
Singen am Dorfplatz Schirmitz: Trotz dunkler Wolken herrscht Frohsinn

Singen am Dorfplatz Schirmitz: Trotz dunkler Wolken herrscht Frohsinn
Rund um den Jakobusbrunnen waren die Tische und Bänke rasch belegt. Chorleiter Wolfgang Ziegler eröffnete das Programm am Klavier, während Männerchor und Kirchenchor sich mit Liedbeiträgen abwechselten. Vom Wanderlieder-Potpourri bis zu Songs wie „Über den Wolken“, „Santiano“ und „Heimweh“ spannte sich der musikalische Bogen des Männergesangsvereins.

Solist Joachim Pachale rührte mit seiner Interpretation von „Heimweh“ das Publikum, während der Refrain „Schön war die Zeit“ mehrfach mitgesummt wurde. Auch der Kirchenchor sorgte für gute Laune – etwa mit dem augenzwinkernden Lied „Ein Likörchen für das Kirchenchörchen“.
Ausgelassene Stimmung bis weit nach 22 Uhr
In den Pausen stärkten sich die Gäste mit Bratwurstsemmeln und Getränken, ausgegeben gegen Spenden. Mitglieder und Helferinnen des MGV zeigten sich unermüdlich am Grill und Ausschank.
Nach etwa 90 Minuten endete der offizielle Teil mit einem Geburtstagsständchen für Sieglinde Ziegler und einem Dankeschön von MGV-Vorsitzendem Roland Werner. Anschließend sorgte die Schirmitzer Dorf- und Grafflmusik mit Akkordeon, Gitarre und Waschbrett bis weit nach 22 Uhr für ausgelassene Stimmung.
Chorleiter Wolfgang Ziegler zeigte sich am Ende sichtlich zufrieden: „Ich danke allen Sängerinnen und Sängern, Helfern und natürlich unserem tollen Publikum. So macht Musik Freude – auch mit ein paar Tropfen Regen.“
