
Burglengenfelder Klärwärter erfolgreich fortgebildet

Burglengenfelder Klärwärter erfolgreich fortgebildet
Die beiden Klärwärter Jürgen Seitz und Adrian Kerl haben den Fachkurs “Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb” erfolgreich absolviert. Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner gratuliert den Beiden: “Sie sind ein wichtiger Teil unseres Teams und leisten jeden Tag einen Beitrag dazu, dass in Burglengenfeld sauberes Wasser in die Natur zurückfließt.”

Erfolgreiche Teilnahme am Fachkurs
Der fünftägige Lehrgang der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vermittelte den Teilnehmern praxisorientierte Grundlagen für den Betrieb mechanisch-biologischer Kläranlagen. Die angehenden Fachkräfte lernten, wie Reinigungsprozesse überwacht und gesteuert werden, und wie die technischen Anlagen regelmäßig gewartet und instandgehalten werden.
Vertiefung der Fachkenntnisse
Sie erhielten zudem eine Einführung in die fachgerechte Entnahme und Auswertung von Wasserproben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schulung war die ordnungsgemäße Dokumentation und Auswertung von Betriebsdaten, die für die Kontrolle und Optimierung des Anlagenbetriebs unerlässlich ist.
Praxisorientiertes Lernen
Neben theoretischen Grundlagen wird im Kurs besonderer Wert auf den sicheren Umgang mit technischen Einrichtungen gelegt. Die Fortbildung gilt in vielen Bundesländern als Voraussetzung für die Fachkundeanerkennung und ist ein wichtiger Baustein für die weitere Qualifikation in der Abwassertechnik.
Positive Auswirkungen der Fortbildung
Mit dem Abschluss dieser Schulung haben Seitz und Kerl nicht nur ihre Fachkenntnisse erweitert, sondern auch die Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit der Stadtwerke gestärkt. “Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für uns der Schlüssel, um auch künftige Herausforderungen wie strengere Umweltauflagen oder neue technische Verfahren souverän zu meistern”, erklärt Ortner.