ad

Pfarrgemeinderäte besuchen Asklepios Klinik im Städtedreieck in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Pfarrgemeinderäte besuchten die Asklepios-Klinik. Es gab Einblicke in Notaufnahme, Intensivstation, Privatstation und Herzkatheterlabor. Geschäftsführung und Oberärztin informierten über Bedeutung der Klinik und 450 Beschäftigte.

Burglengenfeld. Pfarrgemeinderäte besuchten die Asklepios-Klinik. Es gab Einblicke in Notaufnahme, Intensivstation, Privatstation und Herzkatheterlabor. Geschäftsführung und Oberärztin informierten über Bedeutung der Klinik und 450 Beschäftigte.
Von links: Markus Heider, Ines Fischer, Monika Jell, Marianne Fuchs, Konrad Kraus, Kathrin Hofstetter, Paula Loibl, Edith Fischer, Markus Komma, Bernadette Biller, Barbara Weiherer, Christine Ippisch. (Bild: Bernhard Krebs)

Pfarrgemeinderäte besuchen Asklepios Klinik im Städtedreieck in Burglengenfeld

Vor vielen Jahren absolvierte Markus Heider seinen Zivildienst am Krankenhaus in Burglengenfeld. Umso gespannter war er jetzt darauf, hinter die Kulissen der Asklepios Klinik im Städtedreieck zu blicken. Der Sprecher des Pfarrgemeinderats (PGR) St. Vitus war zusammen mit PGR-Sprecherin St. Josef, Edith Fischer, Gemeindereferentin Bernadette Biller, Pastoralreferent Konrad Kraus und weiteren sechs Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte der Stadtkirche Burglengenfeld der Einladung von Kathrin Hofstetter gefolgt, sich in einer persönlichen Führung über die Leistungsfähigkeit der Klinik und deren technische Ausstattung zu informieren.

ad

Akutgeriatrie und Schlaganfallversorgung im Fokus

Neben der Klinikgeschäftsführerin stand auch leitende Oberärztin Paula Loibl Rede und Antwort, insbesondere „ihre“ Themen und Bereiche Akutgeriatrie und Schlaganfallversorgung stießen dabei auf großes Interesse.

Nicht als Patient und nicht als Angehöriger – „es ist doch etwas völlig anderes, unter fachkundiger Führung hinter die Kulissen unseres Krankenhauses zu blicken“, so Konrad Kraus. Zuerst ging es durch Notaufnahme und Intensivstation, es folgten die Privatstation „Privita“ und das neue Herzkatheterlabor. In der anschließenden Gesprächsrunde wurde nochmals die Bedeutung der Klinik für den Gesundheitsstandort Burglengenfeld deutlich. Zudem ist man mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten, wenn nicht sogar der größte, Arbeitgeber der Stadt.

Breites medizinisches Spektrum in Burglengenfeld

Von der Kardiologie und Gefäßchirurgie über die Gastroenterologie und Endokrinologie bis hin zur Akutgeriatrie, von der Schlaganfallversorgung über Anästhesie und Intensivmedizin bis hin zu Orthopädie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie – es gibt wohl kaum ein anderes Krankenhaus vergleichbarer Größe mit so vielen Fachrichtungen.