
Real wird Rewe: Der erste Weidener Supermarkt bleibt Supermarkt
Real wird Rewe: Der erste Weidener Supermarkt bleibt Supermarkt

Von Christine Ascherl und Maria von Stern
Dies bestätigte am Freitag eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage von OberpfalzECHO. “Wir haben am Standort an der Neustädter Straße in Weiden einen Mietvertrag für einen neuen Rewe-Markt abgeschlossen.” Es seien der Abriss des ehemaligen Real-Gebäudes sowie ein Neubau eines Rewe-Marktes geplant. Zum zeitlichen Ablauf könnten noch keine Angaben gemacht werden.

Seit Monaten erfolgt der Rückbau. Beteiligt war die Firma von Simon Kubica, SK Dienstleistung, welche die Leerstandsbetreuung übernahm. Aktuell ist die Firma LF Graf GmbH im verlassenen Verbrauchermarkt am Werk. Inhaber Markus Graf und seine Mitarbeiter übernehmen die Entkernung und den Abriss. “Die Trennung der Wertstoffe ist hier aufwändig”, zeigt er auf einen Stapel sauber geschlichteter Stapel alter Rigips-Platten, daneben türmt sich das abgetrennte Metall. Dazu Kabel und Schutt. Bis Dezember, schätzt der Fachmann, wird alles verschwunden sein.
Dann kann der Neubau starten. Rewe betreibt in Weiden drei Filialen, in der Peuerlstraße (Mooslohe), Frauenrichter Straße (Lerchenfeld/Stockenhut) sowie seit 2024 in der Tachauer Straße in Weiden-West. Auch im Nachbarort Altenstadt/WN gibt es seit 2024 einen neuen Rewe.
“C &C”: Von Ludwig Meister gegründet
Der Standort in der Neustädter Straße hat lange Tradition: 1964 eröffnete Ludwig Meister hier den ersten Weidener Supermarkt mit dem Namen “Cash-&-Carry-Markt” (C&C). Der gebürtige Erbendorfer – die Mutter hatte einen Gemischtwarenladen – hatte nach Abschluss der Lehre einige Jahre in den USA gelebt. Er brachte die Idee der dortigen Selbstbedienungsgeschäfte mit nach Hause. Von Erbendorf ausgehend eröffnete er ab Mitte 1963 insgesamt 18 Supermärkte.
Schlagzeilen nach Überfall mit zwei Toten
1971 machte der C&C-Markt in der Neustädter Straße deutschlandweit Schlagzeilen. Zwei maskierte Täter überfielen am Abend des 10. Dezember 1971 fünf Angestellte, als diese kurz vor Mitternacht mit den Tageseinnahmen den Markt verließen. Sie töteten zwei Beschäftigte, zwei weitere wurden durch Schüsse schwerst verletzt. Die Täter entkamen unerkannt mit etwa 35.000 Mark. Bis heute sind sie nicht gefasst.
Ludwig Meister verkaufte 1978 die von ihm gegründete “Cash & Carry”-Kette und ging in die Karibik, wo er den “Ocean World Adventure Park” erschuf. “C&C” wurde erst “Meister”, dann “Extra”, dann “Real”. 2022 kündigte Investor SCP Retail S.àr.l. die Schließung an. Am Ende gingen die Lichter erst im Jahr 2024 endgültig aus.
Meister starb 2019 im Alter von 86 Jahren in der Dominikanischen Republik.