ad

130 Jahre voller Musik: Pfreimd feiert Orchesterverein

Pfreimd. Der Gesang- und Orchesterverein feierte sein 130. Jubiläum mit einer Serenade und Musikstücken von Händel bis Beethoven. Bei dem Event lobten Redner die gesellschaftliche Rolle des Vereins und dessen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft.

130 Jahre voller Musik: Pfreimd feiert Orchesterverein

Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer

Im vollbesetzten Pfarrsaal feierte der Gesang- und Orchesterverein sein 130-jähriges Jubiläum im Rahmen einer Serenade. Mit der bekannten Eurovisionsmelodie von M.A. Carpentier stimmte das aus 17 Streichern bestehende Orchester die interessierten Zuhörer ein. Nach der Begrüßung des Vorstands Karl Prell erschallten Klänge von Händel und Haydn. Bei letzterem Menuetto gaben ein Streichertrio aus einem Cello und zwei Violinen gekonnt ihr Debüt.

ad

Zur Bedeutung der Musik

Zur Auflockerung erklärte der Vorstand die Bedeutung der Musik. „Musizieren ist der intensivste emotionale Ausdruck, den sich Menschen in ihrer Kultur erschaffen haben.“, so Prell. Weiter ging er auf wichtige Ereignisse in den Jahren 1895 und 2025 ein. Besondere Ereignisse im Gründungsjahr 1895 waren unter anderem auch die Uraufführung des Balletts Schwanensee und die Entdeckung der Röntgenstrahlen.

Fortsetzung des Konzerts

Mit „Sommer in der Stadt“ und „Saltarello“, das mit Tamburinunterstützung die Zuhörer begeisterte, setzte das Orchester sein Konzert fort. Ins Mittelalter versetzt fühlte sich das Publikum durch die Stücke „Von OrchestervereknHexentanz“. Mit wechselnden Einsätzen überzeugte wiederum das Streichertrio mit Presto von Haydn die Serenadenbesucher.

Der Höhepunkt der Veranstaltung

Mit Beethovens „Ode an die Freude“ spielten die Orchestermitglieder im Alter von elf bis 82 Jahren sich ein Geburtstagsgeschenk, bevor Variationen von Happy Birthday erklangen und zum Mitsingen einluden.

Grußworte und Glückwünsche

In ihrem Grußwort ging die 2. Bürgermeisterin Dr. Johanna Mertins auf die gesellschaftliche Bedeutung des Gesang- und Orchestervereins für Pfreimd ein, da Musizieren eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstelle. „Mit 130 Jahren gehört der traditionsreiche Verein zu den ältesten Gemeinschaften unserer Stadt.“ Die Vorsitzende der Sing- und Musikschule, Katrin Mertins, gratulierte zum Jubiläum. Sie fand es beeindruckend, wie Musik Gemeinschaft verbindet. Als Symbol für Harmonie, Einheit und Zusammenklang überreichte sie dazu dem Verein einen Notenschlüssel und wünschte sich weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Musikschule.