
Kreisliga Nord: Spannende Spiele zum Saisonauftakt
Kreisliga Nord: Spannende Spiele zum Saisonauftakt

Kreisliga Nord
Freitag, 25. Juli
ASV Haidenaab – TSV Reuth 0:0
Das Eröffnungsspiel der Kreisligasaison 2025/2026 fand am Freitagnachmittag in Haidenaab statt. Dort empfing der ASV die Gäste aus Reuth und am Ende teilte man sich die Punkte. Während Haidenaabs Trainer Michael Kaufmann mit dem Punktgewinn zufrieden war, haderte man auf der Gegenseite mit den vergebenen Torchancen. „Für die erste Begegnung in dieser Saison war es eine gute Leistung von uns“, so Reuths-Spielertrainer Thomas Wildenauer nach der Partie. Man habe das umgesetzt, was man sich vorgenommen hat. Das einzige Manko, was man den Spielern des TSV vorwerfen kann, waren die vergebenen Chancen. Zudem hielt auch Haidenaabs Keeper Christian Reiß seinen Kasten sauber. Und wenn er mal nicht mehr eingreifen konnte, halfen Latte oder bei einer Szene Mitspieler, die mehrmals auf der Linie klären konnten.

Nur nach der Halbzeit drückten die Gastgeber etwas, kamen aber zu wenig Abschlüssen. Am Ende wäre dann aber fast noch der Siegtreffer für den ASV gefallen, doch Reuths Torwart Lukas Köllner hielt ganz stark. „Wir können mit dem Punkt ganz gut leben,“ so Wildenauer zum Schluss. Beim ASV Hadenaab hatte man schon vor der Partie große Aufstellungssorgen, denn mehrere Stammkräfte fehlten. Jedoch war Trainer Michael Kaufmann, der selbst noch einmal auflaufen musste, nach der Begegnung zufrieden. „Mit der ersten Hälfte war ich nicht zufrieden, aber wir haben uns nach dem Seitenwechsel dann doch etwas gesteigert. Und so nehme ich den Punkt gerne mit.“
SC Eschenbach – SpVgg Trabitz 0:2 (0:1)
Beim ersten Derby der Saison gewann der Aufsteiger und Favorit aus Trabitz vor über 300 Zuschauern in Eschenbach mit 2:0. Aber die Gastgeber waren nicht chancenlos und hätten durchaus auch ein Remis verdient. Erwartungsgemäß ging die SpVgg in der 8. Spielminute durch Johannes Renner, der einen weiten Abschlag von Torhüter Rene Wächter aufnahm und den Ball in das kurze Eck jagte, in Führung. Die stabil in der Abwehr stehenden Eschenbacher ließen dann aber lange Zeit nichts zu und waren mit ihren Kontern brandgefährlich. „Es war ein intensives Spiel“, so SCE-Trainer Muhammet Dal nach der Begegnung. „Meine Mannschaft hat eine Top-Leistung gebracht. Was am Ende des Tages leider bleibt, ist die Niederlage.“
So hatten die Eschenbacher zum Schluss auch die besseren Torchancen, den zweiten Treffer machten aber die Gäste durch Torjäger Fatih Demir in der 81. Spielminute. „Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft, auch wenn am Ende das Ergebnis enttäuschend ist.“ Die beiden Trainer des Aufsteigers aus Trabitz zollten dem SCE Respekt wegen ihres Einsatzes. „In erster Linie zählt der Sieg und das ist das Wichtigste“, so Thomas Baier. „Natürlich ist unsere Leistung noch ausbaufähig.“ Und Kollege Daniel Käß fügte hinzu: „Für das erste Spiel ist aber alles in Ordnung, wenn wir uns auch noch steigern können.“
SV Kulmain – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:1 (1:0)
„Fußball ist ein Ergebnissport und da zählen keine Statistiken“, sagte Grafenwöhrs Trainer Turan Bafra nach dem verlorenen Auftaktspiel seiner Mannschaft in Kulmain. Bei der Partie am Freitagabend hatte zwar der Gast mehr Spielanteile, die Tormöglichkeiten waren aber sehr ausgeglichen. In den ersten 20 Spielminuten hatten die Gastgeber etwas Probleme und Grafenwöhr drückte auf den Führungstreffer. „Dann kamen wir aber besser in die Begegnung und haben zum richtigen Zeitpunkt das 1:0 gemacht“, so Kulmains Trainer Oliver Drechsler. Neuzugang Julian Lautner machte hier in der 45. Spielminute den Führungstreffer für Kulmain.
Nach dem Seitenwechsel fiel dann sehr schnell der Ausgleich, als die Gäste nach einer Ecke des SVK blitzschnell reagierten und mit einem Konter durch Ben Beer das 1:1 erzielen konnten. „Da kamen wir kurzzeitig ins Schwimmen“, sieht es Drechsler im Nachhinein. Wenn hier der zweite Treffer für Grafenwöhr fällt, ist er sich sicher, hätten wir es nicht mehr drehen können. Doch ein weiterer Fehler in der Gästeabwehr führte zum 2:1 für Kulmain, Torschütze war Oleg Skydan. Danach standen die Gastgeber sicher in der Abwehr und ließen nichts mehr zu.
„Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, ein Unentschieden gerecht gewesen. Aber ich nehme die drei Punkte gerne mit und bin richtig stolz auf mein Team.“ Grafenwöhrs Trainer Turan Bafra gratulierte dem Gegner zum Erfolg und lobte die gute Defensivarbeit des SV Kulmain. „Wir müssen uns vorwerfen, das wir aus unseren vielen Möglichkeiten keine weiteren Treffer zustande gebracht haben. Dennoch bin ich positiv gestimmt für die kommenden Spiele.“
SV Kohlberg-Röthenbach – FC Vorbach 2:2 (1:0)
Mit einem Unentschieden endete das erste Spiel des SV Kohlberg-Röthenbach an alter Wirkungsstätte, der Kreisliga Nord. Es war kein gutes Kreisligaspiel, beide Mannschaften mussten sich erst einmal finden. „Kohlberg spielte ziemlich hart und hat einige unserer Angriffsversuche relativ schnell durch clevere, taktische Fouls unterbunden,“ sieht es Vorbachs Trainer Peter Schramm nach der Partie. „Selbst versuchten sie es hauptsächlich mit langen Bällen, so dass selten richtiger Spielfluss ins Spiel kam.“ Mit einem Kunstschuss oder verunglückter Flanke aus knapp 35 Metern, wie es Schramm sah, gingen die Gastgeber in Führung. Torschütze war in der 26. Spielminute Jonas Thiede. „Insgesamt hatten wir die etwas bessere Spielanlage und auch mehr Ballbesitz, größere Torchancen hatten aber weder der SV noch wir“, so Schramm weiter.
Doch seine Mannschaft kam in Halbzeit zwei besser in die Partie und konnte durch Julian Schmid in der 56. und Torjäger Haroun Kahouli das Spiel drehen. Doch Kohlberg stemmte sich gegen die Niederlage. „Gerade wie wir nach dem zwischenzeitlichen 1:2 zurückgekommen sind, spricht für die Moral im Team“, sieht es Martin Lehner vom SV. In der 71. Spielminute traf Kapitän Dominik Bredow zum 2:2 Endstand. „Ich bin mit der Leistung unseres Teams sehr zufrieden. Spielerisch haben wir sicherlich noch Luft nach oben, aber Disziplin und Einsatz war heute in allen Mannschaftsteilen hervorragend“, meint Lehner zum Abschluss. „Mit etwas Glück kannst du das Spiel hintenraus sogar noch gewinnen. Aber letztendlich können wir mit dem 2:2 gut leben.“ In Vorbach sieht man es am Ende ähnlich. „Das Unentschieden geht wahrscheinlich so auch in Ordnung. Da beide Mannschaften nicht wissen, wo sie stehen, wird man erst in ein paar Wochen wissen, was das Ergebnis wert ist.“
Sonntag, 27. Juli
SC Kirchenthumbach – TSV Eslarn 2:5 (1:2)
Der SC Kirchenthumbach hat sich nach dem kurzfristigen Trainerwechsel viel vorgenommen und startete auch gleich schwungvoll in die Partie gegen den TSV Eslarn. Denn in der 3. Spielminute traf Nico Mühlbauer nach einem Fehler beim TSV Eslarn zum 1:0. „Wir haben super darauf reagiert und praktisch im Gegenzug das Spiel wieder ausgeglichen“, freute sich Eslarns Spielertrainer Peter Rackl nach der Begegnung. Adam Like war der Torschütze für die Gäste. Danach war Eslarn spielbestimmend und noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Ondrij Kral auf 1:2 stellen.
Nach dem Seitenwechsel waren dann aber die Gastgeber die bessere Mannschaft und konnten durch Fabian Lehner ausgleichen. „Die ersten 15 Minuten nach der Pause waren wir nicht gut drin und konnten keine offensiven Akzente mehr setzen, „ so Rackl. „Ein ganz dickes Lob an meine Mannschaft, die nach diesem Ausgleich den Kopf aus dem Sand genommen hat.“ Eslarn wurde wieder stärkerund ging durch einen verwandelten Handelfmeter durch Kral wieder in Führung. „Mit Teamgeist und einer kämpferisch guten Leistung konnten wir schlussendlich das Ergebnis auf 5:2 hochschrauben.“ Der Torschütze der letzten beiden Tore war Sebastian Striegl.
„Unterm Strich geht der Auswärtssieg für uns so in Ordnung.“ Und in Kirchenthumbach war man natürlich enttäuscht wegen des Ergebnisses. Trainer Andreas Freiberger meinte nach dem Spiel: „Das Ergebnis spiegelt nicht unsere Leistung wider. Und die letzten beiden Tore haben wir bekommen, da wir auf den Ausgleich gedrängt haben.“
TSV Erbendorf – SV 08 Auerbach 1:1 (0:0)
Mit einem 1:1 starteten beide Mannschaften in die Saison 2025/26. In diesem Spitzenspiel vor 150 Zuschauern bei viel Regen war zunächst die Defensive auf beiden Seiten ausschlaggebend dafür, dass es zur Halbzeitpause noch 0:0 stand. Es kam kaum Spielfluss auf und Tormöglichkeiten waren Mangelware. „Spielerisch war die 2. Halbzeit dann richtig stark von uns“, so Auerbachs Trainer Daniel Maier nach der Partie. Denn die Gäste aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach waren nach der Kabinenansprache wacher und zielstrebiger. So dauerte es nicht lange, ehe Lukas Grüner die Führung für die Gäste erzielen konnte.
Und auch danach hatte Auerbach die besseren Chancen, um den „Sack zuzumachen“. „Leider fiel hier kein weiterer Treffer mehr für uns“, so Maier. Dies aber auch, weil Erbendorfs Torhüter Michael Heisig seinen Kasten mit starken Paraden sauber hielt. Kurz vor dem Schlusspfiff dann ein Freistoß für die Gastgeber und Michael Martetschläger schoss den Ball an Freund und Feind zum viel umjubelten Ausgleich in die Maschen. „Wir haben uns aufgrund der starken zweiten Hälfte bedauerlicherweise nicht mit einem Sieg belohnt“, sieht es Maier. „Doch ich bin stolz auf mein Team, das sehr stark aufgetreten ist.“
Erbendorfs Spielertrainer Benjamin Scheidler zum Spiel: “Es war ein Spiel auf Augenhöhe und Auerbach hat sich als der erwartet schwere Gegner gezeigt. Die Mannschaft hat in den letzten 15 Minuten nochmal richtig Moral bewiesen. Am Ende können wir mit dem Punkt gut leben und wenn man die kompletten 90 Minuten betrachtet, ist das auch leistungsgerecht.”
FC Tremmersdorf-Speinshart – VfB Rothenstadt 1:0 (1:0)
Das Spiel zweier im Vorfeld hochgehandelter Mannschaften entschied ein früher Treffer. Denn bereits in der 8. Spielminute konnte Christofer Neukam das Tor des Tages erzielen. „Ein dreckiger Sieg zum Auftakt“, so Tremmersdorfs Trainer Björn Engelmann nach der Partie. „Es war eine starke, kämpferische Teamleistung und ein sehr starker Nikolas Wiesnet im Tor als ‚Väter des Erfolgs‘ zur Grundlage hatte.“ Immer wieder zeigte der lange Zeit verletzte Keeper des FC Tremmersdorf-Speinshart sein Können und feierte das Zu-Null nach 96 Minuten. „Mich freut auch, dass Christopher Neukam den letztendlich entscheidenden Treffer erzielt hat und die gesamte Mannschaft dafür bis zum Letzten gekämpft hat“, meinte Engelmann. „Spielerisch ist definitiv noch Luft nach oben, aber ein Sieg zum Anfang der Saison ist natürlich ein gelungener Start.“
Dagegen war man auf der Gegenseite nicht mit dem Ergebnis zufrieden. So meinte Trainer Hakan Boztepe nach der verlorenen Begegnung: „In einem, von beiden Mannschaften nicht gut strukturierten Spiel haben wir die Anfangsphase nicht gut angenommen. Wir haben es zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft, unser Spiel dem Gegner aufzuzwingen. Einen verdienten oder unverdienten Sieg gibt es nicht – Fußball ist ein Ergebnissport. Daher gratulieren wir dem FC Tremmersdorf demütig zu den ersten drei Punkten. Wir werden die richtigen Schlüsse daraus ziehen und uns bestmöglich auf unsere nächste Aufgabe vorbereiten.“
Kreisliga Süd

FC Weiden-Ost II – ASV Haselmühl 7:0 (3:0)
Torschützen für Weiden waren Paul Siegert (2), Thomas Listl, Bastian Schießl, Michael Kraus, Daniel Heisig und Nico Herber.
SC Luhe-Wildenau II – FV Vilseck 3:2 (1:0)
Torschützen für den SC waren Daniel Spitzer, Enrico Kellner und Ovidiu Suceava
Kreisliga Nord
Weitere Infos gibt es hier.