Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

Ehrenamt

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischerkultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

Artikel von Jürgen Herda

Helmut Prieschenks Ruck-Rede: „Walter Winkler hat uns alle begeistert“
Politik

Helmut Prieschenks Ruck-Rede: „Walter Winkler hat uns alle begeistert“

Neuhaus. Von wegen Künstliche Intelligenz: Witron-Geschäftsführer Helmut Prieschenk setzt bei seiner Ruckrede bei der Echo-Wahlinitiative nicht auf KI, sondern auf NI, auf die natürliche Intelligenz, den menschlichen Faktor. Und allen voran auf den großen Motivator Walter Winkler.
Einladung zur Echo-Wahl-Initiative (2): Wie bekommen wir die Inflation in den Griff?
Politik

Einladung zur Echo-Wahl-Initiative (2): Wie bekommen wir die Inflation in den Griff?

Neuhaus. Lebensmittel, Mieten und das Häuschen am Land: Unser Leben ist teuer geworden. Warum ist das so – und was können wir dagegen tun? Am Dienstag stellen VR-Bank-Vorstand Thomas Ludwig, Bauunternehmer Otto Pravida und OTH-Vize-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach Rede und Antwort. Im Bahler-Zoigl zu zivilen Preisen.
Vorpremiere der „Hundslinger Hochzeit“ auf Tirschenreuths Rotem Teppich
Kultur

Vorpremiere der „Hundslinger Hochzeit“ auf Tirschenreuths Rotem Teppich

Tirschenreuth. 350 Gäste erlebten im Cineplanet Tirschenreuth und im Kettelerhaus die Vorpremiere der „Hundslinger Hochzeit“. Macher und Mäzene der Oberpfälzer Kinokomödie der in Wiesau aufgewachsenen Regisseurin Christina Baumer feierten auf dem Roten Teppich.
Christian Engels Ruck-Rede: „Die Oberpfalz hat ein enormes Potenzial“
Politik

Christian Engels Ruck-Rede: „Die Oberpfalz hat ein enormes Potenzial“

Neuhaus. Einer muss immer vorangehen. Auch bei der Echo-Wahlinitiative. Das erste Impulsreferat kommt von einem industriellen Schwergewicht. Christian Engel skizziert den schwierigen Weg von der amtlich gescheiterten Denkwelt zum bundesweit erfolgreichen Start-up Event DENK.summit der jungen Engels.
Jahn in Liga 2: Gegen Hannover punktlos auf Augenhöhe
Sport

Jahn in Liga 2: Gegen Hannover punktlos auf Augenhöhe

Regensburg. Kein Quantum Trost: Zwar präsentiert sich der runderneuerte SSV Jahn gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten Hannover 96 auf Augenhöhe. Aber im Gegensatz zu den Regensburgern machen die Niedersachsen aus zwei Halbchancen ein Tor – und der Jahn aus zwei dicken Gelegenheiten keines.
Rupprecht im Echo-Interview (3): Welchen Ruck brauchen wir heute?
Politik

Rupprecht im Echo-Interview (3): Welchen Ruck brauchen wir heute?

Weiden/Berlin. Am Ende der Ära Kohl hielt Bundespräsident Roman Herzog eine viel beachtete Rede. „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen“, forderte der erste Bayer im Schloss Bellevue. „Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.“ Welchen Ruck brauchen wir heute?
Jahn in Liga 2: Runderneuertes Regensburg gegen Hannovers Aufstiegstrainer
Sport

Jahn in Liga 2: Runderneuertes Regensburg gegen Hannovers Aufstiegstrainer

Regensburg. Spannende Ausgangslage: Was schlägt eher ein: Das starke neue Quartett des SSV Jahn um Sargis Adamyan oder André Breitenreiter, Aufstiegstrainer von Hannover 96 von 2017? Regensburg will unbedingt in der Liga bleiben, die Niedersachsen mit Macht aufsteigen.
Fischzüchter Klaus Bächer wacht mit Adlerauge über seine 50 Karpfenteiche
Politik

Fischzüchter Klaus Bächer wacht mit Adlerauge über seine 50 Karpfenteiche

Muckenthal/Wiesau. Das uralte Teichwirtgeschlecht der Bächers zu porträtieren, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Oder besser: Karpfen in die Oberpfalz. Schwieriger ist es da schon, die Frage zu beantworten: Kann man die Fraktion der Karpfenfans und der Otterschützer versöhnen?
A Hund is a scho: Christina Baumers Hundslinger goes to Hollywood
Kultur

A Hund is a scho: Christina Baumers Hundslinger goes to Hollywood

Tirschenreuth. Jetzt auch noch Hollywood: Christina Baumers Heimat-Komödie „Hundslinger Hochzeit“ räumt schon vor dem Kinostart am 15. Januar internationale Independent-Preise ab: Außer Doppel-Gold in Kalifornien auch den Hauptpreis beim Rotterdamer Filmfestival für die beste weibliche Regie.
Echo-Ruck-Veranstaltung beim Bahler: Rezepte für die Politik von unseren besten Köpfen
Politik

Echo-Ruck-Veranstaltung beim Bahler: Rezepte für die Politik von unseren besten Köpfen

Neuhaus. Sie sind als Global Player aus der Oberpfalz weltweit erfolgreich: BHS-Boss Christian Engel und Witron-Geschäftsführer Helmut Prieschenk. VR-Bank-Vorstandschef Bernhard Wolf weiß, wie’s dem Mittelstand geht und OTH-Präsident Clemens Bulitta zeichnet das große Bild: Am Dienstag, 17.30 Uhr liefert dieses hochkarätige Quartett eine Steilvorlage für die Politik.
Echo-Wahlinitiative (2): Mittelständische Unternehmen stehen unter enormen Druck
Politik

Echo-Wahlinitiative (2): Mittelständische Unternehmen stehen unter enormen Druck

Amberg/Weiden. Es sind nicht die Konzerne, sondern mittelständische Unternehmer, die für Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Oberpfalz sorgen. Doch genau sie leiden anders als Konzerne am stärksten unter bürokratischen Regulierungen. Im zweiten Teil der Echo-Wahlinitiative schildert unser Unternehmer-Trio, was ihre Entwicklung hemmt.