ad

Eslarn feiert mit Gstanzl und ModeSHOW

Eslarn. Beim Heimatfest sorgte Gstanzlsänger "Erdäpfelkraut" für Stimmung und die Trachtenmodenschau mit 25 Festdamen und -burschen begeisterte die Besucher.

Eslarn. Beim Heimatfest sorgte Gstanzlsänger "Erdäpfelkraut" für Stimmung und die Trachtenmodenschau mit 25 Festdamen und -burschen begeisterte die Besucher.
Eslarn. Beim Heimatfest sorgte Gstanzlsänger "Erdäpfelkraut" für Stimmung und die Trachtenmodenschau mit 25 Festdamen und -burschen begeisterte die Besucher.

Eslarn feiert mit Gstanzl und ModeSHOW


Am Festmittwoch war es Alleinunterhalter Hubert Mittermeier aus der Holledau, der die Festbesucher als Gstanzlsänger im voll besetzten Zelt für mächtig Stimmung sorgte. Der mit Künstlername ‘Erdäpflkraut’ mit seinen spontanen Reimen mächtig Gas. Begeisterung und Beifall gab es auch bei der Trachtenmodenschau der Festdamen und Festburschen mit Moderator Andy Leitner von Radio Alpenwelle.

Hubert Mittermeier…

Mit einem fulminanten Start in den Heimatabend begann Hubert Mittermeier als “Erdäpfelkraut“. Wie gewohnt tauchte er mit langem Lodenmantel mit silbernen Knöpfen und kniehohen Lederstiefeln auf. Der Wortjongleur war in Begleitung der Tanzlmusi „Zam g‘strickt“, die auch Klassiker der böhmischen Blasmusik nach dem Motto „eigens arrangiert, sauber gesungen“ bieten. Der Wortaktrobat schmetterte seine gereimten Sprüche ins Publikum. Auf der Bühne versuchte der Gstanzlsänger, den Überblick zu bekommen. Später ging es von Tisch zu Tisch, und jeder durfte sich mit einem Spruch aufs „Derblecken“ freuen. Der nicht in sein Beuteschema passte, war schon fast beleidigt. Der Sänger „Erdäpflkraut“ hatte bei seinen drei Auftritten ein wachsames Auge und entdeckte unter dem Publikum so „manches Opfer“. Spontan gab er seine Sprüche in gereimter Form zum Besten.

…verschont keinen beim Derblecken

Natürlich blieb dabei auch die Marktgemeinde mit Bürgermeister Reiner Gäbl und die Festleiter mit ihren Gremien nicht verschont. Auch Pfarrer Erwin Bauer und sein Pfarrvikar Basil nahmen die „Derbleckerei“ mit Humor an. Sein Markenzeichen sind kernige Sprüche, deftiger Humor und Hintergründiges zwischen den Zeilen, all das zeichnet den Hochzeitslader und Gstanzlsänger „Erdäpflkraut“ aus. Er „derbleckte“ auch die Damen mit langen und bunt gefärbten Haaren, wobei vor allem die mit grün gefärbten Haaren auf den Rasenmäher achtgeben sollten. Den Nasenring eines Herrn hielt er bestens geeignet zum „Bändigen“.

Sehenswerte Trachtenschau

Im Anschluss stellten sich beim unterhaltsamen und musikalischen Heimatabend 25 Festdamen und Festburschen mit Erwachsenen bei einer sehenswerten Trachtenschau in zwei Durchgängen in den Mittelpunkt. Die Idee dazu hatte Festleiter Georg Zierer und für die perfekte musikalische Begleitung sorgte DJ Daniel Bäumler. Die zwei Auftritte moderierte Andy Leiter von Radio Alpenwelle, der die Modenschau bestens in Szene setzte.

Die Ausstattung mit Trachtenkleidung übernahm Trachten- und Landhausmode Michael Ebnet aus Schönsee. Fein herausgeputzt hatte sich mit zwei Jahren die jüngste Hannah Roth, die sich mit Laura Roth auf dem Laufsteg gekonnt im bezaubernden Dirndl zeigte. In Schale geworfen hatten sich Festleiter Georg Zierer mit seinen Stellvertretern Daniel Biermeier und Bernd Reil. Gekonnt stolzierte das Trio mit den Festdamen und Festburschen über den Laufsteg und präsentierten nicht nur die Dirndl und Lederhosen, sondern die Trachtenvielfalt der Firma Ebnet.

Die Modenschau war gespickt mit jeder Menge Trachtentrends. Den musikalischen Festabend gestalteten die Kapellen „Zam g‘strickt“, die „d’Eslarner Werkstattmusikanten“ und „Hulzstoussboam“ mit zünftigen und unterhaltsamen Sound. Das Festteam um Festleiter Georg Zierer und der Leiterin der Festdamen und Festburschen Laura Roth dankten allen Betreuern der Festdamen und Festburschen, dem Heimatfestteam und der Trachten- und Landhausmode Ebnet für die Unterstützung bei der großartigen Trachtenmodenschau.