ad

Neustadt feiert Denkmaltag mit Kristallflohmarkt

Neustadt. Zum Tag des offenen Denkmals organisiert Neustadt erstmals einen Kristallflohmarkt und bietet historische Stadtrundgänge sowie eine Filmvorführung an.

Neustadt feiert Denkmaltag mit Kristallflohmarkt

Foto: Bernhard Knauer
Foto: Bernhard Knauer
Foto: Bernhard Knauer

Der Museumsverein Neustadt beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dem deutschlandweiten, außergewöhnlichen Aktionstag. Dabei werden die Innenstadt sowie der Platz vor dem Stadtmuseum eine besondere Rolle spielen. Erstmals wird ein Kristallflohmarkt organisiert. In vielen Neustädter Haushalten schlummern Schätze aus Kristallglas, oftmals im Keller oder Dachboden. Diese Glasgegenstände sollen nun einer neuen Verwendung zugeführt werden. Entweder sollen sie dem Museum übergeben oder aber privat zum Verkauf angeboten werden. Wer also Kristallglas besitzt und dieses weitergeben möchte, meldet sich entweder bei Gabi Fröhlich (09602 8103) oder Bernhard Knauer (09602 1503).

ad

All denjenigen, die am Kristallflohmarkt teilnehmen möchten, kann ein Tisch gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt werden – Ansprechpartner auch hier Gabi Fröhlich und Bernhard Knauer. Der Kristallflohmarkt findet am Sonntag, 14. September, von 14 Uhr bis 18 Uhr am Kirchplatz statt. Eine Anmeldung ist bis 31. August zwingend erforderlich.

Stadtrundgänge und historischer Film

Um 14 Uhr und 17 Uhr findet ein Stadtrundgang mit historischen Fotos statt. Anhand dieser alten Aufnahmen wird gezeigt, wie sich die Stadt im Lauf des letzten Jahrhunderts entwickelt hat. Treffpunkt ist jeweils vor dem Brunnen vor dem Rathaus. Die Führung dauert circa 90 Minuten und ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter Knauer-Neustadt@t-online.de ist notwendig. Erstmals wird die Mauer der Stadtpfarrkirche am Kirchplatz für einen historischen Film über Neustadt genutzt. Alfred Spachtholz zeigt den Film „Unser Heimatstädtchen – Rundgang durch Neustadt“ (ein Film von Hans Stich aus den 60er Jahren); außerdem werden noch andere historische Kostbarkeiten gezeigt. Diese Attraktion ist natürlich auch wieder kostenlos. Freiwillige Spenden für die Stadtrundgänge und die Filmvorführung werden aber gerne angenommen.