Mit einer Handvoll Sand durch Hollywood

Mit einer Handvoll Sand durch Hollywood
Das neue Showprogramm von Irina Titova „Es war einmal in Hollywood“– mit der Stimme von Sky Du Mont als Erzähler – feierte im November in Hamburg seine umjubelte Uraufführung. Tagesschau-Legende Dagmar Berghoff schwärmte: „Ein zauberhafter Abend! Diese Sandmalerei in solcher Perfektion und Fantasie ist einfach umwerfend!“ Die neue Show führt die Besucherinnen und Besucher in die schönsten und bekanntesten Filmszenen aus der Traumfabrik Hollywoods – inklusive passender musikalischer Untermalung.
Mit atemberaubender Geschwindigkeit und hypnotischer Leichtigkeit lässt die Sandkönigin dabei ihre Bilder entstehen. Die Finger der Sandkünstlerin „tanzen“ in Harmonie mit der abgestimmten Musik über eine von unten beleuchtete, mit Sand bedeckte Glasplatte. Die dabei entstehenden Bildergeschichten werden von einer Kamera gefilmt und in Echtzeit auf eine große Leinwand übertragen.
Was für eine abenteuerliche Reise
Der junge Protagonist aus Sand begegnet auf seiner abenteuerlichen Reise all den großen und kleinen Heldinnen und Helden aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte. Er nascht mit „Forrest Gump“ Pralinen auf einer Parkbank, tröstet den von Heimweh geplagten Außerirdischen E.T., fliegt mit dem Glücksdrachen Fuchur aus der „Unendlichen Geschichte“ über die Weltmeere, reist mit Marty McFly im DeLorean „Zurück in die Zukunft“ und hört mit Ingrid Bergman noch einmal „unser Lied“ aus „Casablanca“.
Und, wer weiß, vielleicht trifft er abschließend noch das Mädchen seiner Träume, hilft ihr beim Tragen einer Wassermelone und sie tanzen gemeinsam ins Happy End? „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt“, hat Forrest Gumps Mutter gesagt – und so ist auch die Show der Sandkünstlerin aus Wien. Man weiß nie, was als nächstes kommt.
Irina Titovas Hände und der Sand sind in ständiger Bewegung, wenn sie ihn mit beeindruckender Präzision auf die Scheibe rieselt und dem feinen Material ein Füllhorn an Leben einhaucht. Die Szenen fließen gekonnt ineinander über, überraschen, begeistern, verzaubern und so ganz nebenbei erfährt das Publikum auch noch die Entstehungsgeschichte Hollywoods.
Tickets gibt es hier.