ad

Freier Eintritt zu magischen Sommerkonzerten in Speinshart

Speinshart. Die Sommerkonzerte des Festival Junger Künstler Bayreuth im Kloster Speinshart präsentieren sich dieses Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm. Am Samstag um 19 Uhr zeigt der große Festivalchor des 75. Festival junger Künstler Bayreuth im Klosterinnenhof seine dem breiten Publikum zugewandte Seite.

Speinshart. Die Sommerkonzerte des Festival Junger Künstler Bayreuth im Kloster Speinshart präsentieren sich dieses Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm. Am Samstag um 19 Uhr zeigt der große Festivalchor des 75. Festival junger Künstler Bayreuth im Klosterinnenhof seine dem breiten Publikum zugewandte Seite.
Foto: Festival Junger Künstler

Freier Eintritt zu magischen Sommerkonzerten in Speinshart

Mit berühmten Filmmusiken unter anderem aus „Der Zauberer von Oz“, „Skyfall“, „Saving Private Ryan“, „Sister Act 2“ und einem „ABBA-Medley“ werden die Besucherinnen und Besucher unter dem Titel „Eine Million Träume …“ verzaubert. Die Filmmusikarrangements werden von einer achtköpfigen jugendlichen Combo begleitet. Der Eintritt ist frei, man zahlt nach dem Konzert, was es einem wert ist.

ad

Ein epochales Chorprojekt

Der Kammerchor der Mazedonischen Universität Thessaloniki unter der Leitung von Maria Emma Meligopoulou und der Kammerchor der Gheorge Dima Universität Cluj-Napoca unter der Leitung von Cornel Groza verbinden sich zu einem großen Gemeinschaftsprojekt, um geistliche und weltliche Chormusik aus drei Kontinenten und drei Jahrhunderten zu präsentieren. Das epochale Ereignis findet am Dienstag um 19 Uhr im Kloster Speinshart statt und steht unter der Gesamtleitung des schwedischen Dirigenten Fred Sjöberg. Neben bekannten Komponisten aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Sven-David Sandström und Enrico Bossi, erklingen Werke des Amerikaners Eric Whitacre, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten für Chormusik, und ein Werk des Tangokönigs aus Argentinien, Astor Piazolla.

Aber auch unbekanntere Werke, wie „Stars“ von Daniel Berg, gelangen erstmals in Bayreuth zur Aufführung. Neben A-Cappella-Chorstücken kommen auch die traditionelle Orgel, ein Fender-RoadKeyboard und ein Marimbaphon als Begleitinstrumente zum Einsatz. An dem Gesamtwerk wirken Karl-Magnus Jansson, Schweden (Orgel und Klavier), Fridamaria Wallbrecher, Deutschland (Stimmbildung, Einsingen und Chor Soli), Göran Bejstam, Schweden (Klavier und Leitung Combo) sowie Fabian Otten, Deutschland (Marimba) mit. Der Eintritt ist frei, man zahlt nach dem Konzert, was es einem wert ist.

Virtuoses Schlagzeuggewitter

Ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Jubiläums ist das konzertante Schlagzeugensemble des 75. Festival junger Künstler Bayreuth unter der Leitung von Prof. Cornelia Monske aus Hamburg. Dieses findet am Donnerstag um 19 Uhr im Kloster Speinshart statt und bietet ein virtuoses Schlagzeuggewitter. Prof. Monske und ihre Schlagzeugklasse präsentieren dabei eine eindrucksvolle Bandbreite an Schlaginstrumenten aus unterschiedlichsten Kulturen.

Neben großen Ensemblewerken von der klassischen Moderne bis hin zu aktuellen Kompositionen gibt es auch solistische Werke mit ungewöhnlichen Klangfarben. Im ersten Teil des Konzerts wird eine aktuelle Komposition von J. Haydn zum Thema „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ zur Aufführung gebracht.

Wie bei den anderen Konzerten des Festivals ist der Eintritt frei, wobei die Besucher im Anschluss selbst entscheiden können, was ihnen das Erlebte wert ist.