ad

120 Jahre Flosser Obst- und Gartenbauverein: Treue Gesellschaft

Floß. 120 Jahre Obst- und Gartenbauverein: Die Mitglieder wählten den Vorstand geschlossen. Das Hollerküchlfest brachte 1.200 Euro Spende.

Floß. 120 Jahre Obst- und Gartenbauverein: Die Mitglieder  wählten den Vorstand geschlossen. Das Hollerküchlfest brachte 1.200 Euro Spende.
Mit dieser starken Mannschaft geht der Obstund Gartenbauverein Floß und Umgebung in den kommenden vier Jahren weiter an die Arbeit. Sitzend von links: Rita Rosner, Hermann Schätzler, Edith Lederer, Thomas Stetter, Nicole Venzl, Christof Plouschka und Christa Gollwitzer. Foto: Fred Lehner

120 Jahre Flosser Obst- und Gartenbauverein: Treue Gesellschaft

„Die Förderung von Obst- und Gartenbau sowie die Bewahrung von Gartenkultur und Umweltschutz“ sind die in der Satzung verankerten Ziele und Aufgaben, und die hat der Obst- und Gartenbauverein Floß und Umgebung im abgelaufenen Vereinsjahr gewissenhaft erfüllt. Zugleich ist festgeschrieben, dass der Verein dem Erhalt einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit dienen soll. Auch das hat eine Umsetzung erfahren.

ad

Jahreshauptversammlung im „Weißen Rössl“

Dass der Verein im Jubiläumsjahr 2025, in dem er auf 120 Jahre seines Bestehens zurückblicken konnte, auf großartige Weise ein aktives und lebendiges Vereinsleben führt und seine Aufgaben ernst nimmt, bestätigten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag im Gasthaus „Weißes Rössl“ durch ihre Zustimmung bei der Entlastung und den anschließenden Neuwahlen. Zuvor war es für Vorsitzende Rita Rosner eine dankbare Aufgabe, allen Teilnehmern ein herzliches Willkommen zu entbieten.

Einen ehrenden Nachruf gab es für den in diesem Jahr verstorbenen Werner Schaber. „Wir haben unser Bestes gegeben“, hielt Rosner bei ihrer Jahresrückschau fest. Dabei waren zwei Sitzungen im Vorstand und Ausschuss zur Vorbereitung der Aufgaben wichtig. Mit Katrin Schumann hat die Frühjahrsversammlung eine prima Werbung unter dem Thema „Kräuter und Wildkräuter in der Frühlingsküche“ erfahren. Zur Aktion „Floß blüht auf“ unter der Leitung von Erich Schieder aus Ellenbach gewährte der Verein eine helfende Spende. Das Muttertagsbasteln im Mai mit allen Kindern von Markt und Land durfte nicht fehlen und kam wieder recht gut an.

Absoluter Höhepunkt und das Highlight des Jahres war wieder einmal das Hollerküchlfest bei strahlendem Sonnenschein. Eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen fleißigen, freiwilligen und ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern. Rosner bekräftigte, dass es nur so möglich ist, Feste zu feiern. Hermanns Kasperltheater zum Ferienauftakt durfte nicht fehlen. Der Rekorderlös von 1.200 Euro, davon 100 Euro Jubiläumsspende vom Verein, wird der Aktion Lichtblicke zur Verfügung gestellt. Ein tolles Jahresprogramm, das mit dieser Versammlung einen weiteren Höhepunkt hatte.

Finanzen und abgesagter Festabend

Schade, dass der Festabend zum 120-jährigen Gründungsjubiläum wegen schlechten Wetters ausfallen musste. Es hätte viel zu erzählen gegeben, zumal der Verein tolle Rekorde aufweisen kann. Dass die Vereinskasse bei Thomas Stetter in besten Händen ist, listete er durch Bekanntgabe aller Einnahmen und Ausgaben übersichtlich auf. Die Revisoren bestätigten das Zahlenwerk uneingeschränkt. Die erzielten Mehreinnahmen werden zur Stärkung des Vereinsvermögens verwendet.

Neuwahlen und Vorstandsteam

Die Zufriedenheit der Mitglieder drückte sich bei den Neuwahlen, die Fred Lehner durchführte, aus. Wiedergewählt wurden: Rita Rosner und Edith Lederer (Vorsitzende); Thomas Stetter (Kassier) und Nicole Venzl (Schriftführerin). Ausschussmitglieder: Hermann Schätzler, Christa Gollwitzer (neu), Claudia Seidler und Christof Plouschka (neu). Die Gartenkrähen betreuen Nicole Venzl und Claudia Seidler mit Helferin Sigrid Strobel; Betreuerinnen der Bahnhofkrähen sind Nadine Gralla-Sommer und Andrea Kostka.

Auf die Mitgliederbewegung eingehend berichtete Rosner, dass es 27 Neuaufnahmen gab, sodass es heute einen neuen Mitgliederhöchststand von 286 treuen Gartenfreunden gibt.

Glückwünsche und Anerkennung zum 120-jährigen Jubiläum

Von einem Aushängeschild im gesellschaftlichen Leben des Marktes hat Bürgermeister Robert Lindner in seinem Grußwort gesprochen und zum 120-jährigen Jubiläum gratuliert. Er dankte den treuen Mitgliedern und war stolz, dass die Kinder- und Jugendförderung einen hohen Stellenwert einnimmt. Auch die stellvertretende Bezirksvorsitzende Rosa Prell, ein Stammgast in Floß, sprach von einer prima Bilanz und einer gezielten Vereinsarbeit, die Früchte trage. Dazu gab es ein Präsent. Schließlich gratulierte Kreisvorsitzender Albert Nickl dem Flosser Verein, der im Kreisverband eine Spitzenstellung einnimmt. Hollerküchlfest, Kinder- und Jugendförderung stehen ganz oben an, und das sei größter Anerkennung wert. Der Flosser Verein gehe mit der Zeit. Das zeigte auch die gezielte Arbeit im Kreislehrgarten. Nickl gratulierte den Wiedergewählten und sicherte seine weitere Unterstützung durch den Kreisverband zu.

Schließlich berichtete Vorsitzende Rosner, dass es am 2. November ein Dankessen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebe.