
Wunderschöne Musik durch E-MOTION
Wunderschöne Musik durch E-MOTION

Dolores Longares-Bäumler vom “Festival junger Künstler Bayreuth” hieß die Besucher des Chorkonzertes willkommen. “Heuer feiern wir das 75. Jubiläum und das ist ein Fest der Emotion und Bewegung. Es gibt mehr als 50 Veranstaltungen aus 28 Nationen”, verspricht Longares-Bäumler.

Jubeln, schreien und klatschen ist erlaubt
“Emotion bewegt die Menschen und das dürfen Sie auch zeigen, indem Sie jubeln, schreien und klatschen”, sagte Bürgermeister Edgar Knobloch. Es sei ein Zukunftsfestival mit Nachwuchskünstlern aus der ganzen Welt. Knobloch bedankte sich bei Pfarrer Daniel Fenk, der die Kirche zur Verfügung stellte. Ursprünglich sollte das Konzert auf der Naturbühne am Schönberg sein. Aber wegen den ungemütlichen Temperaturen in letzter Zeit habe man sich umentschieden. Knoblochs besonderer Gruß galt Pfarrer Hans Bayer.
Rumänische Chorkultur
Danach zogen 32 Sänger und Sängerinnen des renommierten Kammerchores der Gheorge Dima Musikakademie Cluj-Napoca und deren Leiter Cornel Groza in die Kirche ein. Sie nahmen das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Klangwelten der Chormusik mit. Von traditionellen Volksliedern über geistliche Werke bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen wurde der Bogen gespannt. Die rumänische Chorkultur wurde dadurch erlebbar.
“Skyfall” und “Let it go”
Mit Ausdruckskraft, Präzision und Leidenschaft waren nicht nur die Werke rumänischer Komponisten zu hören, sondern unter anderem auch das “Locus Iste” von Anton Bruckner und “Odi et amo” von Carl Orff. Wunderschön interpretiert wurden auch die modernen Kompositionen, “Let it go” aus der “Eiskönigin”, “A Million Dreams” und “Skyfall”, bei dem man meinen könnte, dass statt der Solo-Sängerin aus Rumänien Adele selbst gesungen hat. Nach dem eindrucksvollen Konzert gab es einen kräftigen Applaus des Publikums, das noch in den Genuss von “Happy” und “Halleluja” als Zugabe kam.