
Frischer Raum für frische Ideen: puzzleYOU zieht um
Frischer Raum für frische Ideen: puzzleYOU zieht um

Das Fotopuzzle-Unternehmen puzzleYOU steht vor einem großen Schritt: Die Kern-Sanierung und der anschließende Umzug in ein neues Firmengebäude in der Altenstädter Jahnstraße ist mehr als ein Standortwechsel – es ist ein unternehmerisches Statement in der Region: mehr Frequenz an der viel befahrenen Magistrale zwischen Weiden, Altenstadt und Neustadt/WN, mehr Sichtbarkeit, mehr Autonomie im eigenen Headquarter.

Dass dieser Schritt nach dem bestürzenden Tod des Mitgründers Norbert Weig erfolgt, ist keine Abkehr von der Firmenphilosophie, die der Visionär prägte und vorlebte. Der Umzug ist vielmehr ein sichtbares Zeichen des unternehmerischen Markenkerns: Kontinuität und Erneuerung.

Weigs visionäre Weichenstellung
„Norbert war nie der patriarchale Chef“, sagt Geschäftsführer Franz Trescher. „Er hat von Anfang an Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt. Und jetzt zeigt sich, wie weitsichtig das war – wir sind handlungsfähig geblieben.“ Visionär Weig, fast eine Generation älter als Trescher, sei immer Mentor gewesen, kein Basta-Boss.
Einer, der eigene Fehleinschätzungen einräumen konnte, der loslassen konnte, wenn eine scheinbar gute Idee mal nicht zündete:
Nächster Schicksalsschlag: puzzleYOU Gründer Norbert Weig verstorbenWie ein kluger Bergsteiger – wenn ein Gipfel im Nebel liegt, sucht man sich einen neuen.
Firmengründer Norbert Weig (†)
Der alte Gründergeist im neuen Haus
Die Idee, ein Lieblingsfoto in ein Puzzle zu verwandeln, war Anfang der 2000er Jahre so ungewöhnlich wie genial. Norbert Weig hatte die sogenannte „Blue Ocean Strategie“ in nahezu jeder Strategiesitzung betont. Blaue Ozeane mit wenig Wettbewerb finden und sich nicht in den roten Haifischbecken über den Preis kaputt machen. Oder anders formuliert: Einzigartige Produkte erfinden und Märkte besetzen, die andere übersehen.
Ein Beispiel: „Unsere 1000-Teile-Puzzles mit vorsortierten Puzzle-Segmenten machen selbst komplizierte Motive für Kinder und ältere Menschen lösbar. Das ist bis heute unser absolutes Alleinstellungsmerkmal“, sagt Trescher.
An diese Haltung – Nischen erkennen, statt Massen zu bedienen – knüpft auch der geplante Umzug in das ehemalige Gebäude eines Türenherstellers an der B22 an: Keine Großraumbüros, sondern Räume für fokussiertes Arbeiten. Keine beliebige Gewerbeimmobilie, sondern ein Ort mit Wachstumspotenzial und Perspektive.

Sichtbar werden, wo andere vorbeifahren
„Die alte Immobilie haben wir uns mit zehn anderen Firmen geteilt“, erklärt Trescher. „Da geht man unter. Jetzt wollen wir zeigen: Hier sitzt ein aufstrebendes eCommerce-Unternehmen.“ Die Fassade soll das Logo tragen, die Architektur die Kultur widerspiegeln.
1300 Quadratmeter Nutzfläche – 1000 davon saniert, 300 im Anbau –, nachhaltige Erdwärme, keine Gasheizung mehr, flexible Räume, in die das Homeoffice-Konzept ebenso passt wie das gemeinsame Mittagessen in der Cafeteria mit angrenzender Dachterrasse. Und für die Freizeit? „Die Cafeteria und Küche sollen auch am Wochenende nutzbar sein – etwa für Geburtstage. Ein Benefit, der auch Gemeinschaft stiftet.“
Jetzt gibt’s auch ein Puzzle vom Wirtschaftsclub NordoberpfalzWachstum mit Maß und Mut
Bei aller Aufbruchsstimmung bleibt das Unternehmen seiner DNA treu: Qualität, Kreativität, persönliche Bindung. Mit derzeit rund 50 Mitarbeitenden in Altenstadt, insgesamt rund 120, mit der Produktion in Tschechien, liegt der Fokus nicht auf schnellem Wachstum, sondern auf Stabilität.
„Wir wollen in Altenstadt jedes Jahr drei bis vier neue Stellen schaffen – nicht mehr. Wir brauchen motivierte, gut ausgebildete Leute, keine Skalierung um jeden Preis“, so Trescher. Kooperationen mit der OTH Amberg-Weiden, das zukünftige moderne Firmengebäude und ein starker Karrierebereich auf der Website sollen den Nachwuchs sichern.
Innovativ bleibt das Unternehmen trotzdem: Künstliche Intelligenz hilft bei der Gestaltung neuer Motive – von fiktiven Tierwesen bis zum smart sortierten Adventskalender, bei dem jeden Tag ein individuelles Motiv wartet.
Von Altenstadt in die Welt – und zurück
Mit Online-Shops in 23 Ländern – darunter Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA – bleibt puzzleYOU ein Hidden Champion. Das Fotopuzzle, das einst als Nischenprodukt begann, hat sich global etabliert.
Und doch bleibt die Firma ihrer Oberpfälzer Heimat treu. „Der neue Standort liegt optimal – verkehrsgünstig, sichtbar, im Landkreis verankert. Unsere Leute wohnen verstreut, aber durch die Nähe zu Weiden kann man mittags einfach mal in die Altstadt.“ Ein Aufbruch in Sichtweite – mit Weitsicht.
Weidener eCommerce-Nacht: So gelingen Top-Platzierungen bei Google und die Abwehr von Cyber-AttackenTag der offenen Tür im puzzleYOU-Standort Bělá nad Radbuzou
Am 23. August lädt puzzleYOU zum Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr in sein Werk in Bělá nad Radbuzou im Plzeňský kraj, etwa zehn Kilometer östlich des bayerischen Marktes Eslarn im Okres Domažlice ein.
Es gibt Führungen (auf Deutsch), ein buntes Kinderprogramm und Einblicke in die Endproduktion der beliebten Fotopuzzles. Franz Trescher: „Viele wissen gar nicht, dass wir vor Ort produzieren – das wollen wir zeigen. Persönlich, transparent, herzlich – so wie unser Produkt.“