
Eslarn feiert neun neue Ministranten

Eslarn feiert neun neue Ministranten
In der Pfarrei von Eslarn gibt es Grund zur Freude: 43 Ministrantinnen und Ministranten stärken ab sofort die Gemeinschaft. Besonders erfreulich ist die Aufnahme von neun neuen Gottesdienern in den Kreis der Minis. Diese positive Entwicklung zeigt, wie lebendig das kirchliche Leben in Eslarn ist.

Ein beeindruckendes Team
Pfarrer Erwin Bauer und Kirchenpflegerin Nicola Hummer sind begeistert von der großen Zahl an Kindern, die sich entschieden haben, Teil der Ministrantengruppe zu werden. „Froh und dankbar, aber auch stolz“, so beschreibt der Ortspfarrer Erwin Bauer seine Gefühle, denn die Bereitschaft der Kinder, sich der Glaubensgemeinschaft so eng zu widmen, stärkt das gesamte Team.
Die neuen Ministranten – Stella Merold, Annabelle und Kathleen Höreth, Hannes Schmid, Lea Kraus, Jonas Grötsch, Fiona Benz, Julia Schönberger und Melissa Hammerl – haben bereits an vorbereitenden Unterrichten teilgenommen. Diese dienen dem Anlernen des Ministrantendienstes, unterstützt durch ältere Ministranten als Mentoren. Neben kirchlichen Diensten vertreten die Ministranten ihre Pfarrei auch bei sportlichen und geselligen Veranstaltungen, bei denen sie schon manche Trophäe gewinnen konnten.
Viel mehr als nur Kirchendienst
Der Dienst als Ministrant ist eine ehrenvolle Aufgabe, die mit Freude und Engagement ausgeführt wird. Pfarrer Bauer, Kirchenpflegerin Nicola Hummer und das Eventteam sorgen als Dank für das christliche Engagement für ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen und Unternehmungen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird zudem durch einheitliche T-Shirts gefördert.
Ein jährlicher Höhepunkt für die Ministranten ist der Christkönigssonntag, der seit 1925 in katholischen Gemeinden gefeiert wird. In diesem Jahr fällt das Hochfest der katholischen Kirche, welches das Kirchenjahr abschließt, auf den 23. November.