Landkreis Amberg-Sulzbach ehrt Lehrkräfte für langjährigen Einsatz

Landkreis Amberg-Sulzbach ehrt Lehrkräfte für langjährigen Einsatz
Eine feierliche Stimmung herrschte im König-Ruprecht-Saal in Amberg-Sulzbach während der „Stunde der Begegnung“, einer traditionellen Veranstaltung zur Ehrung und Verabschiedung von Lehrern. Dieses Jahr wurden etwa 40 Pädagogen für ihr Dienstjubiläum ausgezeichnet oder in den Ruhestand verabschiedet.
Feierlichkeiten zum Dienstjubiläum und Ruhestand
Die Musikgruppe der Grundschule Ammersricht, unter der Leitung von Birgit Sonntag, sorgte für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger dankte eingangs den Lehrern für ihre harte Arbeit und erinnerte an die Herausforderungen, insbesondere während der Corona-Zeit. „Sie haben Tag für Tag Ihr Bestes gegeben für die Kinder und sehr gute Arbeit in den Landkreisschulen geleistet“, so Hilburger. Auch die besten Wünsche für eine erfüllte Zeit im Ruhestand wurden ausgesprochen.
Der ehemalige Lehrer Richard Reisinger lobte in seiner Rede die Arbeit seiner Kollegen. „Es war und ist eine gehaltvolle Zeit, für die Kinder da zu sein“, sagte er und merkte an, auch nach dem Eintritt in den Ruhestand bliebe das Feriengefühl erhalten. Trotz der steigenden Anforderungen und Herausforderungen im Lehrerberuf hob er die Vorteile des Ruhestandes hervor, wie das problemlose Parken eines Wohnmobils oder das Genießen von Nebensaisonpreisen.
Ehrungen für langjährigen Einsatz
16 Lehrerinnen und Lehrer wurden vor Ort geehrt. Für 25-jähriges Dienstjubiläum erhielten Christian Biersack, Andrea Dechant, Christine Demleitner, Ulrike Erlbacher, Susanne Gebhardt, Anita Guist-Werner, Claudia Hammer, Lydia Plumb und Silke Saller die silberne Landkreismedaille. Karin Gruschwitz und Verena Rodler, die 40 Dienstjahre vollendeten, wurden mit Gold ausgezeichnet.
In den Ruhestand traten Carolin Bürger, Hildegard Feyrer, Sieglinde Grüner-Kubitza, Jutta Hines, Brigitte Kohl und Werner Winter, die alle ein Abschiedsgeschenk erhielten. Diese besondere Stunde klang mit Kaffee und Plätzchen aus.