ad

Festzelte zur Flosser Kirwa bereits aufgebaut

Floß. Ob man es wahrhaben will oder nicht, die Festzelte zur Flosser Kirwa vom 22. bis 25. August sind bereits aufgebaut. Was früher im Haus-Ruck-Verfahren mit viel Muskelkraft gut acht Tage vor dem Fest vollzogen wurde, das ist Vergangenheit. Der maschinelle Einsatz hat die Zeit überholt. Kein Wunder, dass das Festzelt mit anliegenden Nebenzelten für die Pils- und Schnapsbar wie aus dem Boden gestampft schon ihren festen Platz haben.

Floß. Ob man es wahrhaben will oder nicht, die Festzelte zur Flosser Kirwa vom 22. bis 25. August sind bereits aufgebaut. Was früher im Haus-Ruck-Verfahren mit viel Muskelkraft gut acht Tage vor dem Fest vollzogen wurde, das ist Vergangenheit. Der maschinelle Einsatz hat die Zeit überholt. Kein Wunder, dass das Festzelt mit anliegenden Nebenzelten für die Pils- und Schnapsbar wie aus dem Boden gestampft schon ihren festen Platz haben.
Bereits aufgebaut sind die Festzelte an der Gemeindeverbindungsstraße Floß-OberndorfNiedernfloß an der Sammelkläranlage zur Flosser Kirwa, die vom 22. bis 25. August als großes Event vom Band laufen wird. Foto: Fred Lehner

Festzelte zur Flosser Kirwa bereits aufgebaut

Von Anfang an dabei sind die Mitglieder der Burschengesellschaft „Cylinderclub“, der in diesem Jahr Ausrichter und Veranstalter der Flosser Kirwa ist, auf Achse. Das nordoberpfälzische Event hat längst Rang und Namen und ist Anziehungspunkt für tausende von Gästen und Besuchern. Vor allem der Montag-Frühschoppen hat es in sich, wenn schon den in früheren Vormittagsstunden die Besucher in Scharen mit Bussen und Taxen kommen und selbst einige Wartezeit in Kauf nehmen.

ad

Ein Rekord jagt den anderen

Wenn das Wetter mitspielt, ist ein neuer Rekord an Besuchern zu erwarten, zumal der Cylinderclub alles aufbieten wird, was man sich vorstellen. Die Routine und der feste Zusammenhalt sprechen für die Kirchweihen für sich. Nur der Sonntagvormittag spielt sich nach den Gottesdiensten in der Marktplatzanlage. Früher waren der Marktplatz und der Luitpoldplatz die großen Festplätze für die Kirchweih. Fieranten, Kinderkarussell und Schaukel, zudem der Aufmarsch der Flosser Landwehr und das Freibier des Cylinderclubs spielen dabei zur Geselligkeit und Unterhaltung eine wesentliche Rolle.