
Kreisklasse West: Frühschoppenspiel geht an den neuen Tabellenführer
Kreisklasse West: Frühschoppenspiel geht an den neuen Tabellenführer

Kreisklasse West, 3. Spieltag
Freitag, 8. August
TSV Pressath – SV Wildenreuth 5:0 (3:0)
Am Ende war das Ergebnis eindeutig zugunsten der Hausherren. „Auf dem Papier sieht das Ergebnis sehr deutlich aus, hätte aber auch anders aussehen können“, so Pressaths Trainer Markus Berft. Denn die Gäste aus Wildenreuth steckten niemals auf und hatten immer wieder gefährliche Offensivaktionen. „Dank unserem Kepper Tim Hochholzer, der erneut eine sehr starke Leistung im Tor gezeigt hat, konnten wir nach sehr langer Zeit, endlich mal wieder die Null halten. Das freut mich nicht nur für Tim, sondern fürs ganze Team und für unseren TW-Trainer Markus, Zicco, Zibell, der Woche für Woche eine starke Arbeit mit unseren beiden Keepern macht.“

In der ersten Halbzeit trafen für die Gastgeber Korbinian Fischer, Andy Proske und Benedikt Franz. „Neben einer guten Defensivarbeit waren wir heute in der Offensive sehr spielfreudig und abschlussstark“, freut sich Berft. „Mein Team hat von Beginn an den Plan, Wildenreuth sehr früh anzulaufen, streckenweise sehr gut umgesetzt. Alles in allem ein verdienter Sieg.“
In Halbzeit zwei stellten Franz und Michael Pfleger den Endstand von 5:0 her. Matthias Mehlhase vom SV Wildenreuth meinte nach der Partie: „In der ersten Halbzeit waren wir noch gut im Spiel und hätten auch Chancen zum Führungstreffer gehabt. Leider konnten wir diese nicht nutzen und bekamen dann viel zu einfach das Gegentor. Als das 4:0 dann gleich nach der Halbzeit fiel, war bei uns die Luft raus. Der Gegner hätte dann auch noch weitere Chancen gehabt und aufgrund der zweiten Halbzeit ist das Ergebnis auch berechtigt. Somit haben wir schon die zweite derbe Niederlage auswärts. Wir müssen daran arbeiten, dass wir uns in Zukunft auswärts besser präsentieren.“
DJK Ebnath – SV Riglasreuth 4:0 (2:0)
„Endlich mal wieder ein Derby gewonnen“, so die freudige Aussage von Ebnaths Trainer Johannes Reiß nach dem Spiel. Doch zunächst war den DJK-Spielern klar, dass die bitteren Niederlagen in den letzten Derbys noch im Hinterkopf steckten. „Wir fanden aber zur Mitte der 1. Halbzeit gut ins Spiel, sodass das 1:0 folgerichtig fiel.“ Der Torschütze war hier Pascal Ponnath in der 29. Spielminute. Das 2:0 war dann mustergültig herausgespielt und Dominik Plannerer musste nur noch einschieben.
„Nach der Halbzeit spürte man, dass Riglasreuth noch einmal die Aufholjagd starten wollte. Sie hatten in der Anfangsphase 3 bis 4 gefährlichere Situationen, die aber vereitelt wurden.“ In einer Phase, in der sich viel im Mittelfeld abspielte, wurde nach einer Hereingabe Pscherer aus dem Tritt gebracht und Daniel Tukurbayev verwandelte den daraus resultierenden Elfmeter zum vorentscheidenden 3:0. Pape Ndiaye krönte nach einem Konter kurz vor Schluss seine gute Partie ebenfalls mit einem Treffer. Somit freuten sich die Anhänger der DJK Ebnath unter den über 220 Zuschauern über den nächsten Heimsieg der Saison.
Sonntag, 10. August
SV Neusorg – SV Immenreuth 3:2 (2:1)
Zum Frühschoppenspiel (Anstoß: 11 Uhr) trafen sich am Sonntag der SV Neusorg und der SV Immenreuth und die Gastgeber erwischten einen Traumstart. Bereits in der 6. Minute traf Christopher König zur Führung. In der 32. Minute bediente König Simon Heser per Kopf, der mit einem sauberen Abschluss auf 2:0 stellte. Doch Immenreuth kam kurz vor der Pause besser ins Spiel und ein abgefälschter Schuss von Tim Stauffer fand in der 36. Minute den Weg ins Tor.
In der 56. Minute nutzte Immenreuth eine Unsicherheit der Neusorger und Patrick Drechsler stellte auf 2:2. Die Gäste waren nun am Drücker, doch Neusorg hielt kämpferisch dagegen. In einer entscheidenden Szene erlöste Heser seine Farben mit einem strammen Schuss zum 3:2.
So freute sich auch SVN-Trainer Patrick Müller nach der Partie: „In der zweiten Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, die Führung auszubauen oder sie zumindest clever zu verwalten. Nach dem Ausgleich war es nicht einfach, aber die Mannschaft hat als Einheit gefightet und sich diesen Sieg erarbeitet. Wir müssen an unserer Stabilität arbeiten, aber die Moral und der Wille heute waren erneut überragend.“
Auf der anderen Seite ist man beim SVI etwas enttäuscht: „Es ist schade, dass wir uns nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Aufholjagd am Ende nicht belohnen konnten“, so Immenreuths Trainer Reiner Ullmann, der den im Urlaub befindlichen Matthias Müller vertrat. „Ich denke, über den gesamten Spielverlauf gesehen wäre ein Unentschieden für beide Seiten gerecht gewesen, jedoch haben die eigenen individuellen Fehler und die Kaltschnäuzigkeit des Gegners dies verhindert.“
SV Hahnbach II – SVSW Kemnath 2:3 (0:2)
Der SVSW Kemnath kommt immer besser in Fahrt. Denn nach dem 2:2 zum Saisonstart gegen Riglasreuth konnte man am letzten Wochenende in Königstein den ersten Dreier einfahren. Und auch bei einem der großen Meisterschaftsfavoriten in Hahnbach gab es nun einen Sieg. „Wir sind von Beginn an super ins Spiel gekommen, hatten in der ersten Halbzeit alles im Griff und verdient mit 2:0 geführt“, so Kemnaths Trainer Tobias Gradl nach der Begegnung. Torschützen war hier zweimal Serhat Kaya (34. Und 41.).
„Nach der Pause hat Hahnbach mit den hochkarätigen Einwechslungen richtig Druck gemacht und sich den Ausgleich erkämpft.“ Hier trafen Martin Wawersig in der 55. Spielminute und Christian Gaeck in der 65. Spielminute. Doch als alle sich bereits mit einer Punkteteilung abfanden, schlugen die Gäste aus dem Landkreis Tirschenreuth noch einmal zu. „Am Ende war es dann einfach ein Willensakt, denn mit der letzten Aktion im Spiel machen wir das 3:2“, freut sich Gradl. Denn Andrij Kovalov erzielte mit dem Schlusspfiff den 3:2‑Siegtreffer für Kemnath. „Ein Sieg mit sehr viel Leidenschaft, Charakter und dem berühmten Lucky Punch.“
SC Schwarzenbach – SV 08 Auerbach II 1:1 (0:0)
Das Duell der beiden bisher punktlosen Mannschaften endete am Sonntagnachmittag mit einem Unentschieden. „Es hätte mehr sein können, aber auch weniger“, so das Statement von Schwartenbachs Trainer Christian Malek nach der Begegnung. Es war auch ein sehr zerfahrenes Spiel, in dem in der ersten Hälfte die Gäste aus Auerbach gute Chancen hatten. „Wir müssen klar mit 2:0 führen, doch leider haben wir unsere klaren Tormöglichkeiten nicht nutzen können“, so Auerbachs Trainer Andreas Trenz.
In der zweiten Halbzeit hat Auerbach genauso offensiv begonnen und dies zahlte sich dann auch aus. Nach einem schön herausgespielten Treffer in der 55. Spielminute durch Dominik Greupner gingen die Gäste in Führung. Doch der Jubel war kaum verklungen, da schlug der SCS zurück. Alexander Sparrer erzielte den Ausgleich. „Aufgrund der warmen Wetterverhältnisse verflachte das Spiel in der zweiten Hälfte etwas. Schwarzenbach kam noch zu zwei guten Möglichkeiten, die aber unser Keeper gut vereitelte. Auf das ganze Spiel gesehen geht somit die Punkteteilung in Ordnung. Es war ein gutes Spiel von uns, doch bedauerlicherweise haben wir nicht die erhofften drei Punkte mit nach Hause nehmen können“, ärgert sich Trenz. Und auch Christian Malek stimmt dem zu: „Ein sehr zerfahrenes Spiel mit einem Ergebnis, das für beide Seiten eigentlich zu wenig ist.“
FC Dießfurt – TSV Königstein II 5:0 (3:0)
Der FC Dießfurt ging voll konzentriert in das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Königstein, die sehr ersatzgeschwächt angereist war. Folgerichtig führte man schon nach 13 Spielminuten mit 2:0 durch Simon Schmid und Thorsten Schraml. In der ersten Hälfte hatte Königstein keine nennenswerte Chance und der FC Dießfurt machte immer wieder Druck und erzielte das vorentscheidende 3:0 noch in der ersten Halbzeit durch Miroslav Havel.
In der 2. Halbzeit verflachte dann das Spiel. Die Gastgeber machten nur noch das Nötigste und erzielten durch Schmid noch zwei Tore. „Der Sieg ging auch in dieser Höhe voll in Ordnung“, so Henry Schraml vom FC Dießfurt. „Respekt vor den Gästen, die nie aufgaben und mit einem Lattentreffer Pech hatten, den Ehrentreffer zu erzielen.“
Dessen Trainer Bernd Schmidt meinte nach der Partie: „Wir haben gestern mit dem letzten Aufgebot gespielt. Hatten Alte-Herren-Spieler dabei. Unsre beiden Stammtorhüter waren nicht da und der Ersatzfeldspieler im Tor hat sich nach 30 Minuten verletzt. Im Prinzip waren wir chancenlos. Aber wir haben uns über 90 Minuten nicht hängen lassen, das zeigt, dass wir eine Mannschaft sind. Das Spiel an sich war sehr fair und unser Gegner hat die Situation erkannt und zwei Gänge zurückgeschaltet. Es war für uns auf jeden Fall ein Spiel, was in Erinnerung bleibt.“
SG DJK Seugast/Schlicht II – VfB Mantel 4:2 (1:1)
Auch die Spielgemeinschaft aus Seugast/Schlicht konnte am 3. Spieltag den ersten Sieg einfahren. Spielertrainer Florian Weiß meinte nach der Partie: „Wir haben uns beim Spiel gegen Mantel das Leben wegen individueller Fehler unnötig selbst schwer gemacht.“ Mantel spielte sehr defensiv und wartete genau auf solche Fehler der Hausherren. Nach dem 1:1 zur Pause durch einen Treffer von Daniel Rothmaier mit einem Eigentor und Patrick Subenvoll per Elfmeter für Mantel kam die SG besser aus der Kabine.
Torjäger David Smolak konnte schnell auf 2:1 stellen, jedoch verhalf wieder eine Unachtsamkeit dem VfB Mantel zum Ausgleich. Hier war Joah Knestrick der Torschütze. Doch in der letzten halben Stunde besannen sich die Gastgeber wieder auf ihre Stärken, und so konnte Smolak noch zweimal das Leder im gegnerischen Tor unterbringen und den am Ende verdienten Sieg einfahren. „Leider bin ich von einigen Spielern wegen ihrer gezeigten Leistung enttäuscht. Ich hoffe, der Sieg gibt uns jetzt aber etwas Rückenwind.“
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es hier.