
SPD Windischeschenbach fokussiert auf Kommunalwahl 2026

SPD Windischeschenbach fokussiert auf Kommunalwahl 2026
Die Berichterstattung prägte die Jahreshauptversammlung des OV der SPD Windischeschenbach. Vorsitzender Kurt Giehl stellte eingangs fest, dass bei den Wahlen des Jahres 2024 der Trend nach rechts weiter anhält. Das war bei der Europawahl ablesbar und hat sich bei der Bundestagswahl fortgesetzt. In allen Auseinandersetzungen war erkennbar, dass Realitäten immer weniger Bedeutung haben. Wahrgenommen wird, was für Aufregung sorgt. Dabei könnten Faktenchecks für Aufklärung sorgen und Aussagen entlarven.

Ab November ging es in die Weihnachtszeit, die immer mit Besuchen in den Betrieben verbunden wurde. Nahtlos folgte Fasching mit dem Seniorennachmittag auf Einladung des Ortsvereins.
Finanzen und kommunale Themen
Waltraud Haberkorn gab den erfreulichen Finanzbericht, und Werner Sauer berichtete über die Aktualitäten im Stadtrat und der Stadt. Themen wie Schule, Stadtplatz sind ein Dauerbrenner der aktuellen Stadtratsarbeit. Neu war die Frage eines Batteriestandorts. Die Fraktion hat sich nach Ortsbesichtigung und Diskussion mit der Bürgerinitiative gegen den Standort entschieden. Zu den Abgaben wurden die Grundsteuer neu festgelegt und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen der Wasser- und Abwasserpreis erhöht. Das Bürgerhaus in Gleißenthal wird finanziell wesentlich von der Gemeinde unterstützt. Ein Lob gilt dabei dem Bürgerengagement in Gleißenthal. Nichts Neues gibt es dagegen vom Pumptrack.
Aktivitäten und Ausblick
Maria Adam zeigte die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen auf. Zweimal im Jahr findet ein Rommeturnier mit großer Beteiligung statt. Auch sind die Frauen bei allen Aktivitäten wie zum Beispiel Bürgerfest mit von der Partie. Der Revisor Rainer Spachtholz beantragte die Entlastung, die einstimmig beschlossen wurde.
Abschließend wurden zu Delegierten für die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Kreistagsliste gewählt: Silvia und Reinhard Zeitler zusammen mit Vorsitzendem Kurt Giehl. Kommender Schwerpunkt bildet die Kommunalwahl 2026 sowie die kritische Begleitung der Regierungsarbeit.