Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

Ehrenamt

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischerkultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

Artikel von Jürgen Herda

Otto Pravidas Ruck-Rede: So machen wir das Bauen wieder bezahlbar!
Politik

Otto Pravidas Ruck-Rede: So machen wir das Bauen wieder bezahlbar!

Neuhaus. Einfach mal wieder vernünftig bauen, anstatt überdimensioniert – Leerstände nutzen und sanieren, Lücken schließen. Der konservative Visionär Otto Pravida hat konkrete Tipps, um das Bauen wieder bezahlbar zu machen. Und der Pressather Bauunternehmer macht vor, wie das geht.
Echo-Inflations-Podium: Das muss die neue Regierung umsetzen
Politik

Echo-Inflations-Podium: Das muss die neue Regierung umsetzen

Neuhaus. Politik ist keine Einbahnstraße. Und eine Demokratie ist keine Expertokratie. Deshalb ist es gut, wenn Experten der Politik, und die Politiker den Experten und den Bürgern zuhören. Noch besser, wenn gute Ratschläge auch beherzigt werden. Einen Versuch ist es wert beim Bahler-Zoigl.
Thomas Ludwigs Ruck-Rede: Nachhaltige Anlagestrategien gegen Lebensrisiken
Politik

Thomas Ludwigs Ruck-Rede: Nachhaltige Anlagestrategien gegen Lebensrisiken

Neuhaus. Wenn selbst ein Banker beim Schlendern am Wochenmarkt über die Preise für Bio-Gurken erschrickt, weiß man: Die Inflation hat böse zugeschlagen. Thomas Ludwig, Vorstand der VR-Bank Nordoberpfalz, empfiehlt bei der Echo-Wahlinitiative langfristige Anlagen als Rezept gegen die Geldentwertung.
Verfolgungsjagd im Bayerischen Wald: 35-Jähriger im Landkreis Cham gestoppt
Blaulicht

Verfolgungsjagd im Bayerischen Wald: 35-Jähriger im Landkreis Cham gestoppt

Rimbach. Verfolgungsfahrt am Sonntag im Landkreis Cham: Ein wohl unter Drogeneinfluss stehender Fahrer gefährdete bei seiner Flucht andere Verkehrsteilnehmer. Mehrere Streifenwagen konnten den 35-jährigen Deutschen stoppen und festnehmen.
Jahn in Liga 2: Untergangsstimmung nach Debakel bei Keller-Konkurrent SSV Ulm
Sport

Jahn in Liga 2: Untergangsstimmung nach Debakel bei Keller-Konkurrent SSV Ulm

Ulm. Wenn man nur noch will, dass es vorbei ist: Statt Aufholjagd in Ulm, pure Resignation. Der SSV Jahn liegt zur Pause mit 0:3 zurück, wechselt vier Totalausfälle, darunter zwei Neuzugänge. Gegen wen will Regensburg noch gewinnen, wenn nicht gegen den Mitaufsteiger in Schlagweite?
Lars Engels Ruck-Rede: Dreipunkte-Plan für den wirtschaftlichen Erfolg
Politik

Lars Engels Ruck-Rede: Dreipunkte-Plan für den wirtschaftlichen Erfolg

Neuhaus. Das kann man mit Fug und recht konstruktive Kritik nennen. BHS-Co-Geschäftsführer Lars Engel legt bei der Echo-Wahlinitiative per Video-Botschaft einen Dreipunkte-Plan vor, mit dem er die Inflation in den Griff bekommen und unser Land zurück in die Erfolgsspur führen will.
Jahn in Liga 2: Jetzt bloß keinen Wirkungstreffer von Mitaufsteiger SSV Ulm!
Sport

Jahn in Liga 2: Jetzt bloß keinen Wirkungstreffer von Mitaufsteiger SSV Ulm!

Ulm. Am 19. Spieltag von einem Endspiel um den Klassenerhalt zu sprechen, ist natürlich ein Haufen Semmelschmarrn. Und doch: Eine Niederlage beim drei Punkte nahen Mitaufsteiger SSV Ulm wäre für Schlusslicht SSV Jahn schon ein bitterer Wirkungstreffer. Jetzt ist die Mannschaft gefragt.
Düstere Konjunkturaussichten: Oberpfälzer Metall- und Elektro-Industrie hofft auf nächste Regierung
Wirtschaft

Düstere Konjunkturaussichten: Oberpfälzer Metall- und Elektro-Industrie hofft auf nächste Regierung

Regensburg. „Die Lage in der Oberpfälzer Metall- und Elektro-Industrie hat sich im zweiten Halbjahr 2024 weiter verschlechtert“, fasst Alexandra Bornemann, Vorsitzende des bayme-vbm-Vorstands der Region Oberpfalz, die Ergebnisse der Umfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen zusammen.
Rupprecht im Echo-Interview (4): Mit exzellenter beruflicher Ausbildung gegen den Fachkräftemangel
Politik

Rupprecht im Echo-Interview (4): Mit exzellenter beruflicher Ausbildung gegen den Fachkräftemangel

Weiden. Mit einer „Exzellenz-Initiative“ für Berufsschulen will Albert Rupprecht die Nordoberpfalz zur Fachkräfteschmiede Bayerns machen. In einer Interviewserie beschreibt der Weidener Bundestagsabgeordnete wie eine Unions-geführte Regierung Deutschland fit bekommen will.
Bernhard Wolfs Ruck-Rede: Vordenker der Genossenschaftsbank als Vorbild für heute
Politik

Bernhard Wolfs Ruck-Rede: Vordenker der Genossenschaftsbank als Vorbild für heute

Neuhaus. Sie leisteten Hilfe zur Selbsthilfe: Als Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen Genossenschaften gründeten, litten Deutsche unter Hungersnot. Mit dieser Einstellung will Bernhard Wolf, Vorstandssprecher der VR-Bank Nordoberpfalz, die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Clemens Bulittas Ruck-Rede: Die OTH ist kein Elfenbeinturm
Politik

Clemens Bulittas Ruck-Rede: Die OTH ist kein Elfenbeinturm

Neuhaus. OTH-Präsident Clemens Bulitta positioniert seine Hochschule bei der Echo-Wahl-Initiative in Bahlers Zoiglstum in der Mitte der Gesellschaft: Als Player, der die politischen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit mitgestalten möchte.