ad

Kreisliga Nord: Die Rückrunde startet am Samstag

Nordoberpfalz. Der SV 08 Auerbach geht als Tabellenführer in die Rückrunde der Kreisliga. Schlusslicht ist hier der SV Kohlberg/Röthenbach.

Kreisliga Nord: Die Rückrunde startet am Samstag

Auf seine Qualitäten im Mittelfeld ist der Tabellenführer aus Auerbach angewiesen: Michael Keil. Foto: Jürgen Masching

Kreisliga Nord, Nachholspiel 11. Spieltag

Mittwoch, 22.10.2025

FC Vorbach – TSV Erbendorf 0:3 (0:2)

Das Nachholspiel vom 11. Spieltag war am Ende eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Erbendorf. „Es war das erwartet schwere Spiel in Vorbach,“ so TSV-Trainer Benjamin Scheidler nach dem Erfolg. „Wir haben uns aber sehr gut auf die lang geschlagenen Bälle eingestellt und auch in den Zweikämpfen waren wir extrem bissig und giftig und das über die komplette Spielzeit.“ Nach 25 Minuten dann auch die verdiente Führung für Erbendorf durch Dilane Mayeko. Nur elf Minuten später 0:2 durch einen satten „Strahl“ von Sandro Hösl. Und Vorbach: „Es war eine verdiente Niederlage in einem Spiel ohne große Torchancen,“ sah es Trainer Peter Schramm. „Erbendorf nutzte seine Möglichkeiten zu einhundert Prozent aus. Letztendlich aber verdient, da wir selbst keine Torchancen hatten.“

ad

Nach dem Seitenwechsel dann weiterhin ein schwaches Kreisligaspiel, dass aber noch zwei Höhepunkte hatte. Denn kurz nach der Halbzeit sah Erbendorfs Torjäger Hösl, der in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern wollte und seinen Gegenspieler am Fuß traf, die Rote Karte. „Klares Foul ja, aber mit etwas Fingerspitzengefühl kann man da auch eine 10min-Strafe geben“, so Scheidler. Mit dem 3:0 durch Michael Martetschläger, der einen Elfmeter verwandelte, war die Partie entschieden. „Unterm Strich ein hochverdienter Sieg, da der Gegner eigentlich im gesamten Spiel keine Torchance hatte und unsere Mannschaft zu jeder Zeit die Kontrolle über das Spiel hatte. Glückwunsch an die Jungs, die das heute auf eine sehr überzeugende Art und Weise gespielt haben“, freute sich Benjamin Scheidler.

Kreisliga Nord, 14. Spieltag

Samstag, 25.10.2025

14:30 Uhr TSV Reuth (8) – ASV Haidenaab (9)

Die Tabellennachbarn hatten sich am 1. Spieltag mit einem 0:0-Unentschieden getrennt. Dies wäre in der aktuellen Situation für beide Teams eigentlich zu wenig. Die Gastgeber, die nun vier Spiele am Stück verloren (gegen die vier Teams von der Tabellenspitze), brauchen unbedingt wieder drei Zähler, um nicht noch weiter in die Abstiegsregionen zu rutschen. „Alles deutet auf ein ausgeglichenes Duell gegen den ASV Haidenaab hin“, sieht es Spielertrainer Martin Bächer vor der wichtigen Begegnung. „Wir haben Zwischenbilanz gezogen und starten zuversichtlich in die Rückrunde. Aus Vereinssicht ist es ein besonderer Spieltag, da alle drei Teams am selben Tag zu Hause spielen.“

In Oberfranken ist man nach dem Erfolg in Kohlberg und dem ersten Dreier nach vielen Spielen dennoch vorsichtig, allen voran Trainer Michael Kaufmann. „Als den großen Befreiungsschlag würde ich den letzten Sieg nicht bewerten, dafür war es vom Ergebnis her zu knapp. Es hat gezeigt, wo wir aktuell stehen. Doch es war auf jeden Fall wohltuend und erleichternd, aber am Ende waren es vorrangig drei dringend benötigte Punkte. Nachdem Erbendorf in Vorbach das Nachholspiel gewonnen hat, sieht man schon in der Mitte der Tabelle eine sichtbare Zweiteilung, die ersten Sieben und die unteren Sieben. Es wäre nicht nur deshalb extrem wichtig, mit Reuth Schritt zu halten und so im oberen Bereich der unteren Tabellenhälfte mit Anschluss ans Mittelfeld zu bleiben. Dafür darf der Abstand nicht wachsen, ein Punktgewinn ist dafür auf jeden Fall mindestens notwendig. Der letzte ‚zu 0‘-Sieg sollte uns auf jeden Fall entsprechend Rückenwind geben.“ (Hinspiel 0:0)

15 Uhr SV TuS/DJK Grafenwöhr (3) – SV Kulmain (6)

Trainer Turan Bafra aus Grafenwöhr blickt etwas mit Wehmut auf das Unentschieden gegen Erbendorf zurück, wo man den 2. Tabellenplatz wieder an die SpVgg Trabitz abgeben musste. „Es war eine gerechte Punkteteilung, wir haben es aber abgehakt und konzentrieren uns jetzt auf Kulmain“, so der Grafenwöhrer Übungsleiter. Und man hat auch in der Garnisonsstadt noch eine Rechnung mit dem SVK zu begleichen, denn am 1. Spieltag gab es auch die erste Niederlage der Saison für den SVG. „Zudem wollen wir in der Spur bleiben und den Abstand nach vorne nicht zu groß werden lassen.“ Wegen einiger Krankheitsfälle gab es zwar nur ein dosiertes Training unter der Woche, jedoch ist man auf Kulmain gut vorbereitet.

Kulmains Trainer Oliver Drechsler will nach der Enttäuschung vom letzten Spieltag in Rothenstadt mit seiner Mannschaft Wiedergutmachung betreiben. Man hat zwar nur die ersten vier in der Tabelle hintereinander zu bespielen, hat aber im Hinspiel gezeigt, dass man hier auch gewinnen kann. „Wenn die Tagesform passt, können wir mit jedem Team mithalten. Auf jeden Fall streben wir in Grafenwöhr einen Punkt an, mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.“ (Hinspiel 1:2)

Sonntag, 26.10.2025

14:30 Uhr TSV Eslarn (8) – SC Kirchenthumbach (13)

Der TSV Eslarn ist bisher die Überraschungsmannschaft der Kreisliga Nord. Mit guten Spielen, in denen man auch ordentlich gepunktet hat, setzte man sich im oberen Tabellendrittel fest und gehört zu den Top vier Mannschaften der Liga. Nun geht es in das erste Spiel der Rückrunde. „Zum Rückrundenstart haben wir das zweite Heimspiel in Folge“, so Trainer Peter Rackl. „Wir dürfen uns keinesfalls auf die Spielweise von Kirchenthumbach einlassen. Bereits im Hinspiel gab es Phasen, in denen wir uns zu sehr an den Gegner angepasst haben, das gilt es am Sonntag abzustellen. Wir erwarten einen unangenehmen Gegner, der sicherlich alles in die Waagschale werfen wird. Jedoch wollen wir zu Hause weiter unsere Heimstatistik aufpolieren.“

Zum Start der Rückrunde hat der SCK eine weite Reise am Sonntag vor sich. An der tschechischen Grenze sieht sich das Team von Trainer Andreas Freiberger einem starken Gegner gegenüber. „Nach den Top drei der Liga dürfen wir im ersten Spiel der Rückrunde zum viertplatzierten nach Eslarn reisen. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen vor der Winterpause noch punkten, um eine Chance auf den Nicht-Relegationsplatz zu haben. Darum werden wir auch in diesem Spiel wieder alles daransetzen, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Mit Eslarns sehr starker Offensive um Sebastian Striegl wird dies allerdings alles andere als einfach.“ (Hinspiel 5:2)

15 Uhr VfB Rothenstadt (10) – FC Tremmersdorf/Speinsahrt (5)

Der VfB Rothenstadt hat nach dem Sieg am vergangenen Spieltag wieder Mut gefasst und will nun auch im zweiten Heimspiel hintereinander punkten. Doch der Gegner aus Tremmersdorf ist aktuell gut drauf und will dies in Rothenstadt auch zeigen. „Nach dem erfolgreichen Spiel gegen Kulmain haben wir natürlich neue Motivation geschöpft“, so Manuel Funk vom heimischen VfB. „Dennoch ist uns bewusst, dass wir uns weiterhin im Abstiegskampf befinden und Tremmersdorf derzeit in sehr guter Form ist. Wir spielen erneut zu Hause und möchten unseren Fans eine gute Leistung bieten. Sollten wir dabei den ein oder anderen Punkt mitnehmen, werden wir uns sicherlich nicht beschweren.“

Am 1. Spieltag und beim Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften stand nicht nur in Rothenstadt noch ein anderer Trainer an der Seitenlinie. Mit Robert Schäffler ist man in Tremmersdorf wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und will dies auch in Rothenstadt beweisen. Dazu Vorstand Wolfgang Seitz: „Nach dem Derbysieg in Vorbach können wir die Hinrunde mit einem guten 5. Platz beenden und sind mit der sportlichen Situation aktuell sehr zufrieden. Hoffentlich gelingt uns wie zum Saisonauftakt wieder ein Dreier gegen die Rothenstädter, damit wir vor den danach anstehenden Spielen gegen die vier Spitzenteams der Kreisliga weiter Selbstvertrauen tanken können.“ (Hinspiel 0:1)

15 Uhr SV 08 Auerbach (1) – TSV Erbendorf (7)

Dass man sehr ungern gegen den TSV Erbendorf spielt, zeigte sich für den SV 08 Auerbach bereits im Hinspiel, als man kurz vor dem Schlusspfiff mit einem Freistoß den Ausgleich hinnehmen musste. Und auch die beiden letzten Spiele der vergangenen Saison gingen verloren. So dürfte der Spitzenreiter gewarnt sein, das Spiel hoch konzentriert anzugehen. „Mit Erbendorf haben wir einen äußerst unangenehmen und offensiv starken Gegner zu Gast“, sieht es auch Trainer Daniel Maier. „Wir tun gut daran, unseren Fokus vor allem auf die Grundtugenden zu richten: Fleiß, Einsatzbereitschaft und den unbedingten Willen, alles zu geben. Nur mit einer disziplinierten Leistung von der ersten bis zur letzten Minute werden wir am Sonntag bestehen können.“ Den Ausfall von TSV-Topstürmer Sandro Hösl kommentiert Maier so: „An unserer taktischen Einstellung wird sich dadurch nichts ändern.“

„In Auerbach zu bestehen, wird für unsere Mannschaft eine Herkulesaufgabe, da sie aktuell sehr konstant ihre Punkte holt und dazu auch noch überzeugenden Fußball spielt“, sieht es Erbendorfs Coach Benjamin Scheidler im Vorfeld. „Aber auch wir werden wieder unsere Qualitäten einsetzen und versuchen unsere Stärken auszuspielen. Wir sind klarer Außenseiter, aber die uns bietenden Chancen, die wir definitiv bekommen werden, müssen wir konsequent nutzen und defensiv wieder gut arbeiten. Wir werden alles Mögliche versuchen um erfolgreich zu sein“. (Hinspiel 1:1)

15 Uhr SpVgg Trabitz (2) – SC Eschenbach (12)

In Trabitz ist man mit der Vorrunde sehr zufrieden, steht man doch auf einem guten 2. Tabellenplatz. Man hat zwar fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Auerbach, doch abgerechnet wird ja bekanntlich zum Schluss. „Nach dem 2:0-Erfolg im Hinspiel ist unsere Marschroute für das Heimspiel gegen den SC Eschenbach klar definiert“, so zeigt sich SpVgg-Coach Thomas Baier kämpferisch. „Wir wollen die drei Punkte in Trabitz behalten. Das ist essenziell, um unsere Ambitionen zu untermauern und fest im Konzert der Spitzenteams zu bleiben. Eschenbach kommt hoch motiviert, das wird eine anspruchsvolle Aufgabe. Besonders auf ihre Konterstärke müssen wir akribisch achten und im Umschaltspiel maximale Konzentration zeigen. Unser klarer Fokus liegt darauf, von der ersten Minute an dominant aufzutreten und unsere offensive Qualität konsequent auszuspielen, um frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Wir bauen voll auf unsere Heimstärke und die Unterstützung der Ränge.“

In Eschenbach hat man nach den Spielen gegen Grafenwöhr und Auerbach nun den nächsten Hochkaräter vor der Brust. Trotz aller Umstände hat man sich gegen die Teams aus dem Spitzenfeld sehr gut gehalten und mit etwas Glück auch Punkte holen können. So auch im Hinspiel gegen Trabitz, wo man lange Zeit gleichwertig war und am Ende unglücklich verlor. Nun will man beim Derby in Trabitz versuchen, nötige Punkte gegen den Abstieg einzufahren. (Hinspiel 2:0)

15 Uhr FC Vorbach (11) – SV Kohlberg/Röthenbach (14)

Es ist für beide Mannschaften ein enorm wichtiges Spiel, auch wenn es nur der 14. Spieltag ist. Doch man braucht in beiden Lagern nun Punkte. Die Gastgeber haben nach der Niederlage am Mittwoch gegen Erbendorf den Anschluss an das gesicherte Mittelfeld verloren. Dies weiß auch FC-Trainer Peter Schramm: „Nach den zwei Heimniederlagen steht am kommenden Wochenende ein ganz entscheidendes Spiel gegen Kohlberg an, dass wir einfach gewinnen müssen. Nun kommen aber zu den Langzeitverletzten noch auf weitere Spieler dazu, sodass sich die Mannschaft schon fast von allein aufstellt. Wir werden aber den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern am Sonntag versuchen, den Heimsieg gegen Kohlberg zu holen. Mehr gibt es nicht zu sagen.“

Beim Tabellenletzten in Kohlberg hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Zwar beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer schon acht Zähler, doch der neue Trainer Eugenio Wild will punkten. „Am Sonntag geht es nach Vorbach. E wird ein ähnliches Spiel wie vergangene Woche gegen den ASV Haidenaab werden. Aber wir haben gesehen, dass wir mithalten können. Es muss wieder alles in die Waagschale geworfen werden, wir müssen über den Kampf ins Spiel kommen und unsere Stärken auf den Platz bekommen. Das Ziel ist einfach: Es müssen endlich drei Punkte her, egal wie.“

Kreisliga Nord

Weitere Infos gibt es auf den Seiten den BFV.