ad

Trauer um Heizungsbaumeister Siegfried Völkl in Georgenberg

Georgenberg. Siegfried Völkl ist am 3. Oktober mit 78 Jahren gestorben. Der Heizungsbaumeister engagierte sich stark im Oberpfälzer Waldverein und für die Siedler. Trauergottesdienst am Freitag, 24. Oktober, 15 Uhr in Neukirchen zu St. Christoph.

Georgenberg. Siegfried Völkl ist am 3. Oktober mit 78 Jahren gestorben. Der Heizungsbaumeister engagierte sich stark im Oberpfälzer Waldverein und für die Siedler. Trauergottesdienst am Freitag, 24. Oktober, 15 Uhr in Neukirchen zu St. Christoph.
Georgenberg. Siegfried Völkl ist am 3. Oktober mit 78 Jahren gestorben. Der Heizungsbaumeister engagierte sich stark im Oberpfälzer Waldverein und für die Siedler. Trauergottesdienst am Freitag, 24. Oktober, 15 Uhr in Neukirchen zu St. Christoph.

Trauer um Heizungsbaumeister Siegfried Völkl in Georgenberg

Gesundheitliche Probleme machten Siegfried Völkl aus dem Ortsteil Schwanhof zwar schon seit einiger Zeit zu schaffen, aber mit seinem Tod am 3. Oktober hatte trotzdem niemand gerechnet. „Ich war schockiert und konnte es kaum fassen“, beschreibt etwa Nachbar Manfred Janker seine Gefühle, als er die traurige Nachricht erfahren hatte.

Der als „Stahl-Lenzen-Siegfried“ bekannte und überaus beliebte Unternehmer wurde 78 Jahre alt. Um ihn trauern vor allem Sohn Siegfried und Tochter Claudia mit ihrer Familie. Dazu kommen die Brüder Richard und Johann mit ihren Angehörigen.

Beruflicher Werdegang und Engagement im Oberpfälzer Waldverein

Einen exzellenten Ruf hatte sich Völkl als selbstständiger Heizungsbaumeister und Installateur erworben. Mit Weitsicht hatte er seinen Betrieb auf- und ausgebaut und war bei Geschäftspartnern und Kunden geschätzt. Obwohl er beruflich viel um die Ohren hatte, kam ehrenamtliches Engagement nicht zu kurz. „Wir vom Oberpfälzer Waldverein wissen, dass Siegfried nicht nur geschäftlich, sondern auch in den Herzen seiner Mitmenschen viele Denkmäler erbaut hat, große und kleine, sichtbare und unsichtbare“, würdigt Vorsitzender Manfred Janker die Leistungen des langjährigen Wegewarts. „Wir sind bei ihm stets auf offene Ohren gestoßen.“ Als Beispiele nennt Janker die Ausführung sämtlicher Blecharbeiten für die Fledermaus-Flachkästen, die unzähligen Wanderwegweiser und die Ortstafeln.

Unterstützung für die Siedlergemeinschaft Georgenberg

Auf ihn verlassen konnte sich stets auch die Siedlergemeinschaft Georgenberg. „Siegfried hat beim Bau des Spielplatzes ‚Mitteräcker‘ tatkräftig mitgewirkt und kostenlos die Spenglerarbeiten ausgeführt“, hebt Vorsitzender Claus Zille hervor.

Der Trauergottesdienst beginnt am Freitag, 24. Oktober, um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Neukirchen zu St. Christoph. Die Urnenbeisetzung ist im Kreis der Familie.