ad

Frau stoppt unberechtigte Überweisung rechtzeitig

Illschwang. Eine 42-jährige Frau meldete eine unberechtigte Überweisung von 989 Euro von ihrem PayPal-Konto und konnte die Transaktion rechtzeitig stoppen. Unbekannte hatten ihre Daten ausgespäht, doch blieb sie ohne finanziellen Schaden.

Illschwang. Eine 42-jährige Frau meldete eine unberechtigte Überweisung von 989 Euro von ihrem PayPal-Konto und konnte die Transaktion rechtzeitig stoppen. Unbekannte hatten ihre Daten ausgespäht, doch blieb sie ohne finanziellen Schaden.
Illschwang. Eine 42-jährige Frau meldete eine unberechtigte Überweisung von 989 Euro von ihrem PayPal-Konto und konnte die Transaktion rechtzeitig stoppen. Unbekannte hatten ihre Daten ausgespäht, doch blieb sie ohne finanziellen Schaden.

Frau stoppt unberechtigte Überweisung rechtzeitig

In Illschwang wurde eine Frau Opfer eines versuchten Betrugs. Die 42-jährige Betroffene entdeckte eine nicht autorisierte Überweisung in Höhe von 989 Euro auf ihrem PayPal-Konto. Die unbekannten Täter spähten vermutlich die Zugangsdaten aus. Sie sollte auf ein fremdes PayPal-Konto überweisen.

ad

Die Situation könnte für die Betroffene schlimmer enden. Glück im Unglück hatte die Frau, denn: Die Überweisung war nur vorgemerkt und noch nicht abgeschlossen, als sie den unberechtigten Zugriff auf ihr Konto bemerkte. Dies ermöglichte es der Frau, die Überweisung zu stoppen. Dadurch erlitt sie keinen finanziellen Schaden, abgesehen von den Umständen, die mit der Entdeckung und dem Stopp des Betrugs einhergingen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Ausspähens von Daten und Computerbetrug aufgenommen. Fälle wie dieser unterstreichen die Bedeutung der Wachsamkeit bei der Überwachung eigener Finanztransaktionen. Bürger werden erneut darauf hingewiesen, ihre Kontobewegungen regelmäßig zu prüfen und verdächtige Aktivitäten unverzüglich zu melden.