ad

Ferienstart mit Tieren, Spielen, Kreativangeboten und ganz viel Bewegung

Remmelberg – So entspannt kann der Start in die Sommerferien sein: 16 Kinder zwischen sechs und elf Jahren verbrachten die erste Ferienwoche von Montag bis Freitag auf dem Schorbauernhof der Familie Simmerl in Remmelberg und erlebten dort fünf unvergessliche Tage voller Bewegung, Natur und Gemeinschaft.

Ferienstart mit Tieren, Spielen, Kreativangeboten und ganz viel Bewegung

Ferienaktion 2025 Remmelberg. Foto: Ulrike Simmerl
Ferienaktion 2025 Remmelberg. Foto: Ulrike Simmerl
Ferienstart mit Tieren, Spielen, Kreativangeboten und ganz viel Bewegung. Foto: Ulrike Simmerl

Fünf Tage Spaß in Remmelberg

Von 8 bis 16 Uhr standen kooperative Spiele, kreative Angebote und tierische Begegnungen auf dem Programm. Esel, Pony, Pferde, Katzen, Hund Hetfield, 27 Hühner und ein Gockel gehörten ebenso zum Ferienalltag wie verschiedene Fahrzeuge. Absoluter Renner war dabei das Trike.

ad


Den Kindern wurde einiges geboten: Ausfahrten mit dem Bulldog, erste Erfahrungen auf dem Rücken der Pferde, streicheln der Esel, sie nahmen auf dem Pony-Sulky Platz und entdeckten ein Maisfeld auf ganz besondere Weise – mittendurch! Auch eine Schatzsuche durch das Dorf durfte nicht fehlen. Während man am Anfang der Woche noch aufgrund des unsteten Wetters am Feuer Stockbrot machte, war am Abschlusstag eine Abkühlung nötig: Bei der Wasserschlacht gab es fröhliches Geschrei.


Neben tierischen Aktivitäten sorgten viele Kooperationsspiele für Teamgeist. „Uns ist wichtig, dass die Kinder nicht nur Spaß und Bewegung haben, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen stärken“, erklärt Ulrike Simmerl, die die Ferienaktion seit ihrer Entstehung im Jahr 2021 leitet. Unterstützt wurde sie in diesem Jahr von Elisabeth Beimler, angehende Erzieherin.

Zauberei

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Nachwuchszauberin Josepha Bodensteiner. Die 11-jährige zog die Kindergruppe mit ihren Zahlen- und Kartentricks in ihren Bann. Trotz oder genau wegen dem vielfältigen Angeboten standen auch Entspannungsgeschichten, Traumreisen und Vorlesen auf dem Programm. Die Kinder genossen es sichtlich.

Kreative Angebote rundeten die Ferienaktion ab.

Für das Mittagessen waren heuer zum zweiten Mal die Johanniter verantwortlich, die im Kepler Gymnasium Weiden kochen und von dort ausliefern. „Zwischendurch gab es Obst und Snacks, denn Bewegung und frische Luft machen hungrig“, so Beimler.
Die Ferienaktion hat eine kleine Geschichte: Sie wurde 2021 im Rahmen des Programms Aufholen nach Corona ins Leben gerufen. Mittlerweile läuft sie ganz ohne Förderung – und mit großem Erfolg. Viele Eltern nutzen die Woche, um die langen Sommerferien entspannt zu beginnen und noch einmal in Ruhe arbeiten zu können, während sie ihre Kinder gut betreut wissen.

Elternschmiede

Organisiert wird das Angebot in Kooperation mit der Elternschmiede, einer Plattform, hinter der vor allem Juliana Dotzler steht. Auf der Homepage und auf den sozialen Medien bietet die Heilpraktikerin für Psychotherapie selbst hochwertige Angebote für Kinder, Eltern und Familien an. Gleichzeitig sind bei der Elternschmiede auch Angebote weiterer pädagogischen Fachkräfte gebündelt. Die Elternschmiede ist ein Tipp, der für viele Familien in der Region inzwischen unverzichtbar geworden ist.


Am Freitag waren auch die Eltern zu einem gemeinsamen spaßigen Abschluss eingeladen. Dabei lobten die beiden Erzieherinnen die Kinder ausdrücklich. „Besonders die Ausdauer beim Makramee-Schlüsselanhänger knüpfen und die Kreativität beim T-Shirts bleichen waren sehr bemerkenswert“, resümiert Elisabeth Beimler.


Am Ende der Woche waren sich alle einig: Das war ein gelungener Ferienstart – mit viel Natur, neuen Freundschaften und jeder Menge unvergesslicher Momente.