BÄKO Oberpfalz zieht positive Bilanz und ehrt Treue in Weiden

BÄKO Oberpfalz zieht positive Bilanz und ehrt Treue in Weiden
Bei ihrer 103. Generalversammlung zog die BÄKO Oberpfalz eG eine
durchweg positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024.
Aufsichtsratsvorsitzender Marco Ries begrüßte Mitglieder und Gäste
traditionsgemäß in der Gaststätte „Schützenhaus“ in Weiden und hob die
Geschlossenheit innerhalb der Genossenschaft hervor
Geschäftsführender Vorstand Philipp Beyer berichtete eingangs, dass das vergangene Jahr von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen sei. Auf Vorschlag des Vorstands habe die Versammlung einstimmig beschlossen, eine Dividende von vier Prozent auf die Geschäftsguthaben aus dem Bilanzgewinn auszuschütten. Der verbleibende Betrag solle der allgemeinen Ergebnisrücklage zugeführt werden, um die finanzielle Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Organisation weiter zu stärken. Die Versammlung folgte damit geschlossen dem Vorschlag des Vorstandes.
Auch Alexander Löw vom Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bestätigte laut Prüfbericht die einwandfreie Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat. Er habe die reibungslose Zusammenarbeit im Zuge der gesetzlichen Prüfung besonders hervorgehoben. Sämtliche Beschlüsse, darunter Gewinnverwendung, Satzungsänderungen und Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder Marco Ries, Klaus Popp und Andreas Brandstätter, seien einstimmig gefasst worden.
Treue Mitglieder und langjährige Mitarbeitende geehrt
Ein Schwerpunkt der Versammlung lag auf den Ehrungen für langjährige Mitglieder und Mitarbeitende. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Stephan Weigl (Oberviechtach), Wolfgang Spickenreither (Tännesberg) und Daniela Rußwurm (Ammerthal) ausgezeichnet. Hans Zach (Luhe-Wildenau) erhielt die Ehrung für 40 Jahre, Johann Plecher (Winklarn) war abwesend, ihm wird die Ehrung für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft nachgereicht.
Auch Mitarbeitende, die der Genossenschaft über Jahrzehnte verbunden geblieben waren, erhielten Urkunden. So erhielten Andrea Vitzthum für 40 Jahre, Renate Meckel für 50 Jahre und Ingeborg Rudnik für beeindruckende 55 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Abschied von Walter Beer
Ein emotionaler Höhepunkt war der Abschied von Walter Beer, der nach über 47 Jahren im Dienst der BÄKO Oberpfalz eG heuer zum 30. Juni aus dem Vorstand ausschied. Für seine jahrzehntelange Arbeit erhielt er die Ehrenmedaille sowie Urkunden der IHK und der Genossenschaft. Die Versammlung würdigte sein Lebenswerk mit langanhaltendem Applaus.
Ries erklärte: „Der Aufsichtsrat, der Vorstand und alle Mitarbeitenden werden das Werk Beers mit Demut, Respekt und Dankbarkeit fortführen.“ Beyer betonte abschließend, dass der genossenschaftliche Zusammenhalt die größte Stärke der Organisation sei und sich dieser Geist in der Versammlung deutlich gezeigt habe.