Kreisklasse West: Start in die Rückrunde: Wer kann Dießfurt noch stoppen?
Kreisklasse West: Start in die Rückrunde: Wer kann Dießfurt noch stoppen?
Kreisklasse West, 14. Spieltag
Samstag, 25.10.2025
15 Uhr SV Wildenreuth (10) – FC Dießfurt (1)
Der Aufsteiger aus Wildenreuth und der Spitzenreiter aus Dießfurt eröffnen die Rückrunde in der Kreisklasse West. Dabei wollen die Gastgeber und Unentschiedenkönige (6-mal) der Liga zu Hause auch dem FCD Punkte abnehmen. Bisher haben sie auf ihrem eigenen Platz diesen noch nicht als Verlierer verlassen. Jedoch weiß man auch, was für ein „Brett“ nach Wildenreuth kommt. „Zum Kirwaspiel empfangen wir mit Dießfurt die überragende Mannschaft der Liga“, so Trainer Thomas Bayer. „Ihre Bilanz ist beeindruckend und somit sind sie automatisch haushoch favorisiert. Auch die böse Klatsche zum Saisonauftakt ist uns noch immer präsent. Trotzdem wollen wir wieder versuchen, einen großen der Liga zu ärgern. Wir sind nun auch schon fünf Spiele ungeschlagen und konnten gegen alle obenstehenden, außer eben Dießfurt, punkten. Und das werden wir auch diesmal mit voller Leidenschaft versuchen.“
Beim Tabellenführer geht man mit großem Respekt die kurze Reise nach Wildenreuth an. Henry Schraml dazu: „Man hat in Auerbach gesehen, dass man, wie in der 1. Halbzeit, ohne Konzentration spielt, es sehr schwer hat. Wildenreuth hat in der Hinrunde noch kein Heimspiel verloren. Man darf das 8:1 beim Saisonauftakt nicht überbewerten. Wildenreuth ist mit der Zeit in der Kreisklasse angekommen. Der Kader bleibt gegenüber Auerbach unverändert.“ (Hinspiel 1:8)
Sonntag, 26.10.2025
13 Uhr SV 08 Auerbach II (14) – DJK Ebnath (8)
Der Tabellenletzte aus Auerbach braucht unbedingt wieder Punkte, ansonsten wird es sehr schwer, die Klasse zu halten. Zwar ist man mit den Mannschaften aus Schwarzenbach und Pressath punktgleich, aber zu Beginn der Rückrunde muss man gegen den schwächelnden Gegner aus Ebnath eigentlich einen Erfolg einfahren. Trainer Andreas Trenz dazu: „Wir haben zum Rückrundenauftakt und zu unserer Sportplatzkirwa, die DJK Ebnath zu Gast und haben aufgrund der Hinspielniederlage noch so einiges gut zu machen. Und ich sehe aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungssteigerung zuversichtlich in das Spiel, um hier die Wende herbeizurufen und unseren ersten Heimdreier einzufahren.“
In Ebnath hat man nun seit fünf Spielen keine volle Punktzahl mehr eingefahren und ist in der Tabelle weiter nach hinten gefallen. Dies will man nun mit einem Auswärtssieg in Auerbach stoppen. Trainer Johannes Reiß: „Ein weiteres wichtiges Auswärtsspiel folgt für uns am Sonntag. Wir möchten unsere Durststrecke beenden und die Hinrunde abhaken. Es wird kein einfaches Spiel, aber wir müssen wieder in die Spur finden und Abstand nach hinten gewinnen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist aber unklar, ob die angeschlagenen Stammspieler bis Sonntag wieder fit sind.“ (Hinspiel 1:4)
14 Uhr TSV Königstein II (11) – SV Hahnbach II (4)
Im Landkreisduell sind am Sonntag die Rollen eigentlich klar verteilt. Die Gastgeber kämpfen gegen den Abstieg, die Gäste stehen im oberen Drittel der Tabelle und wollen den Abstand zu Tabellenplatz 2 nicht größer werden lassen. „In der Hinrunde ging das Spiel 3:0 für Hahnbach aus, deswegen wird auch in diesem Spiel Hahnbach wieder der Favorit sein“, sieht es TSV-Trainer Bernd Schmidt. „Wir werden sehen, was die Plätze am Wochenende machen und wie sie bespielbar sind. Ich denke auf jeden Fall, dass sie schwer zu bespielen sein werden und dass das Spiel ein anderes sein wird als im Sommer in Hahnbach.“
Beim Kreisligaabsteiger aus Hahnbach ist man bisher einigermaßen zufrieden mit der Saison. Der ein oder andere Punkt wurde zwar herschenkt, doch man ist noch dabei. Trainer Christian Gäck dazu: „Nach der Punkteteilung vergangenes Wochenende in Neusorg wollen wir es zum Rückrundenstart wieder besser machen. Allerdings dürfen wir den Gegner keinesfalls unterschätzen und müssen eine geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag legen, um die drei Punkte aus Königstein zu entführen.“ (Hinspiel 0:3)
14 Uhr VfB Mantel (7) – SC Schwarzenbach (13)
Die Gastgeber haben sich in den letzten Wochen mit einigen Punktgewinnen aus dem unteren Drittel der Tabelle herausgekämpft. Nun will man zum Start der Rückrunde diesen Trend fortführen und gleich einen Kontrahenten weiter davonziehen. Doch man weiß in Mantel auch: Ohne die nötige Einstellung geht es auch gegen schwächere Teams nicht.
Beim SC Schwarzenbach steht man nach der Hinrunde auf dem vorletzten Tabellenplatz und will diesen so schnell wie möglich verlassen. Trainer Uwe Salfer dazu: „Wir wollen die nicht so gute Vorrunde vergessen machen und uns in Mantel mit wenigsten einen Punkt belohnen. Dass es in Mantel immer schwer ist zu spielen und noch Kirwa ist, macht die Aufgabe nicht leichter. Deshalb fordere ich das Team auf, sich nur auf das Fußballspiel zu fokussieren und alles andere auszublenden. Wir brauchen auch mal wieder mehr Glück, das uns zurzeit fehlt, aber Glück kommt nicht immer von allein, es muss hart dafür gearbeitet werden. Personell wie in den letzten Wochen.“ (Hinspiel 2:1)
14 Uhr SV Immenreuth (8) – TSV Pressath (12)
In diesem Duell geht es auch darum, wer besser in die Rückrunde startet, die wichtigen Punkte holt und wieder etwas Luft nach unten bekommt. In Immenreuth hat man nach drei sieglosen Spielen am letzten Spieltag der Vorrunde endlich wieder einen Dreier einfahren können und aufgeatmet. „Wir würden zu Hause natürlich am liebsten nachlegen, aber das wird alles andere als ein Selbstläufer“, so sieht es Trainer Matthias Müller vor der schwierigen Begegnung am Sonntagnachmittag. „Kadertechnisch sind wieder einige Fragezeichen vorhanden.“
Beim TSV Pressath ist man teilweise sehr sprachlos. „Die Ergebnisse der letzten Wochen bzw. der Vorrunde geben uns selbstredend nicht viel Positives, worüber wir im Verein reden können“, so Markus Zibell vom TSV. Wir haben dies diese Woche auch klar und deutlich intern angesprochen. Wir brauchen nichts schönzureden. Es zählen bis zur Winterpause nur Ergebnisse, wobei selbst Unentschieden zu wenig sind. Mit Immenreuth erwartet uns eine kämpferisch starke Mannschaft, die wie wir im Hinspiel am eigenen Leib erfahren musste, niemals aufsteckt. Unsere Mannschaft muss diszipliniert spielen und dagegenhalten, dann werden wir auch unsere Möglichkeiten bekommen, um das Spiel positiv bestreiten zu können. Der Druck auf die Mannschaft ist gewaltig, aber wenn wir es schaffen, von Beginn an konzentriert zu sein, traue ich uns den langen, ersehnten Befreiungsschlag zu.“ (Hinspiel 3:2)
14 Uhr SV Riglasreuth (6) – SVSW Kemnath (3)
Im Hinspiel hat der SC Riglasreuth bewiesen, wie man kämpft, und aus einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt mitgenommen. Und auch sonst ist die Vorrunde sehr positiv für die Gastgeber gelaufen. Am letzten Wochenende hat man mit dem TSV Königstein einen Kontrahenten mit 3:1 bezwungen und nun schon 20 Punkte auf dem Habenkonto. Nun will die Wegmann-Truppe den Nachbarn aus Kemnath noch einmal ärgern.
Diese kommt aber mit breiter Brust zum SVR, denn man ist seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen, hat aber in Wildenreuth Punkte einbüßen müssen. Trainer Tobias Gradl dazu: „Uns erwartet in Riglasreuth das nächste schwere Auswärtsspiel. Sie sind zu Hause in dieser Saison noch ungeschlagen und haben 16 ihrer 20 Punkte dort geholt – das ist Warnung genug. Ich rechne mit einem ähnlichen Spiel wie zuletzt in Wildenreuth, deshalb wird sich in der Spielvorbereitung wenig ändern. Meine Jungs werden bestens eingestellt in die Partie gehen – mit dem klaren Ziel, die Punkte mit nach Kemnath zu nehmen.“ (Hinspiel 2:2)
14 Uhr SG DJK Seugast / Schlicht II (5) – SV Neusorg (2)
Das Spitzenspiel zum Auftakt der Rückrunde findet am Sonntagnachmittag in Seugast statt, wenn der Tabellenzweite seine Visitenkarte abgibt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei den Hausherren hat man sich gefunden und gut gepunktet. Damit ist man Schritt für Schritt in der Tabelle nach oben gerutscht. Spielertrainer Florian Weiß: „Wir wollen natürlich den Schwung der letzten Spiele mitnehmen und gegen Neusorg die Punkte zu Hause behalten. Wenngleich wir aber um die Schwere der Aufgabe wissen. Und sich die Mannschaft auch wieder kurzfristig aufstellt, da wir einige angeschlagene bzw. verletzte Spieler haben.“
In Neusorg hatte man am letzten Spieltag der Hinrunde einige Schwierigkeiten mit dem Gegner aus Hahnbach und so weiter den Anschluss an Tabellenführer Dießfurt verloren. „Das Hinspiel war bereits ein enges Duell, in dem wir uns nach einem frühen Rückstand mit 2:1 durchsetzen konnten“, so Trainer Patrick Müller. „Auch diesmal ist ein intensives Spiel zu erwarten, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben dürften. Wir treffen auf eine Mannschaft, die aktuell einen richtig guten Lauf hat. Für uns wird es entscheidend sein, von Beginn an wach zu sein, die nötige Intensität auf den Platz zu bringen und unsere Chancen konsequent zu nutzen. Zudem müssen wir bei Standardsituationen hellwach sein – da entscheidet oft ein einziger Moment.“ (Hinspiel 1:2)
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es auf den Seiten des BFV.