ad

BioVariance in der vorläufigen Insolvenz: Interview mit Gründer Dr. Josef Scheiber

Tirschenreuth. Die Tirschenreuther Biotech Firma BioVariance hat diese Woche ein vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet. Im Gespräch skizziert Gründer Dr. Josef Scheiber die Ursachen – von Corona Nachwehen bis zu schwierigen Partnerschaften – und erläutert, warum er trotz allem an einen Neustart glaubt.

BioVariance in der vorläufigen Insolvenz: Interview mit Gründer Dr. Josef Scheiber

Dr. Josef Scheiber im Tirschenreuther Hauptsitz der BioVariance. Foto: Oberpfalz-Marketing

Herr Scheiber, wie geht es Ihnen heute, nachdem Sie vorläufige Insolvenz anmelden mussten?

ad

Scheiber: Das ist natürlich eine schwierige Situation. Aber weil ich nach wie vor gute Perspektiven sehe, kann ich damit umgehen.

Wann haben Sie die vorläufige Insolvenz angemeldet?

Scheiber: Am Dienstag dieser Woche.

Warum der Schritt jetzt unvermeidbar war

Seit wann hat sich die Insolvenz abgezeichnet?

Scheiber: Die vergangenen eineinhalb Jahre waren extrem herausfordernd. Wir haben vieles mit Gesellschafterdarlehen abgedeckt. Jetzt war der Punkt erreicht, an dem ich handeln musste. Ich habe alles unternommen, um unserem Unternehmen und den Mitarbeitern eine Perspektive zu geben.

Gab es auch externe Impulse?

Scheiber: Ja. Unsere Hausbank, die Volksbank, hat uns stets unterstützt. Zuletzt riet sie, ein Gutachten zu erstellen, wie wir das Geschäft nachhaltig aufstellen können.

Handlungsspielraum im vorläufigen Verfahren

Wie groß ist Ihr Handlungsspielraum jetzt?

Scheiber: Im vorläufigen Insolvenzverfahren muss der Verwalter Betriebsausgaben freigeben. Ich arbeite daran, neue Partnerschaften anzubahnen und laufende Projekte voranzutreiben. Die Frage ist, ob die Umsätze reichen oder ob wir zusätzliche Investoren brauchen.

Wie sah Ihr Geschäftsmodell in der Gründungsphase aus?

Scheiber: Ich komme aus der Forschung. Ausgangspunkt war die komplexe Datenanalyse im Pharmabereich. Später wollten wir uns auf personalisierte Onkologie konzentrieren – dann kam die Pandemie.

Corona‑Boom und abruptes Ende

War Covid‑19 gleichzeitig Chance und Problem?

Scheiber: Zunächst ja. Unsere Kombination aus Software und Labor brachte schnelle Testergebnisse. Wir arbeiteten sieben Tage die Woche in Doppelschichten.

Wie sicher war die Einnahmebasis in dieser Zeit?

Scheiber: Sehr sicher. Wir rechneten über die Kassenärztliche Vereinigung ab und arbeiteten eng mit dem Roten Kreuz. Im Höchststand hatten wir 30 Mitarbeiter. Doch im April 2023 war abrupt Schluss.

BioVariance Mastermind Dr. Josef Scheiber auf dem Echo-Podium beschreibt Tücken und Lücken der genauen Medikation und deren Perfektionierung. Foto: Jürgen Herda

Neustart mit Selbsttests und Longevity

Wie wollen Sie wieder anknüpfen?

Scheiber: Wir setzen auf Lifestyle‑ und Gesundheits­selbsttests, die man online bestellt, zu Hause abnimmt und an uns zurückschickt. Die Auswertung liefert zum Beispiel das biologische Alter oder Hinweise auf Nahrungs­mittel­unverträglichkeiten.

Ist das hierzulande nicht noch Nische?

Scheiber: In den USA gibt es einen großen Markt, und auch bei uns wächst das Interesse an Bio‑Hacking und Longevity.

Fehlgriffe und Lernkurven

Gab es strategische Fehler?

Scheiber: Ja. Nach Corona verließ ich mich zu sehr auf einen einzelnen Großkunden im Fitnessbereich. Das war ein Fehler.

Woran scheiterte die Zusammenarbeit?

Scheiber: Es gab Verträge, die nicht wie zugesagt umgesetzt wurden. Ich bin Optimist und habe mich darauf verlassen – ein Trugschluss.

Bei BioVariance in Tirschenreuth wird analysiert und geforscht. Foto: Oberpfalz-Marketing

Mehrere Standbeine statt Abhängigkeit

Welche Projekte geben heute Hoffnung?

Scheiber: Ich setze auf mehrere parallele Geschäftsfelder: betriebliches Gesundheits­management, neue Longevity‑Partnerschaften und unsere Selbsttests, ergänzt durch Partnerprodukte wie Nahrungsergänzungen.

Wie bewertet der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz die Lage?

Scheiber: Wir haben noch nicht persönlich gesprochen, aber er äußerte vorsichtigen Optimismus. Der Datentransfer an sein Team läuft bereits.

Dr. Josef Scheiber im Tirschenreuther Hauptsitz der BioVariance. Foto: Oberpfalz-Marketing

BioVariance

Branche: Biotechnologie / personalisierte Medizin
Gründung: 2013 in Tirschenreuth durch Dr. Josef Scheiber
Kernkompetenz: molekulare und bioinformatische Analysen, Self‑Care‑Tests, Datenplattformen für personalisierte Medizin
Mitarbeiter: Bis zu 30 während der Corona‑Hochphase, aktuell deutlich reduziert
Aktuelles Verfahren: Vorläufige Insolvenz seit Dienstag (KW XX / 2025), Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz
Website: www.biovariance.com / shop.biovariance.com