ad

Schüler aus Weiden gewinnt bei Europäischem Wettbewerb

Weiden. Leon Besler aus der 5a der Wirtschaftsschule wurde beim 72. Europäischen Wettbewerb für sein Bild einer blühenden Pflanze, die ein offenes Europa symbolisiert, ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte in Regensburg durch hochrangige Vertreter der Regierung der Oberpfalz.

Weiden. Leon Besler aus der 5a der Wirtschaftsschule wurde beim 72. Europäischen Wettbewerb für sein Bild einer blühenden Pflanze, die ein offenes Europa symbolisiert, ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte in Regensburg durch hochrangige Vertreter der Regierung der Oberpfalz.
(v.l.n.r.): Thomas Thumann (Bezirkstagsvizepräsident), Leon Besler (Preisträger, Thomas Unger (Bereichsleiter Schule, Regierung Oberpfalz), Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn. Foto: Wirtschaftsschule Weiden

Schüler aus Weiden gewinnt bei Europäischem Wettbewerb

Große Freude an der Wirtschaftsschule Weiden: Leon Besler aus der Klasse 5a wurde beim 72. Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europa – unlimited“ hatten Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von Europa kreativ auszudrücken. Die Klasse 5 der Wirtschaftsschule beteiligte sich mit Beiträgen zum Thema „Europa als Fantasiepflanze“. In den Fächern Geschichte/Politik und Gesellschaft sowie Musisch-ästhetische Bildung setzten sich die Kinder mit europäischen Werten wie Frieden, Vielfalt und Zusammenhalt auseinander – und ließen diese in bunten, originellen Arbeiten lebendig werden.

ad

Auszeichnung für kreative Darstellung

Besonders herausragend war die Arbeit von Leon Besler: Seine farbenfrohe Darstellung einer blühenden Pflanze, die für ein offenes und tolerantes Europa steht, überzeugte die Jury und brachte ihm einen Preis ein. Die feierliche Preisverleihung fand in Regensburg bei der Regierung der Oberpfalz statt. Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn und Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann überreichten gemeinsam mit Thomas Unger, Bereichsleiter Schulen an der Regierung der Oberpfalz, die Urkunden an die Gewinnerinnen und Gewinner.