ad

Kneipp-Verein Weiden löst sich auf, Yoga kommt bei TB unter

Weiden. Der Kneipp-Verein Weiden ist Geschichte. Zum 31. Juli 2025 wurde der Traditionsverein offiziell aufgelöst. Vorsitzende Klara Hammer bedankt sich bei treuen Mitgliedern und Dozenten. Die bestehende Yoga-Sparte wird ab September 2025 unter dem Dach des Turnerbund Weiden e.V. weitergeführt.

Weiden. Der Kneipp-Verein Weiden ist Geschichte. Zum 31. Juli 2025 wurde der Traditionsverein offiziell aufgelöst. Vorsitzende Klara Hammer bedankt sich bei treuen Mitgliedern und Dozenten. Die bestehende Yoga-Sparte wird ab September 2025 unter dem Dach des Turnerbund Weiden e.V. weitergeführt.
Weiden. Der Kneipp-Verein Weiden ist Geschichte. Zum 31. Juli 2025 wurde der Traditionsverein offiziell aufgelöst. Vorsitzende Klara Hammer bedankt sich bei treuen Mitgliedern und Dozenten. Die bestehende Yoga-Sparte wird ab September 2025 unter dem Dach des Turnerbund Weiden e.V. weitergeführt.

Kneipp-Verein Weiden löst sich auf, Yoga kommt bei TB unter

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gibt die langjährige Vorsitzende des Weidener Kneipp-Vereins die Auflösung des Traditionsvereins bekannt. Klara Hammer, seit 1994 Mitglied und seit 2010 Vereinsvorsitzende, macht private Gründe und Nachfolgeprobleme für diesen Schritt verantwortlich.

ad

“Leider geht es dem Kneipp-Verein Weiden nicht anders als anderen Vereinen. Für die Übernahme von Vorstandsposten in verantwortlicher Position finden sich keine Interessenten. Zudem schwindet die Zahl der Mitglieder seit Jahren kontinuierlich, sodass uns dieser Schritt, der niemandem leichtfällt, nicht erspart bleibt”, erklärt die Vorsitzende in einer Pressemitteilung.

Ein Glücksfall sei, dass die Yoga-Übenden ab Herbst im Turnerbund Weiden an gleicher Stelle, nämlich in der Albert-Schweitzer-Schule in Weiden, wo bisher schon die Yoga-Stunden stattgefunden haben, weiter yogieren können. “Die gewohnte Gruppe kann so zusammenbleiben”.

Gründung und Entwicklung

Der Kneipp-Verein Weiden wurde im Jahr 1962 gegründet und verbuchte in besten Zeiten über 200 Mitglieder. Sehr populär waren in den Anfangsjahren die Gymnastikgruppe, die Marianne Tschirnpning geleitet hatte, sowie die Yoga-Kurse, die erstmals ab 1980 von Frau Burmeister gegründet und von Ingeborg Weinzierl, Eckbert Wanninger und Bernd Müller weitergeführt worden sind.

Der Verein zählte damit zu den Pionieren in Weiden, die die indische Bewegungslehre Yoga, die heute von Millionen von Menschen regelmäßig praktiziert wird, bereits in den 80er Jahren angeboten hatte. Weitere verdiente Persönlichkeiten, die im Zusammenhang mit der Gründung und dem Aufbau des Kneippvereins in Weiden zu nennen sind, waren Dr. Arnfried Reis, Dr. Hans-Jürgen Loelgen, Alfred Wachter, Heinrich Popp, Hans Schott, Gertraud Hagn, Christa Koller, Gertraud Greiner, Irmengard Kraus, Claudia Müller, Conny Mayer u.a..

Qualifizierte Ausbildung der Dozenten

Stets legte der Verein großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung seiner Dozenten. Eckbert Wanninger und Bernd Müller waren sogar Absolventen des ersten Ausbildungslehrgangs, den die renommierte Sebastian Kneipp Akademie (SKA) in Bad Wörishofen, die sich der Fortführung der Kneippschen Gesundheitslehre verpflichtet hat, anbot.

Auch die Yoga-Lehrerinnen Klara Hammer, Martina Beierl (2. Vorsitzende) und Alexandra Gürtler (Schatzmeisterin) absolvierten ihre Aus- und Weiterbildungen erfolgreich an der SKA in Bad Wörishofen und gaben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter. Auch Qigong und Tai Chi gehörte lange Jahre zum Portfolio des Vereins und wurde vom Ehepaar Claudia und Bernd Müller profund angeleitet.

“Die Gesundheitslehre des Pfarrers Kneipp hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt und lässt sich wunderbar mit Yoga kombinieren”, betont Vorsitzende Klara Hammer. Mittlerweile gebe es jedoch ein breites Angebot an Kursen und Dienstleistern über die gesamte Stadt verteilt, die man wahrnehmen könne, ohne sich an einen Verein binden zu müssen. Die Vorteile einer Mitgliedschaft wie dem Turnerbund sieht Hammer nach wie vor in einem äußerst günstigen Preis-Leistungsangebot gegenüber privaten Anbietern.

Hammer, die sich privat mehr in Richtung Baden-Württemberg orientiert, bedankt sich bei den treuen Mitgliedern und Dozenten für die gemeinsame Zeit und wünscht den Yoga-Übenden um Lehrerin Kathrin Koppmann einen erfolgreichen Einstieg beim Turnerbund Weiden. Das Kneipp-Tretbecken und Kneipp-Armbad sowie den Yoga-Parcours und Barfußpfad, den der Verein auf eigene Kosten im Stadtbad Weiden realisiert hat, wurde der Stadt Weiden zur weiteren Verfügung übergeben.