ad

Laserbiathlon-Meisterschaft erstmals in Weiherhammer

Weiherhammer: Der HOHPE-Cup, Deutschlands Meisterschaft im Laserbiathlon, findet am 9. und 10. August 2025 zum sechsten Mal statt, dieses Jahr auf dem Gelände der BHS Corrugated. Neue Location reagiert auf Teilnehmerfeedback mit besserer Infrastruktur und optimierten Wettkampfbedingungen.

Laserbiathlon-Meisterschaft erstmals in Weiherhammer

Peter Gruhle (18) und Ralph Zimmermann (16) lieferten sich letztes Jahr packende Rennen. Foto: Udo Fürst

Weiherhammer. Dass die Sommervariante der beliebten Wintersportart Biathlon im Raum Weiden kein Widerspruch sein muss, hat sich vermutlich herumgesprochen. Und man kann es mittlerweile schon als kleine Tradition bezeichnen, denn der HOHPE-Cup, ausgerichtet von der Biathlonabteilung der SpVgg Pirk, jährt sich am Wochenende zum sechsten Mal. Gleichzeitig das zweite Mal ist es auch die Deutsche Meisterschaft im Laserbiathlon.

ad

Fanden die letzten Austragungen immer Mitte September und im Weidener Schätzlerbad statt, wurde 2025 alles neu überdacht. „Wir haben auf Rückmeldungen von Teilnehmern reagiert, die sagten, dass die Strecken im Schätzlerbad zwar wunderschön, aber gleichzeitig für Neueinsteiger schwer zu bewältigen sind“, so Ralph Zimmermann, der sich zusammen mit Peter Gruhle als Hauptverantwortlicher um die Organisation der beliebten Rennen in der Oberpfalz kümmert.

Spannend und ungefährlich: Beim Sommerbiathlon wird mit Lasergewehren geschossen. Foto: Udo Fürst

Gruhle ist es auch zu verdanken, dass der neue Standort für die diesjährige nationale Laserbiathlon-Meisterschaft auf das Werksgelände der BHS Corrugated in Weiherhammer verlegt wird. „Als ich angefragt habe, habe ich offene Türen eingerannt und überall Unterstützung bekommen. Sogar Geschäftsführer Lars Engel hat es sich nicht nehmen lassen und wird unsere Teilnehmer persönlich per Videobotschaft begrüßen“, zeigte sich Gruhle erfreut.

Die dort vorhandene Infrastruktur könnte für die Athleten nicht besser sein. Perfekt geteerte, breite Wege, die jederzeit ein Überholen möglich machen und vor allem auch bei Regen ohne Probleme befahrbar bleiben, sind die optimale Grundlage für spannende Wettkämpfe, neben weiteren Annehmlichkeiten, wie ein Restaurant, Duschen und WC-Anlagen direkt vor Ort. Da das Gelände für die Öffentlichkeit normalerweise abgesperrt ist, ist der Personalaufwand für die Organisation auch geringer. Zuschauer sind herzlich willkommen, da die Strecken an diesem Wochenende frei zugänglich sind.

Das Programm

Samstag

  • ab 10 Uhr Biathlon-Sprint (3 Runden, zwei Schießeinlagen)
  • ab 13 Uhr Biathlon-Verfolgung (5 Runden, vier Schießeinlagen) mit den Rückständen aus den Rennen vom Vormittag

Sonntag

  • ab 10 Uhr Biathlon-Massenstart (5 Runden, vier Schießeinlagen)
  • ab 13 Uhr Single-Mixed- und Single-Men Staffeln

Weitere Infos gibt es hier.