Staatliche Ehrung für elf Feuerwehrleute in Speinshart und Tremmersdorf

Staatliche Ehrung für elf Feuerwehrleute in Speinshart und Tremmersdorf
Staatliche Ehrung für elf Brandschützer der Wehren aus Speinshart und Tremmersdorf. Ohne die ehrenamtlichen Brandschützer geht gar nichts.
Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Darin waren sich bei einer staatlichen Ehrung im Sitzungssaal des Speinsharter Gemeindezentrums Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Albert Nickl und die Führungsspitze der Kreisbrandinspektion einig. Den Kameraden nach langjährigem Dienen öffentlich zu danken und mit den Ehrenzeichen des Freistaates auszuzeichnen, war für die Vertreter des öffentlichen Lebens deutlich mehr als ein verpflichtender Akt. Bürgermeister Albert Nickl fasste dieses Synonym des Dienens der Feuerwehr-Kameraden der Wehren aus Speinshart und Tremmersdorf in die Worte: „Die unschätzbare und uneigennützige Arbeit der Aktiven ist für das Gemeinwesen Gold wert!“. Die Aufzählung der Verdienste für die Kommune ergänzte der Gemeindechef mit Hinweisen auf den hohen Grad der Aus- und Fortbildung beider Wehren, die sich regelmäßig auch bei den Leistungsprüfungen bestätigte.
Viel Anerkennung gab es auch für die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde und die Bereitschaft der Familien, die ehrenamtlichen Dienste der Brandschützer mitzutragen. Eine Botschaft, die auch Landrat Andreas Meier als „Oberfeuerwehrmann“ bekräftigte. Zum gesellschaftlichen Wohlfühlen gehöre Sicherheit. Diese garantiere einzigartig die selbstlose Bereitschaft ehrenamtlicher Feuerwehrkräfte, das Hab und Gut der Menschen zu schützen. Im Auftrag des Bayerischen Innenministers ehrte der Landrat insgesamt elf Kameraden beider Wehren für 40- und 25 Jahre aktive Dienstzeit mit dem goldenen beziehungsweise silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreisbrandrat Marco Saller und die Kommandanten Christian Höllerl (Speinshart) und Markus Hefner (Tremmersdorf).
Würdigung und Unterstützung durch den Landkreis
Urkunden des Freistaates mit den Unterschriften von Innenminister Joachim Herrmann, kleine Geschenke des Landkreischefs und Gutscheine für die Aktiven für 40 Jahre Dienst am Nächsten für einen einwöchigen Aufenthalt im Gästehaus der bayerischen Feuerwehren in Bayerisch Gmain ergänzten die Zeremonie. Für die Ehefrauen der Brandschützer gab es Blumengebinde.
Auszeichnungen in Gold und Silber
Die Ehrungen im Einzelnen: Golden glänzen die Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit für Johannes Schinner, Uwe Minnich, Andreas Diepold, Thomas Edl, Martin Fahrnbauer, Günter Ring, Michael Rodler und Reinhard Schleicher. Gemäß der Vorschlagslisten der Wehren aus Speinshart und Tremmersdorf überreichte Landrat Andreas Meier an Tobias Merkl, Florian Lehner und Sebastian Müller das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber.