
Heimatfest gestartet: Eslarn begrüßt mit Pauken und Trompeten seine Gäste

Heimatfest gestartet: Eslarn begrüßt mit Pauken und Trompeten seine Gäste
Am Freitag pünktlich um 18 Uhr bei angenehmer Witterung schallte es beim musikalischen Sterneneinmarsch aus vier Himmelsrichtungen rund um den Marktplatz aus allen Winkeln.

Die Dietersdorfer Blasmusik marschierte vom ehemaligen Bahnhof auf der Moosbacher Straße, Weidinger Blasmusik von der Schulhausstraße über die Brennerstraße, die Eslarner Werkstattmusikanten von der Ludwig-Müller-Straße auf der Schönseer Straße und die Eslarner Blasmusik vom Kiesweg auf der Waidhauser Straße jeweils in Richtung Marktplatz. Hinter den Kapellen reihten sich im Takt verteilt die Festdamen, Festburschen und die Eslarner Vereine in die jeweiligen Gruppen ein.
Auch Patenkompanie vertreten
Am Marktplatz warteten die Mitglieder der Marktgemeinde um Bürgermeister Reiner Gäbl, der besonders die Bürgermeister aus der Region, Ehrengäste aus der Politik und kirchliche Vertreter, sowie 19 Soldaten der Patenkompanie 1./122 der Bundeswehr aus Oberviechtach mit Hauptmann Lenz und Oberstabsfeldwebel Peipe begrüßte. Ein besonderer Gruß galt dem 97-jährigen Ehrenbürger Georg Zierer senior.
Im Zentrum von Eslarn vereinten sich im Klang der Kirchturmglocken mit kräftigem Beifall der rund 500 Besucher die vier kleinen Festzüge. Bürgermeister Gäbl eröffnete vor dem Rathaus am Podium umringt von den Fahnenabordnungen mit Willkommensgrüßen das 25. Heimatfest. Gleichzeitig wünschte Gäbl mit dem Festmotto “Feiern aus Tradition” ein freudiges Wiedersehen mit Bekannten und Freunden und erinnerte an den ersten Heimatfesttag im Jahr 1891. Im Anschluss war es Bürgermeister Reiner Gäbl vorbehalten, das Heimatfest mit der Böllerkanone lautstark anzuschießen.
Symbolisch böllerten die Hubertus-Böllerschützen traditionsgemäß mit Saluten in vier Himmelsrichtungen. Unter dem Kommando von Festleiter Georg Zierer junior gings im Anschluss zum Festzelt am Atzmannsee. Beim Einzug ins Festzelt präsentierten sich einheitlich in Lederhose vor allem die Festmädels und -burschen mit ihrem Schlachtruf. Zum Auftakt bot die “Grenzland-Blaskapelle” aus Dietersdorf im Festzelt ein vielfältiges Programm beste Unterhaltung.
Heimatfest Eslarn: Das Programm

Eslarn feiert: 25. Jubiläum mit Tradition und Vielfalt
Eslarn. Das 25. Jubiläums-Heimatfest vom 1. bis 10. August unter dem Motto "Feiern aus Tradition" bietet musikalische, kulinarische und gesellige Vielfalt. Highlights sind der Festzug am 3. August und Markttreiben sowie Theateraufführung am 9. August.