabitz an. Wie schon am letzten Sonntag geht es für die Scheidler-Truppe gegen einen im Vorderfeld erwartenden Gegner. Für die SpVgg Trabitz, die aus der Kreisklasse aufgestiegen sind, ist es das erste Kreisliga-Heimspiel in ihrer Vereinsgeschichte. So sieht es auch das Trainergespann Thomas Baier und Daniel Käß: „Zuhause an einem Freitagabend, gegen den Nachbarn Erbendorf in einem Punktspiel mit Schiedsrichterassistenten in der Liga und nicht mehr in der Kreisklasse, das ist für die SpVgg Trabitz schon ein besonderer Abend.“

Nach dem Derbysieg in Eschenbach, der aber noch etwas Luft nach oben aufzeigte, will man nun auch den ersten Heimspielgegner schlagen und die drei Punkte in Trabitz behalten. „Trainerkollege Daniel Käß und ich erwarten einen starken Gegner, der uns alles abverlangen wird. Natürlich wissen wir auch um unsere Stärken und sind von unserem Team überzeugt.“ Erbendorfs Trainer Benjamin Scheidler will in Trabitz drei Punkte: „Trabitz ist ein sehr spielstarker und unbequemer Aufsteiger, der an einem guten Tag jeden Gegner vor große Probleme stellen kann. Wir haben uns viel vorgenommen für das Spiel und versuchen wiederum unseren Plan erfolgreich umzusetzen. Es wird wieder ein Match auf Augenhöhe werden, indem kleine Fehler schon entscheidend sein können. Wir freuen uns auf das Spiel und Ziel sind ganz klar drei Punkte.“
18:30 Uhr SV 08 Auerbach (7) – SV Kulmain (3)
Die Gastgeber, die am vergangenen Sonntag knapp vor einem Auswärtserfolg in Erbendorf standen, wollen nun im ersten Heimspiel ihren Dreier einfahren. „Wir werden natürlich auf Sieg spielen“, meint Trainer Daniel Maier im Vorfeld. Jedoch sieht er die Gäste aus Kulmain als einen starken Gegner, der mit dem Sieg gegen Grafenwöhr bewiesen hat, wozu sie fähig sind. „Wir sind gewarnt und haben unter der Woche unsere Hausaufgaben gemacht. Wir haben das Spiel in Erbendorf aufgearbeitet und wollen die Fehler minimieren.“ Dann sollte auch im Duell zweier ehemaliger Bezirksligisten Auerbach als Sieger hervorgehen.
„Wir haben nach Grafenwöhr den nächsten Kracher mit Auerbach“, sieht es Kulmains Trainer Oliver Drechsler. Jedoch hat man gegen den Bezirksligaabsteiger gezeigt, was möglich ist, und so will man auch aus Auerbach nicht ohne Punkte heimkehren. „Mit einer Mischung aus jungen Spielern und alten Hasen wollen wir dies schaffen.“ Sollte dies gelingen, wäre es ein gelungener Start für den Kulmainer Übungsleiter.
18:30 Uhr SV TuS/DJK Grafenwöhr (11) – FC Tremmersdorf-Speinshart (4)
Nach der Niederlage in Kulmain hat Trainer Turan Bafra mit seinen Spielern diese aufgearbeitet und aufgezeigt, was man verbessern sollte. Leider fehlen Bafra einige Stammkräfte, u. a. Kapitän Marcel Pfab schmerzlich, doch dies soll keine Ausrede sein. „Es muss mehr Effizienz kommen“, so Bafra. „Wir wollen natürlich den Fehlstart vermeiden und Tremmersdorf schlagen. Dabei aber auf die starke Offensive der Gäste aufpassen.“ Der Trainer sowie seine Spieler sind positiv gestimmt und freuen sich auf das Derby gegen Tremmersdorf, wo Bafra auf seinen alten Kumpel Björn Engelmann trifft, den er bereits seit über 30 Jahren kennt.
Dieser sieht ein schweres Auswärtsspiel am Freitag auf sein Team zukommen. „Ein neuer Trainer, der die Spieler auch emotional mitnimmt. Hungrige Spieler, die den Abstieg vergessen machen wollen. Fußballerisch eine absolute Bereicherung für die Liga. Das Ergebnis im ersten Saisonspiel ist für mich Makulatur, da Grafenwöhr laut Augenzeugenberichten nicht die schlechtere Mannschaft war.“ Man weiß in Tremmersdorf, was sie erwartet, und freut sich auf das Spiel. „Da wir einige Blessuren am Sonntag davontrugen, wird sich der Kader wohl erst am Freitag entscheiden. Eins steht fest: Wenn wir auch nur einen Deut weniger Engagement als am letzten Sonntag zeigen, dann wird es sehr schwer in Grafenwöhr zu bestehen.“
18:30 Uhr TSV Reuth (9) – SC Kirchenthumbach (14)
Nach dem Unentschieden in Haidenaab will man beim TSV Reuth nun die ersten drei Punkte einfahren. „Gegen Kirchenthumbach hatten wir in der letzten Saison zwei knappe Spiele. Es ist wieder mit vielen Zweikämpfen zu rechnen“, sieht es Spielertrainer Martin Bächer vor der Partie. „Wenn wir diese annehmen und wieder eine disziplinierte Leistung zeigen, stehen die Chancen gut, dass wir punkten. Bis auf ein krankheitsbedingtes Fragezeichen gibt es keine zusätzlichen Ausfälle. Wir freuen uns auf unser erstes Heimspiel.“
Kirchenthumbachs Trainer Andreas Freiberger meinte zum Spiel in Reuth: „Trotz der Niederlage im ersten Spiel bleiben wir motiviert und schauen nach vorne. Wir haben das Spiel analysiert und unsere Schlüsse daraus gezogen. Nach dem 0:0 gegen Haidenaab ist eine Prognose über Reuth schwer zu treffen. Klar ist jedoch, dass es wieder keine leichte Aufgabe werden wird Punkte mit nach Hause zu nehmen.“
Samstag, 02.08.2025
15:00 Uhr TSV Eslarn (1) – SC Eschenbach (13)
Nach dem deutlichen Auswärtserfolg am 1. Spieltag in Kirchenthumbach und dem dazugehörigen Platz an der Sonne will man im Grenzland am Heimatfest den nächsten Dreier einfahren. Mit dem SC Eschenbach erwartet man eine Mannschaft, die man auch schlagen will. „Die Tabellenführung hat zwar so früh in der Saison wenig Aussagekraft und ist nicht unser Anspruch“, so Spielertrainer Peter Rackl. „Dennoch möchten wir im Heimspiel am Festwochenende alles dafür geben, dass die drei Punkte hierbleiben.“ Man erwartet, aber motivierte Gäste aus der Russweiherstadt und wird sie auch nicht unterschätzen. „Ihre Klasse haben sie spätestens gegen den Meisterfavoriten Trabitz gezeigt, wo sie sich richtig gut verkauft haben. Es ist also Vorsicht geboten! Vor allem die schnellen Außen müssen wir in den Griff bekommen.“ Neben zwei Langzeitverletzten kann Rackl auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
In Eschenbach war man nach dem guten Spiel gegen Trabitz doch zufrieden, jetzt will man in Eslarn punkten, was aber sehr schwer werden wird. „Am Samstag steht ein schweres Auswärtsspiel in Eslarn an. Wir wollen an die Leistung gegen Trabitz anknüpfen und hoffen einen Punkt mit nach Hause zu nehmen“, so Trainer Muhammet Dal. „Definitiv fehlen werden unsere Langzeitverltzten Christian Schmiga und Reinhold Quast. Zudem müssen wir am Sonntag auf Andeas Höller und Marcel Öhrlein aus privaten Gründen verzichten.“ Doch man will sich wie gegen Trabitz kämpferisch zeigen.
Sonntag, 03.08.2025
15:00 Uhr FC Vorbach (5) – ASV Haidenaab (9)
Das Derby zwischen Vorbach und den Gästen aus Oberfranken hat auch einen emotionalen Hintergrund. Denn mit Michael Kaufmann kommt der langjährige Trainer zurück nach Vorbach. „Da es nicht nur ein Derby ist, sondern mit dem Kaufi auch der ehemalige Trainer des FCV mit seiner neuen Mannschaft anreist, gibt dem ganzen natürlich noch einen besonderen Anstrich“, so Vorbachs Trainer Peter Schramm. Beide Mannschaften sind mit Unentschieden in die Saison gestartet und wollen jetzt nachlegen. „Nachdem wir letzte Saison zu Hause wenig Punkte geholt haben, ist auf jeden Fall ein Ziel daheim wieder eine Macht zu werden. Gerade mit unseren zahlreichen Fans im Rücken wollen wir es jedem Gegner schwer machen, bei uns zu punkten. Dies dürfen keine leeren Worte sein, sondern dies muss am Platz gezeigt werden.“ Er sieht Haidenaab als eine sehr robuste, erfahrene und eingespielte Mannschaft. „Da sich beide Mannschaften gut kennen wird es kaum Überraschungen geben und die Tagesform bzw. der größere Wille werden entscheidend sein. Ziel ist auf jeden Fall, die drei Punkte in Vorbach zu lassen.“ Personell sieht es weiterhin schlecht aus. „Am wichtigsten wird nicht sein, wer am Platz steht, sondern wie wir am Platz stehen. Wenn die Einstellung und der Wille stimmen, sind wir in der Lage, Haidenaab zu schlagen“, sieht es Schramm.
“Für mich persönlich ist es etwas schade, dass wir schon so früh aufeinandertreffen, aber man musss es eh nehmen wie es kommt. Sicher ein besonderes u. emotionales Spiel für mich. Auf die Rückkehr und die Leute freue ich mich aber auf jeden Fall”, so Kaufmann. Die personelle Lage bleibt leider in Haidenaab nach wie vor angespannt. Unter den aktuellen Umständen könnte ich also mit einem friedlichen Unentschieden sicher wieder gut leben, auch wenn wir natürlich jedes Spiel so angehen, dass wir es auch gewinnen wollen. Dafür bräuchte es aber eine spürbare Steigerung zum letzten Spiel und wir müssen angesichts der gegenwärtigen Umstände realistisch bleiben. Daher müssen wir in dieser frühen Phase einfach die Zeit und die Geduld aufbringen, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, umzustellen und auf die Rückkehrer zu warten.
15:00 Uhr VfB Rothenstadt (12) – SV Kohlberg-Rothenbach (5)
Der VfB Rothenstadt hat sein erstes Saisonspiel in Tremmersdorf mit 0:1 verloren. Trainer Hakan Botzepe war hier nicht ganz zufrieden mit den gezeigten Leistungen seines Teams auf dem Platz. „Wir werden im kommenden Heimspiel unser definitiv vorhandenes Potenzial versuchen, auf das Feld zu bekommen“, so seine Aussage vor dem einzigen Derby für den VfB in dieser Saison. Denn alle anderen Mannschaften, außer dem TSV Eslarn sind im westlichen Gebiet angesiedelt. „Das soll nicht despektierlich gegenüber dem SV Kolberg klingen, aber es ist Zeit, dass meine neuformierte Mannschaft die Kreisliga zu einhundert Prozent annimmt und unseren erarbeiteten Spielplan umsetzt.“ Botzepe und sein Team wollen an die letztjährige Heimstärke anknüpfen und die ersten drei Punkte einfahren.
In Kohlberg war man mit dem 2:2 gegen Vorbach am Ende doch zufrieden. Dies sah auch Trainer Lukas Emmerich so: „Mit dem letzten Spiel sowie mit der Einstellung und dem Ergebnis der Mannschaft bin ich zufrieden. Einsatz, Wille und Zusammenhalt haben gestimmt – an genau diese Leistung und den gezeigten Kampfgeist wollen wir im kommenden Spiel nahtlos anknüpfen.“ Doch man weiß auch, dass mit Rothenstadt allerdings ein anspruchsvoller Gegner wartet. „Die individuelle Klasse ihrer Spieler schätze ich stärker ein als die unseres letzten Gegners. Dennoch werden wir alles daransetzen, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auch in diesem Duell Zählbares mitzunehmen.“