
Arbeitslosigkeit in Weiden und Umgebung steigt leicht an

Arbeitslosigkeit in Weiden und Umgebung steigt leicht an
Die Arbeitsmarktsituation in der Nordoberpfalz, speziell in den Bezirken der Agentur für Arbeit Weiden, zeigt im August 2025 eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Insgesamt waren 5.346 Personen ohne Arbeit, ein Anstieg um 298 Personen im Vergleich zum Vormonat. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind junge Menschen nach dem Ende ihrer Schul- oder Ausbildungslaufbahn, was einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosenrate unterstreicht. Stefanie Neufeld, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Weiden, weist darauf hin, dass trotz der jahreszeitlichen Einflüsse ein Vorjahresvergleich einen spürbaren Zuwachs der Arbeitslosenzahlen aufzeigt und die Vermittlungschancen momentan durch weniger verfügbare Stellen eingeschränkt sind.

Arbeitslosigkeit steigt in Sommermonaten
Die Sommerpause spielt eine signifikante Rolle beim Anstieg der Arbeitslosigkeit. Viele arbeitsmarktpolitische Maßnahmen laufen in dieser Zeit aus und Teilnehmer finden nicht unmittelbar eine Anschlussbeschäftigung, was zu einem merklichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen führt. Neufeld betont die Wichtigkeit der Orientierungs- und Perspektivangebote der Agentur für Arbeit für Menschen, die sich nach Beendigung solcher Kurse neu orientieren müssen.
Starkes Wachstum des Stellenmarktes
Trotz der steigenden Arbeitslosenzahlen entwickelt sich der Stellenmarkt positiv. Im August verzeichnete der Agenturbezirk Weiden eine Zunahme an neu gemeldeten Stellen, wobei besonders das verarbeitende Gewerbe, das Baugewerbe und der Handel die meisten offenen Positionen boten. Aktuell gibt es einen Bestand von 2.456 freien Stellen.
Ausbildungsmarkt zeigt Chancen auf
Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen für Ausbildungsstellen und duale Studienplätze bleibt mit 1.272 Meldungen stabil, wobei die Unternehmen insgesamt 2.729 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet haben. Somit stehen den Ausbildungssuchenden verschiedene Möglichkeiten offen, vor allem in den Berufsfeldern Einzelhandel, Bäckerei, Fleischerei, Anwendungsentwicklung und im Gesundheits- und Sozialwesen.
Situation in Weiden und Umgebung
In Weiden steigt die Arbeitslosigkeit auf 6,7 Prozent, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Landkreis Neustadt und im Landkreis Tirschenreuth ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen, wobei Tirschenreuth im Jahresvergleich eine geringere Arbeitslosenquote aufweist. In beiden Kreisen und in Weiden ist eine gestiegene Nachfrage nach Arbeitskräften zu beobachten, obgleich die Zahl der offenen Stellen variiert.
Die Agentur für Arbeit Weiden bietet umfangreiche Unterstützung und Beratungsmöglichkeiten, um den Betroffenen den Übergang in neue Beschäftigungsverhältnisse zu erleichtern und setzt dabei auch auf die Beratung und Vermittlung von Fachkräften in die wachsenden Branchen der Region.