Erfolg im Kita-Lehrgang für Mitterteicher Mitarbeiter

Erfolg im Kita-Lehrgang für Mitterteicher Mitarbeiter
Drei Mitarbeiter der Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth in Mitterteich haben einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung gemacht. Sie haben erfolgreich den ersten Zertifikatslehrgang „Assistent in der Kindertagesstätte“ absolviert. Luca Selch, Lara-Maria Bartos und Andrea Alisch haben dabei ihr Können unter Beweis gestellt. Alle drei arbeiten nun auf Außenarbeitsplätzen, und zwar im Johanniter Kinderhaus Waldwichtel, im Kindergarten St. Hedwig sowie im Kinderhaus Purzelbaum der Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth.
Ein wichtiger Schritt für die berufliche Qualifikation
Die Geschäftsführerin der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH, Melanie Eibl, gratulierte den Absolventen sehr herzlich. „Ihr könnt stolz sein auf eure Leistungen. Die Lehrgänge sind ein Meilenstein für die berufliche Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sie dabei zu unterstützen, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Damit leisten wir auch einen Beitrag gegen den branchenübergreifenden Fachkräftemangel.“
Gemeinsam mit Kerstin Laumer, Leiterin des BerufsWegeZentrums der KJF Werkstätten, und Ursula Siller, stellvertretende Leiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege am BBZ Erbendorf, überreichte Melanie Eibl den Absolventen ihre Zertifikate.
Kinder in ihrer Entwicklung fördern
Der Zertifikatslehrgang ist speziell für Menschen mit Behinderung konzipiert, die in Kinderkrippen, Kindergärten oder Kinderhorten tätig sind. Das Ziel ist es, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. „Die Zertifikatslehrgänge, die mittlerweile für 11 verschieden Arbeitsbereiche von integra Mensch in Bamberg entwickelt wurden und von IHK und Fachschulen anerkannt wurden, dauern zwölf Monate und enden mit einem Abschlusstest, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestehen müssen“, erklärte Kerstin Laumer. Unter Anleitung von Fachkräften bieten die Absolventen den Kindern Beschäftigungsangebote – sie spielen, basteln, lesen vor – und unterstützen sie beim Essen oder Anziehen.
Die KJF Werkstätten planen, das Angebot an Zertifikatslehrgängen sowohl in Mitterteich als auch an anderen Standorten auszubauen. Zukünftige Bereiche könnten unter anderem Lager/Verpackung oder Seniorenbetreuung umfassen. Ziel ist es, noch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.