Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

Ehrenamt

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischerkultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

Artikel von Jürgen Herda

Jahn in Liga 2: Gelingt mit starkem Wintertransfer-Quartett der Turnaround?
Sport

Jahn in Liga 2: Gelingt mit starkem Wintertransfer-Quartett der Turnaround?

Regensburg. So tief man die Erwartungen nach dem Aufstieg auch hängt: Ein letzter Platz wird von den Fußball-Fans selten verziehen. Mit Sargis Adamyan, Tim Handwerker, Anssi Suhonen und Frederic Ananou holt der SSV Jahn deshalb Hochkaräter für den Abstiegskampf nach Regensburg.
Echo-Wahlinitiative: Oberpfälzer Mittelständler beschreiben ihre Situation
Politik

Echo-Wahlinitiative: Oberpfälzer Mittelständler beschreiben ihre Situation

Amberg/Weiden. „Jetzt ist es schon so weit, dass ich nachdenken muss, bevor ich was sage“, bedauert sich Thomas Gottschalk. Das wollen wir alle beherzigen und den anderen zuhören, bevor wir unsere vorgefassten Meinungen herunterleiern. In der ersten Runde unserer Echo-Wahl-Initiative beschreibt das mittelständische Unternehmer-Trio seine Lage.
Live geschaltet: Jetzt hat auch die Oberpfalz ihr eigenes Wiki
Kultur

Live geschaltet: Jetzt hat auch die Oberpfalz ihr eigenes Wiki

Neusath. „Der reichste Mensch der Welt meint, er muss sich bei uns einmischen“, ärgert sich Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Mit der Freischaltung des OberpfalzWiki wollen die Initiatoren die Meinungsbildung im Internet nicht länger manipulativen Oligarchen wie Elon Musk überlassen.
Echo-Wahlinitiative: Auf der Suche nach dem Ruck durch die Oberpfalz
Politik

Echo-Wahlinitiative: Auf der Suche nach dem Ruck durch die Oberpfalz

Weiden. Wenn nicht jetzt, wann dann? Das Vertrauen in die politischen Parteien, sogar in die Demokratie selbst war seit Gründung der Bundesrepublik noch nie so gering wie heute. Das Land scheint vor den Krisen unserer Zeit erstarrt. Unsere Echo-Wahlinitiative sucht nach Lösungen.
Rupprecht im Echo-Interview (2): Koalitionsfrage, Schuldenbremse und Investitionsstau
Politik

Rupprecht im Echo-Interview (2): Koalitionsfrage, Schuldenbremse und Investitionsstau

Weiden. Was würde eine unionsgeführte Regierung anders machen? Der Weidener Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht über die Absage an die Grünen, den positiven Druck der Schuldenbremse und warum Forschung in den USA zu mehr Wachstum führt als bei uns.
Altenstädter Künstler Jürgen Huber „trommelt“ in Domažlice
Kultur

Altenstädter Künstler Jürgen Huber „trommelt“ in Domažlice

Domažlice. Als Sohn eines Altenstädter Glasschleifers ist Grenzgänger Jürgen Huber die Sympathie für den Nachbarn Böhmen in die Wiege gelegt. Am 16. Januar eröffnet der Regensburger Kulturreferent Wolfgang Dersch dessen Ausstellung „Bubeník – Der Trommler“ in der Galerie der Gebrüder Špillar in Domažlice.
Walter Winklers Rat in Krisenzeiten (3): „In jeder Generation tolle Menschen“
Wirtschaft

Walter Winklers Rat in Krisenzeiten (3): „In jeder Generation tolle Menschen“

Parkstein. Das Familien-Unternehmen Witron erarbeitete sich in über 50 Jahren den Ruf eines Hidden Champions für innovative Logistiklösungen. Gründer und Inhaber Walter Winkler revolutionierte mit seiner OPM-Lösung die Logistik im Lebensmittel-Einzelhandel. Teil 3: Auch die GenZ hat unternehmerisches Potenzial.
Rupprecht im Echo-Interview (1): Was will die CSU in der Migrationspolitik anders machen?
Politik

Rupprecht im Echo-Interview (1): Was will die CSU in der Migrationspolitik anders machen?

Weiden. Die politische Stimmung in Deutschland ist nach dem Ampel-Aus-Chaos am Boden. In den Umfragen führt die Union. Der Weidener Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht beschreibt in einer Interviewserie die Ausgangslage – und was er für die Region erreichen möchte.
Wochenende der Weidener Polizei: 28-Jähriger aus Waldnaab gerettet, Feuerwerk für 15.000 Euro geklaut
Blaulicht

Wochenende der Weidener Polizei: 28-Jähriger aus Waldnaab gerettet, Feuerwerk für 15.000 Euro geklaut

Weiden. Das kann man für Weidener Verhältnisse schon mal einen spektakulären Raub nennen: Feuerwerk für 15.000 Euro gekrampfelt – vom Täter fehlt jede Spur. Die gute Nachricht: Ein verwirrter junger Mann konnte aus der kalten Waldnaab gerettet werden.
Inventur-Wumms: Das war die letzte Hashtag-Partynacht des Jahres
Buntes

Inventur-Wumms: Das war die letzte Hashtag-Partynacht des Jahres

Weiden. Das letzte Wochenende des Jahres ging mit einem Partymarathon zu Ende. Jetzt noch einmal Kräfte sammeln für das Beste, das bekanntlich zum Schluss kommt: Die längste Nacht der Oberpfalz zwischen Silvester und Neujahr.
Gefährliche Kerle in Schwandorf unterwegs
Blaulicht

Gefährliche Kerle in Schwandorf unterwegs

Schwandorf. Die Polizeiinspektion Schwandorf ermittelt gegen Unbekannt in zwei Fällen. In einem Fall wurde eine junge Frau mit Hund von einem männlichen Täter attackiert. Im anderen ein junger Mann von einem Duo geschlagen. In beiden Fällen liegt keine Beschreibung vor.