ad

Neustadts Erntedankmarkt: Bewerbung für Aussteller jetzt möglich

Neustadt. Der zweite Erntedankmarkt findet am 5. Oktober 2025 statt und setzt auf regionale Produkte und Authentizität. Interessierte Anbieter und Aussteller mit regionalem Bezug können sich jetzt bewerben.

Neustadt. Der zweite Erntedankmarkt findet am 5. Oktober 2025 statt und setzt auf regionale Produkte und Authentizität. Interessierte Anbieter und Aussteller mit regionalem Bezug können sich jetzt bewerben.
Der Platz vorm Landratsamt am 1. Erntedankmarkt 2024 Foto: Ramona Herrmann

Neustadts Erntedankmarkt: Bewerbung für Aussteller jetzt möglich

Nach gelungener Premiere im letzten Jahr folgt am 5. Oktober der zweite Erntedankmarkt in Neustadt – regional, stimmungsvoll und mit viel Herzblut organisiert.

ad

Was im vergangenen Jahr als neue Idee begann, hat sich auf Anhieb als Erfolg erwiesen: Der erste Erntedankmarkt in der Kreisstadt war nicht nur gut besucht, sondern auch inhaltlich ein voller Treffer. Zahlreiche Fieranten aus der Region präsentierten ihre Produkte – von frischer Milch und Honig bis hin zu handwerklich hergestellten Lebensmitteln und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Markt war eine bunte Mischung aus Genuss, Information und regionalem Stolz.

Stimmen zum Erntedankmarkt

„Das große Interesse der Besucherinnen und Besucher hat uns gezeigt, dass der Wunsch nach Regionalität und authentischen Angeboten sehr groß ist“, sagt Bürgermeister Sebastian Giering. „Wir wollen dieses Erfolgsmodell deshalb fortführen – mit Qualität, nicht Quantität.“

Wer kann teilnehmen? – Jetzt bewerben!

Die Stadt Neustadt lädt erneut regionale Anbieter und Aussteller ein, sich am Erntedankmarkt zu beteiligen. Die Teilnahme ist möglich für:

  • Lokale Erzeuger von Lebensmitteln
  • Betriebe mit land- oder forstwirtschaftlichem Bezug
  • Direktvermarkter und regionale Vertriebe
  • Imker, Milcherzeuger, Forstbetriebe, Lohner, Ämter und Behörden
  • Aussteller mit direktem Bezug zu Umwelt, Landschaft oder regionalem Handwerk
  • Mitwirkende zur Belebung des Marktes, zum Beispiel mit Angeboten für Kinder oder Verpflegung vor Ort

Marktrichtlinien und Bewerbung

Um den ursprünglichen und ländlich-regionalen Charakter des Marktes zu wahren, werden Stände ohne erkennbaren land- oder forstwirtschaftlichen bzw. regionalen Bezug nicht zugelassen.

Ein klarer Bezug zur Region ist Voraussetzung.
Die Teilnahme erfolgt erst nach ausdrücklicher Zusage durch die Stadt Neustadt.

Zudem wurde die Marktsatzung entsprechend angepasst. Sie ist öffentlich einsehbar auf der Website der Stadt.

Ein Fest für die ganze Region

Mit dem Erntedankmarkt will die Stadt nicht nur ein neues Veranstaltungsformat etablieren, sondern auch ein sichtbares Zeichen für regionale Identität, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit setzen.

„Wir freuen uns auf einen bunten, vielfältigen Markttag – mit Menschen, Produkten und Angeboten, die zu uns passen“, so Bürgermeister Giering. „Denn dieser Markt ist nicht nur für die Stadt. Er ist für die ganze Region.“