ad

Politik

SuedOstLink komplett genehmigt, Bauarbeiten gestartet
Politik

SuedOstLink komplett genehmigt, Bauarbeiten gestartet

Pfreimd und Nittenau. Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedOstLink, Bauarbeiten für die 540 Kilometer lange Gleichstrom-Verbindung starten 2024. Ab 2027 trägt SuedOstLink wesentlich zur Übertragung von Windstrom bei.
SPD Windischeschenbach fokussiert auf Kommunalwahl 2026
Politik

SPD Windischeschenbach fokussiert auf Kommunalwahl 2026

Windischeschenbach. Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Windischeschenbach wurden die Delegierten für die Kreistagsliste gewählt und Kommunalwahlen 2026 als Schwerpunkt gesetzt. Finanz- und Stadtratsberichte wurden vorgestellt, wobei Themen wie Schule, Stadtplatz und ein Batteriestandort diskutiert wurden.
Europa-Union auf lehrreicher Heimattour
Politik

Europa-Union auf lehrreicher Heimattour

Amberg-Sulzbach. Die Europa-Union Amberg-Sulzbach erkundete Hirschau und Schnaittenbach, dabei entdeckten sie das private Kaffeekannenmuseum und betrachteten die Kaolingruben. Highlight war die Geschichte, wie Elvis Presley 1960 in Hirschau den Militärverkehr regelte.
ad
Gewerkschaften kämpfen für Arbeitsrechte in der Oberpfalz
Politik

Gewerkschaften kämpfen für Arbeitsrechte in der Oberpfalz

Klardorf. Die Gewerkschaften in der Oberpfalz diskutierten in ihrem jährlichen Pressegespräch tarifpolitische Erfolge und gewerkschaftliche Herausforderungen. Themen waren u.a. das Arbeitszeitrecht, bezahlbarer Wohnraum für Azubis und Gewalt gegen Polizeibeamte.
TSG Mantel-Weiherhammer plant Mountainbike-Parcours – Gemeinderat begrüßt das Vorhaben
Politik

TSG Mantel-Weiherhammer plant Mountainbike-Parcours – Gemeinderat begrüßt das Vorhaben

Weiherhammer. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen Mountainbike-Parcours der TSG Mantel-Weiherhammer und beschließt die Anschaffung von 100 Barbara-Medaillen für 16.898 Euro. Auch die Sanierung der Friedhofsmauer wird mit 25.937 Euro unterstützt.
Prävention gegen Hochwasser: Trabitz erwägt Dammstabilisierung trotz hoher Kosten
Politik

Prävention gegen Hochwasser: Trabitz erwägt Dammstabilisierung trotz hoher Kosten

Trabitz. Die Sanierung des Trabitzer Mühlweihers könnte bis zu einer Million Euro kosten, doch eine vollständige Baumrodung am Damm ist nicht zwingend nötig. Fördermittel sind unwahrscheinlich, da hauptsächlich Acker- und Wiesenflächen von Überflutungen betroffen wären.
ad
Schlangestehen für grünes Popcorn
Politik

Schlangestehen für grünes Popcorn

Weiden. Das Kinderbürgerfest ist für den Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen unausgesprochener Pflichttermin und als solcher viel Arbeit für die, die mit der Vorbereitung beschäftigt und den ganzen Tag vor Ort sind. Aber es ist auch jedes Jahr wieder ein Riesenspaß.
Bushaltestelle und Abzweigung standen in Frauenricht bei der CSU Ortsbesichtigung im Mittelpunkt
Politik

Bushaltestelle und Abzweigung standen in Frauenricht bei der CSU Ortsbesichtigung im Mittelpunkt

Weiden. Der CSU-Ortsverband Neunkirchen-Frauenricht lud zu einer Ortsbegehung an der Staatsstraße von Weiden nach Mantel/Neunkirchen ein.
Politischer CSU Stammtisch in Neunkirchen-Frauenricht
Politik

Politischer CSU Stammtisch in Neunkirchen-Frauenricht

Weiden. Der CSU-Ortsverband Neunkirchen-Frauenricht lud erneut zum politischen Stammtisch ein. Diesmal beim Durber in Frauenricht. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai freute sich Ortsvorsitzender Fabio Maaß über das erneut große Interesse und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die den Austausch suchten.
ad
Volkshochschulen schlagen Alarm: Steuerpflicht fördert Schmalspur-Bildung
Politik

Volkshochschulen schlagen Alarm: Steuerpflicht fördert Schmalspur-Bildung

Nordoberpfalz. Das Bundesministerium der Finanzen plant eine Umsatzsteuerpflicht für Weiterbildungsangebote, was von Volkshochschulen als Bedrohung für Bildung und Demokratie gesehen wird. Sie fordern einen Stopp des Vorhabens und einen Dialog, da solche Maßnahmen Weiterbildung erschweren und gesellschaftliche Teilhabe einschränken könnten.
THW Weiden erhält neue Ausrüstung im Wert von 102.500 Euro
Politik

THW Weiden erhält neue Ausrüstung im Wert von 102.500 Euro

SPD-Abgeordnete Dr. Carolin Wagner berichtet über die Stärkung des THW, insbesondere in Weiden, wo zwei Anhänger für 102.500 Euro angeschafft wurden. Bundesweit wurden dem THW 1.733 neue Fahrzeuge im Wert von über 150 Millionen Euro übergeben.