ad

Weiden verwandelt in eine Traumlandschaft bei Nacht

Am Freitag verwandelte sich die Weidener Innenstadt bei „Weiden träumt“ in eine atmosphärische Kulisse für Musik, Kunst und Lichtinstallationen. Künstler, Musiker und Performer präsentierten ihre Vielfalt und schufen eine besondere Abendstimmung, die viele Besucher in die Innenstadt lockte.

Weiden verwandelt in eine Traumlandschaft bei Nacht

Foto: Stadtmarketing Weiden e. V.
Foto: Stadtmarketing Weiden e. V.
Foto: Stadtmarketing Weiden e. V.

Zahlreiche Darbietungen luden zum Staunen, Verweilen und Mitmachen ein. Die Innenstadt war stimmungsvoll illuminiert, an vielen Orten sorgten künstlerische Beiträge, Musik und Licht für besondere Eindrücke. Verschiedene Bands und Solokünstler boten ein musikalisches Programm, das von Oldies, Jazz und Stimmungsschlagern bis hin zu Rock- und Popmusik reichte.

ad

Optische Highlights

Ein optisches Highlight waren die farbigen Lichtskulpturen, die mit Unterstützung der Stadtwerke Weiden errichtet wurden. Sie setzten die musikalischen Stationen eindrucksvoll in Szene und waren bereits aus der Ferne sichtbar. Auch das Alte Rathaus wurde eindrucksvoll beleuchtet. E5-Events ließ das historische Gebäude in wechselnden Farben erstrahlen.

Am Unteren Markt präsentierten Kunsthandwerker ihre handgefertigten Produkte und luden zum Entdecken individueller Stücke ein. Der Kunsthandwerkermarkt bildete einen der vielen besonderen Programmpunkte des Abends.

Eröffnung und Tanzdarbietungen

Die offizielle Eröffnung fand um 19 Uhr am Oberen Markt statt. Oberbürgermeister Jens Meyer und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Marlene Weiß begrüßten die Gäste. Anschließend zeigte die Tanzgruppe „Dance Unlimited“ eine dynamische Choreografie. Stelzenläufer vom „Theater Sinnesrausch“, unterstützt von Stromnetz Weiden, sorgten mit ihrem Auftritt für besondere visuelle Akzente und zogen zahlreiche Blicke auf sich. Ihre eleganten Bewegungen verliehen dem Abend eine magische Atmosphäre.

Bewegung und Farbe

Auch die Walking Acts von „NDancing“ brachten zusätzlich Bewegung und Farbe in die Innenstadt. Mit fantasievollen Kostümen und lebendiger Ausstrahlung bewegten sich die Tänzer durch die Straßen und trugen zur lebendigen, traumhaften Stimmung des Abends bei.

Energiegeladene Auftritte

Mit energiegeladenen Trommelrhythmen begeisterte die Gruppe „Ritmo Vulcânico“. Ihre Auftritte fanden ab 19 Uhr auf dem Macerataplatz, um 20 Uhr in der Dr.-Pfleger-Straße und ab 21 Uhr in der Max-Reger-Straße statt.

Die Tanzgruppe „The Next Step“ überzeugte mit modernen Showeinlagen am Unteren Markt. Zwei Aufführungen um 19:30 Uhr und 20:30 Uhr fanden großen Zuspruch beim Publikum. Ergänzend dazu trat die Tanzgruppe „The Box“ um 20:30 Uhr in der Ringstraße auf und begeisterte mit einer energiegeladenen Darbietung.

Linedance-Gruppen und Tauschbörse

Ein weiterer tänzerischer Programmpunkt waren die Linedance-Gruppen, die mit viel Rhythmus und Charme auftraten: In der Max-Reger-Straße präsentierte die Formation Oldies but Goldies ihr Repertoire, während die Swinging Hats in der Sedanstraße das Publikum mit ihrem Linedance begeisterten.

In der Oberen Bachgasse lud die 1. Tauschbörse zum Stöbern ein. Bücher, Kleidung, Accessoires und andere Gegenstände konnten hier getauscht und weitergegeben werden.

Spirituelle und kreative Akzente

Ein besonderes Mitmachangebot bot das evangelische Pfarramt St. Markus und St. Michael am Unteren Markt. Mit einem liebevoll gestalteten Segensstand sowie Glitzertattoos für Kinder und Jugendliche setzten sie spirituelle und kreative Akzente mitten im Veranstaltungsgeschehen.

Modische Höhepunkte

Modische Höhepunkte bildeten zwei Modenschauen: um 19:30 Uhr vor der neuen Witt-Filiale in der Sedanstraße sowie um 20 Uhr mit der Firma Glanzhaft vor dem City Center. Beide Präsentationen fanden reges Interesse.